Event - Citizen Science
Event - Citizen Science

Palliativversorgung für Wohnungslose

„VORAUS.MS“ lädt zum öffentlichen Austausch ein – 12. Februar 16.30 bis 18.30 Uhr
© Nina Nolte

Zu einem ersten öffentlichen Austausch über Wünsche, Chancen und Barrieren bei der Palliativversorgung wohnungsloser Menschen lädt „VORAUS.MS“ am 12. Februar (16.30 - 18.30 Uhr) ein. Das Siegerprojekt des CS-Wettbewerbs der Universitätsstiftung Münster 2023 möchte im Austausch verschiedener Expert*innen aus Medizin, Wohnungslosenhilfe sowie Hospizarbeit mit Bürgern und Bürgerinnen ermitteln, welche Rahmenbedingungen eine Palliativpflegeplanung für wohnungslose Menschen benötigt. Interessierte am geplanten „World Café“ melden sich bitte an bei Jonas Bömeke.

Schon länger ist bekannt, dass Menschen ohne festen Wohnsitz reguläre Gesundheitsleistungen selten in Anspruch nehmen. Zugleich erhöhen Vorerkrankungen das Risiko für Wohnungslosigkeit, und Wohnungslosigkeit erhöht das Risiko zu erkranken. Wenig überraschend ist die durchschnittliche Lebenserwartung wohnungsloser Personen daher erheblich reduziert. Palliativmedizin ist eine Fachdisziplin, die sich auf Menschen mit fortgeschrittenen, unheilbaren Erkrankungen fokussiert. Auch wenn der Forschungsstand noch begrenzt ist, so ist aus dem angloamerikanischen Raum bekannt, dass palliative Bedürfnisse unter wohnungslosen Menschen zwar häufig vorkommen, wohnungslose Menschen derzeit aber nur selten Angebote der Palliativversorgung erreichen. Genau diesem Problem widmet sich „VORAUS.MS“.