Logo

 

  Impressum
  Inhaltsverzeichnis
  Rektorat
  Vorwort
  Ehrentafel
  Rechenschaftsbericht
  Fachbereiche
  Zentren
  Sonderforschungsbereiche
  Graduiertenkollegs
  Nachwuchsforschergruppen
  Sonst. wiss. Einrichtungen
  Zentrale Betriebseinheiten
  Gleichstellungsbeauftragte
  Pressestelle
  Auszeichnungen
  Daten


 

 

 

Sonderforschungsbereich 656
Molekulare kardiovaskuläre Bildgebung (MoBil) - von der Maus zum Menschen

 

Das Ziel des Sonderforschungsbereiches 656 "Molekulare kardiovaskuläre Bildgebung (MoBil) - von der Maus zum Menschen -" ist das Erreichen einer Innovation der Molekularen Bildgebung, die völlig neue Ansätze für einen Brückenschlag zwischen grundlagenorientierter Forschung bis zu klinischer Behandlung eröffnet. Diese Innovation wird durch ein enges Zusammenspiel der einzelnen Projektbereiche und deren organisatorische und inhaltliche Vernetzung über traditionelle Fakultätsgrenzen hinaus angestrebt. Im Forschungsverbund SFB 656 sind Kompetenzen aus dem Bereich der Molekularen Bildgebung des Fachbereichs Medizin, des Leibniz-Instituts für Arterioskleroseforschung, der Fachbereiche Chemie und Pharmazie, Mathematik und Informatik sowie Physik gebündelt. Weiter sind die Universitäten Bonn und Duisburg-Essen an Teilprojekten des SFB 656 beteiligt.

Der SFB 656 gliedert sich in die vier Projektbereiche:
      A    Molekulare Targets
      B Methodenentwicklung und -validierung
      C Organfunktion
      Z Zentrale Projekte

Die Schwerpunkte des SFB "Molekulare kardiovaskuläre Bildgebung" liegen in der Entwicklung und Validierung von neuen krankheitsrelevanten, bildgebenden Molekülen (Projektbereich A), von Methoden der Bildgebung (Projektbereich B) sowie von Quantifizierungs- und Rekonstruktionstechnologien auf der Basis und in Korrelation zu den klinisch etablierten Untersuchungsverfahren. Im Projektbereich C werden die entwickelten molekularen Bildgebungsmethoden im Tiermodell und am Menschen angewendet. Die zu entwickelnden Methoden sowie deren Targets in der Bildgebung orientieren sich an den aktuellen kardiovaskulären Themenkomplexen Ischämie und Myokardinfarkt, arteriosklerotische Plaque und Plaqueruptur, Herzinsuffizienz und molekulare Genese von Arrhythmien. Der Projektbereich Z umfasst die zentrale Datenverarbeitung und die interaktive 3D-Visualisierung sowie die Koordinierung für die kardiovaskulären Tiermodelle. Ausgehend von der Bildgebung in den Mausmodellen liegt die mittelfristige Perspektive der Molekularen Bildgebung im SFB 656 in der klinischen Anwendung der neu entwickelten Methoden.

Nach positiver Begutachtung im März 2005 starteten die Forschungsarbeiten des SFB 656 zum 01.07.2005. In 2006 intensivierte sich die interfakultäre Zusammenarbeit innerhalb des SFB 656. Die monatlich stattfindenden Fortbildungsveranstaltungen mit nationalen und internationalen Referenten boten den Wissenschaftlern ein Forum zum interdisziplinären Austausch und zur Diskussion. Weiter wurden neue Teilprojekte aus den Bereichen der Kernphysik und der Nanophysik in den Forschungsverbund SFB 656 integriert.

Die Forschungsarbeiten des SFB 656 wurden in die Lehre eingebunden im POL- und Anatomie-Kurs der Medizinischen Fakultät, in der Ausbildung von Chemiestudenten und in Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Mathematik und Informatik zu Bildgebung, interaktiver 3D-Visualisierung und Computergraphik. Der SFB 656 trägt zur Gleichstellung von Wissenschaftlerinnen bei, zwei Wissenschaftlerinnen sind als Teilprojektleiterinnen beteiligt. Der wissenschaftliche Nachwuchs wird durch die Rekrutierung von Doktoranden, regelmäßige Kolloquien, Seminare und Forschungskonferenzen gefördert; zwei Rotationsstellen sind mit Nachwuchswissenschaftlern besetzt.

Ein Teilprojektleiter des SFB 656 trat die W2-Professur "Molekulare Bildgebung" der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin an. Ein weiterer Teilprojektleiter nahm einen Ruf der Medizinischen Hochschule Hannover auf eine W2-Professur an.

Anlässlich des Work-in-progress Symposium "PET Imaging Technology" am 08.05.2006 hielt Prof. Thomas Budinger, Berkeley, die Keynote Lecture. Am 17.11.2006 fand in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften, Düsseldorf, das Symposium "Imaging-Visionen 2006 - Young Excellence in Molecular Cardiovascular Imaging" als gemeinsame Veranstaltung mit dem SFB 656 und dem SFB 575 statt. Das Symposium bot Nachwuchswissenschaftlern die Gelegenheit, ihre Arbeiten zum Thema der Molekularen Herzbildgebung in einem Posterwettbewerb sowie in einer moderierten Poster-Sitzung vorzustellen.

 

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Otmar Schober
Sprecher des SFB 656