Prof. DDr. Joseph Pascher

Lehrstuhl für Pastoralthologie I und Religionspädagogik 1940-1946

aus: Eduard Hegel, Geschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät Münster 1773-1964, (Münsterische Beiträge zur Theologie 30,2), 2. Bd., Münster 1971, S. 59-61:

* 26.9.1893, Hertlingen/Krs. Westerburg, 1903/12 human. Gymn. Fried­berg/Hessen, Oberlahnstein, Hadamar, 1912/15 theol. Stud. Priestersem. Fulda, 1916 Priesterweihe, 1916/1920 Kpl in Willmar /Lahn, Oberursel/T., Frank­furt/M., 1916/18 phil. Stud. Univ. Frankfurt/M., Gießen, Staatsexamen Frankfurt/M., 1921 Dr. phil. Frankfurt/M., 1923 StR Wiesbaden, 1927/28 Studienurlaub Univ. Würzburg, 1928 Dr. theol. ebd., 1929 Habil. f. Fundamentaltheol. ebd., danach Ausscheiden aus dem Schuldienst, 1929/36 PD Univ. Würzburg, 1934/35 Vertretung Univ. München und 1935/36 Phil.-Theol. Hochschule Regensburg, 1935 apl. Prof., 1936 ao. Prof. f. Rel.-Pädagogik München, 1940/46 ao. Prof. für Pastoral u. Rel.-Pädagogik Univ. Münster, 1.1.1946 o. Prof. ebd., 1946 o. Prof. f.
Liturgiewiss. u. Pastoraltheol. Univ. München, gleichzeitig Direktor des Georgianums, 1958/59 Rector magnificus, 1.10.1960 emeritiert, 1952 Päpstlicher Hausprälat.

Veröffentlichungen:
a) Monographien: Viktor Josef Dewora (phil. Diss. 1928); Die plastische Kraf t im religiösen Gestaltungsvorgang nach Joseph von Görres. Eine Studie zur Religionspsycho­logie (theol. Diss. 1928); Der Seelenbegriff im Animismus Edward Burnett Ty­lors. Ein Beitrag zur Religionswissenschaft (Habil. Schrift 1929);H BASILIKH ODOS. Der Königsweg zu Wiedergeburt und Vergottung bei Philon von Alex­andreia (1931); Studien zur Geschichte der ägyptischen Mystik in griechisch­ römischer Zeit, 2 Bde (1933/34); Inwendiges Leben in der Werkgefahr (1940, 21952); Eucharistia. Gestalt und Vollzug (1947, 21953, ital. Übers. Milano 1959); Theologie des Kreuzes. Ein Versuch (1948, span. Übers. Buenos Aires 1956); Form und Formenwandel sakramentaler Feier. Ein Beitrag zur Gestaltenlehre der heiligen Zeichen (1949, frz. Übers. Paris 1952); Die Liturgie der Sakramente (1951, 31961); Das Stundengebet der römischen Kirche (1954); Sinngerechtes Brevierbeten (1962); Das liturgische Jahr (1963).
b) Abhandlungen: Ein Brief von Rambertus Dodonaeus. Laienapologetik aus der Zeit der Gegenreformation: Nederlandsch Archief voor Kerkgeschiedenis (1935); Der Glaube als Mitteilung des Pneumas nach Joh 6,61-65: Theologische Quartalschrift ThQ 117 (1936); Christus gegen die geistige Zersetzung der Welt: Theologie und Glaube ThGl 30 ebd.; Religiöser Religionsunterricht: ebd. 31 (1939); Der Christus-Pantokrator in der Liturgie: Philosophisches Jahrbuch PhJb 52 (1939); Der Geist als Lebensprinzip der Religiosität: ebd.; »Servitus religiosa« seit Augustinus: Festschr. E. Eichmann (1940); Das Leben der Gnade: Missionsärztliche Fürsorge 17 (1940); Die Frohbotschaft im sakramentalen Vollzug: ThGl 33 (1941); Die Frohbotschaft im Wort: ebd.; Sanctificatio familiae. Lebendige Öffentlichkeit der Taufspendung: Sanctificatio nostra 14 (1943); Der Ruf der Kirche an die Laien: Werk-Hefte d. Arbeitsgemeinschaft kath. Laienwerke 1 (1947); Rundschreiben Pius' XII. über die Liturgie »Mediator Dei«: ThGl 38 (1947/48); Mensch sein, vom Kreuze her gesehen: Der Mensch vor Gott. Festschr. f. Th. Steinbüchel (1948); Seelsorge vom Altar aus: Aus der Theologie der Zeit 1 (1948); Die Hierarchie in sakramentaler Symbolik: Episcopus. Studien über das Bischofs­amt. Festg. f. Kard. Faulhaber (1949); Um die Grundgestalt der Eucharistie: Münchener Theologische Zeitschrift MThZ 1 (1950); Die »Communio Sanctorum« als Grundgefüge der kath. Heiligen­verehrung: ebd.; Die Frühkommunion der Kinder: Katechetische Blätter KatBl 75 (1950); Stellung und Bedeutung der Firmpaten: ebd.; Gestalt und Vollzug des kirchlichen Stundengebe­tes: Liturgisches Jahrbuch LJb 1 (1951); Der Psalm 44 im Jungfrauenofficium der römischen Liturgie: ebd.; Mystagogische Predigt: ebd.; Die Osterkerze. Eine mystagogische Erklärung für die Osternacht: ebd. 2 (1952); Der Rosenkranz: MThZ 3 (1952); Technik im Dienste der Sendung: Lebendige Seelsorge 4 (1953); Die »Früchte« der hl. Messe: Christl. Existenz und Erziehung. Ehreng. an J. P. Steffes hg. v. J. Schreiber und K. Haase (1954); Stundengebet und Frömmigkeit: LJb 5 (1955); Das Wort Gottes in der Eucharistiefeier: Anima 10 (1955); Der Zeitrhytmus in der religiösen Überlieferung des Abendlandes: MThZ 7 (1956); Osterlied auf das Wasser: LJb 7 (1957); Das Psalterium der Apostelmatutin: MThZ 8 (1957); Die Lectio continua im Psalterium Pius' X.: ebd.; Sinneinheiten in der Verteilung der Psalmen des Breviers: ebd.; Der Psalter für Laudes und Vesper im alten römischen Stundengebet: ebd.; Die Communio der Fastenmessen im Antiphonale Romanum: Theologie in Geschichte und Gegenwart. Festschr. f. M. Schmaus (1957); Zum Grundaufbau des Kirchenjahres: Festg. f. J. Lortz (1957); Bischof und Presbyterium in der Feier der hl. Eucharistie: MThZ 9 (1958); Der Friedensgruß der Liturgie: ebd.; Das Psalterium des römischen Breviers. Ein Forschungsbericht: Brevierstudien (1958); Die christliche Eucharistiefeier als dramatische Darstellung des geschichtlichen Abendmahles (Rektoratsrede 1958); Vom Gesetz zur Freiheit: MThZ 10 (1959); Die Responsorien der Matutin in der Osterwoche: Paschatis Sollemnia. Festschr. f. J. A. Jungmann (1959); Das Invitatorium: LJb 10 (1960); Der Kelch in den Texten der römischen Meßliturgie: ebd.; Psalmenfrömmigkeit: Unser Gottesdienst hg. von A. Kirchgässner (1960); Gedanken zur Aszese des Weltpriesters: Universitas. Festschr. f. Bischof A. Stohr (1960); Heilsmittel der Unsterblichkeit: Pro Mundi Vita. Festschr. zum Eucharistischen Weltkongreß (1960); Theol. Erkenntnis aus d. Liturgie: Einsicht und Glaube, Festschr. f. G. Söhngen (1962); Die liturg. Pfingstoktav: Jahrbuch für Liturgiewissenschaft JbLW 12 (1962); Die liturg. Feier des Wochen-Pascha u. ihre Erneuerung i. Rahmen der Überlieferung: MThZ 13 (1962); »Konzelebration« b. d. Ölweihe am Gründonnerstag i. d. röm. Überlieferung: Ephemerides Liturgicae 76 (1962); Das Fest der Apostelfürsten Petrus u. Paulus: LJb 12 (1962); Die Verhandlungen des II. Vatikan. Konzils. Erste Ergebnisse: ebd. 13 (1963); Ausblicke auf eine Erneuerung d. Liturgie nach den bisher. Beschlüssen d. Vatic. II: Das II. Vat. Konzil. Studienber. d. Kath. Akad. Bay. 24 (1963).
c) Herausgeberschaft: 0. Willmann, Die wichtigsten philosophischen Fachausdrücke, hg. von J. Pascher (31933);
d) Mitherausgeberschaft: Mitherausgeber der Münchener Theol. Studien (seit 1950); Liturgisches Jahr­buch (seit 1951).
e) Mitarbeit: Lexikon für Theologie und Kirche LThK (21957 ff.).

Literatur: Liturgie. Gestalt u. Vollzug. Festschr. f. J. Pascher z. Vollendung seines 70. Lebensjahres hg. v. W. Dürig (1963).

Ergänzungen aus der  Vita im BBKL-Kirchenlexikon vom 19.08.2015:

Autor: Christoph Schmitt
PASCHER, Joseph. - Liturgie- und Religionswissenschaftler, Pastoraltheologe. * 26. September 1893 in Härtlingen (Westerwald); † 5. Juli 1979 in Wiesbaden.
[...]
1940 eine freigewordene Professur in Münster anzunehmen. Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt P. jedoch schon 1946 einen "Rückruf" an die Maximilians-Universität, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1960 als Ordinarius für Liturgiewissenschaft und Pastoraltheologie lehrte. Zur gleichen Zeit wurde ihm auch die Aufgabe anvertraut, das zerstörte Herzogliche Georgianum wieder aufzubauen und zu leiten. Papst Johannes XXIII. berief P. in die vorbereitende Konzilskommission und der Münchener Kardinal Döpfner wählte ihn zu seinem theologischen Berater für die erste Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils. In Anerkennung seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ernannte ihn die Bayerische Akademie der Wissenschaften 1966 zu ihrem ordentlichen Mitglied. Von Bayerns Ministerpräsident erhielt er das Bayerische Verdienstkreuz, vom Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz. Papst Pius XII hatte ihn schon zuvor durch die Ernennung zum Hausprälaten gewürdigt.
[...]