Aktuelles
© AGBP
Auswertung der ersten Interviewstudie

Auswertung der ersten Interviewstudie

Durch die Auswertung der Interviewstudie mit Studiengangsleitungen pflegepädagogischer Masterstudiengänge wurden Ergebnisse gewonnen, die in einer sich anschließenden Erhebung mit Stakeholdern aus der Politik diskutiert werden. Diese zweite Teilstudie wird derzeit vorbereitet und die Durchführung für April 2024 fokussiert.

Vortrag auf der Sektionstagung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik in Flensburg

Die BWP-Jahrestagung fand im September 2023 unter dem Titel „Freiheit Berufsbildung Verantwortung“ an der Europa-Universität Flensburg statt. Im Symposium „Forschung zur beruflichen Bildung im Gesundheits- und Pflegebereich und deren Bildungspersonal – Aktuelle Ansätze und empirische Befunde“ wurde aus dem Projekt ein Beitrag unter der Akzentuierung „Schulisches Bildungspersonal im Gesundheitsbereich – Differente Ausbildungswege in Hinblick auf Professionalisierungsbestrebungen“ gesetzt.

Erhebung via Online-Fragebogen

Beginn der Erhebung via Online-Fragebogen

Mit einem Online-Fragebogen werden alle Studiengangsleitungen pflegepädagogischer Bachelor- und Masterprogramme angesprochen. In dieser Erhebung stehen Strukturen, Organisationsformen und Kapazitäten der Studienangebote im Vordergrund.

Gelungener Auftakt der Interviewstudie 

Im Rahmen des Feldzugangs zeigte sich unmittelbar zu Studienbeginn eine sehr hohe Resonanz auf Seiten der Studiengangsleitungen, die sich als Interviewpartner*innen in das das Projekt einbringen. Das Projektteam der Universität Münster startete Anfang April mit den ersten Interviews. Parallel hierzu legt die HS Esslingen curriculare Analysen der Modulhandbücher an.

Vortrag auf den Hochschultagen für berufliche Bildung in Bamberg

Zum Thema „Fachkräftesicherung – Zukunftsweisende Qualifizierung, gesellschaftliche Teilhabe und Integration durch berufliche Bildung“ fanden die 22. Hochschultage Berufliche Bildung vom 20.-22. März 2023 an der Universität Bamberg statt. Prof.’in Dr. Ulrike Weyland (Universität Münster) und Prof.’in Dr. Marisa Kaufhold (Hochschule Bielefeld) gestalteten die zweitägige Fachtagung Gesundheit mit Blick auf das Thema „Fachkräftebedarfe im Gesundheitsbereich – Bestandsaufnahme, Ansätze und Perspektiven“.

Aus dem Forschungsteam „PfLeBuKoM“ stellten Prof.’in Dr. Ulrike Weyland und Annika Kruse (Projektkoordination) den aktuellen Projektstand unter der Fragestellung „Schulisches Bildungspersonal im Gesundheitsbereich – Quo vadis?“ vor.
 

Validierung der Forschungsinstrumente durch externes Expertengremium im 2. Panel

Dem externen Gremium wurden im 2. Expert*innenpanel die Instrumente, deren Zusammenhänge und erste Ergebnisse aus dem Pretest vorgestellt, die bisher im Projekt PfLeBuKoM entstanden sind.

Das zweite Gespräch mit den Expert*innen diente vorrangig der Validierung der Interviewleitfäden für die 34 Interviews mit relevanten Akteur*innen, der Heuristik zur Dokumentenanalyse und dem Kodierschema/-manual zur Auswertung der erhobenen Daten sowie des im Projektverlauf neu entstandenen Instruments, einem begleitenden Fragebogen. Dieser wird in den nächsten Wochen bundesweit an alle Hochschulstandorte versandt. Im Rahmen dieser Befragung sollen relevante Eckdaten zu den Studiengängen erhoben werden. Diese Ergebnisse werden mit den kodierten Interviewergebnissen und den Ergebnissen aus der Dokumentenanalyse in einer Datenmatrix zusammengeführt.

Vortrag auf der Sektionstagung BWP in Freiburg

Mit Fokussierung der Thematik „Reform vs. Machbarkeit – Zur Situation und Ausbildung des Berufsbildungspersonals der beruflichen Fachrichtung Pflege zwischen Professionalisierungsanspruch und Umsetzungswirklichkeit“ initiierten Prof.'in Dr. Ulrike Weyland (Uni Münster) und Prof.'in Dr. Karin Reiber (HS Esslingen) ein Symposium auf der BWP Sektionstagung in Freiburg.

Dr. Wilhelm Koschel und Jerusha Klein, M.A. aus dem Projektteam der Universtität Münster trugen hier das Studiendesign und das - durch das Expertengremium abgesicherte - Kategoriensystem des Forschungsprojektes PfLeBuKoM zur Diskussion vor.

1. Expertenpanel im Projekt PfLeBuKoM

Das Validierungskonzept im Projekt PfleBuKoM sieht vor, dass in insgesamt vier Expert*innenworkshops acht Expert*innen mit einschlägiger Expertise ausgewählte Projektergebnisse kommunikativ valideren. Darüber hinaus ist eine vertiefende Analyse weiterer projektrelevanter Inhalte mit einzelnen Expert*innen bilateral geplant.

Die für das Kategoriensystem herausgearbeiteten Themenbereiche wurden einer Validierung durch Expert*innen unterzogen. Hierfür konnten acht Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis gewonnen werden.