Herzlich willkommen im zdi-Zentrum Münster!

© zdi

zdi steht für „Zukunft durch Innovation.NRW“ und ist die größte Gemeinschaftsoffensive von Land, Schulen, Hochschulen und Unternehmen, um den Nachwuchs für technische und naturwissenschaftliche Studiengänge und Berufe zu begeistern. Landesweit wird zdi vom Wissenschaftsministerium NRW koordiniert.

Das zdi-Zentrum Münster vernetzt Akteur:innen aus der regionalen Wirtschaft, öffentlichen Einrichtungen, lokaler Politik, Bildungseinrichtungen und Schulen und stellt eine partnerschaftliche Plattform zur Förderung des Interesses an MINT-Berufen und -Themen in Münster und im Münsterland dar. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf unterschiedlichen Angeboten aus dem gesamten MINT-Profil.

© zdi Science League

Science-League - jetzt bewerben!

In der zdi-Science League messen sich Teams aus ganz NRW zu einer Jahresaufgabe aus dem MINT-Bereich. Die Jahresaufgabe ist in verschiedene Spieltage aufgeteilt, an welchen Punkten gesammelt werden. Die Einreichungen werden von einer Jury bewertet. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten Preise. Das Thema der aktuellen Saison 2025/2026 ist »Der FoodConnect-Markt«. Anmeldefrist ist Donnerstag, 13. November 2025 bis 16:00 Uhr. Start der zdi-Science League-Saison 2025/2026 ist am 19. November 2025.

© zdi.nrw

20 Jahre zdi.NRW

Vor 20 Jahren begann in Nordrhein-Westfalen eine Erfolgsgeschichte, die bis heute Generationen inspiriert: zdi.NRW wurde ins Leben gerufen, um junge Menschen für MINT zu begeistern – und hat eine wahre Bildungsbewegung entfacht! Was als visionäres Landesprojekt startete, entwickelte sich zum größten MINT-Netzwerk Europas. Dank des einzigartigen Engagements von Schulen, Hochschulen, Unternehmen, Politik und begeisterten MINT-Akteur:innen ist zdi.NRW heute eine feste Größe in der außerschulischen Nachwuchsförderung.

© Universität Münster

MILeNa Münster

Im September 2025 ist das MINT-Lehrkräfte-Nachwuchsförderprogramm MILeNa an der Universität Münster in seine erste Runde gestartet. Nach der Auftaktveranstaltung in Köln mit allen MILeNa-Teilnehmenden aus NRW am 18. September, hat nun der erste Teil des Basisworkshops am 26. und 27. September 2025 für Schülerinnen und Schüler aus Münster und dem Münsterland in den Räumlichkeiten der Universität Münster stattgefunden.
 

© MExLab ExperiMINTe

„Mikroplastik, auch im Aasee?!“

In dem einwöchigen Feriencamp im MExLab ExperiMINTe können Jugendliche ab der Jahrgangsstufe 7 Gewässerproben aus dem Aasee entnehmen und diese anschließend unter dem Mikroskop analysieren. Egal, wie das Ergebnis ausfallen wird, klar ist, wir haben ein Plastik-Problem auf unserer Erde.
Das Camp findet vom 20. – 24. Oktober 2025 täglich von 9 – 14.30 Uhr im MExLab ExperiMINTe in der Corrensstr. 2b statt.
Die Teilnahme an dem einwöchigen Feriencamp für alle Jugendlichen ab der Jahrgangstufe 7 ist kostenlos.