Open Access Made in Münster: Neue Publikationsreihe "Corpus Musicae Ottomanicae" (Reihe XXVII)

Die ULB Münster präsentiert eine neue Unterreihe innerhalb der 'Wissenschaftlichen Schriften der Universität Münster': Das 'Corpus Musicae Ottomanicae' widmet sich der Erforschung und Edition osmanischer Musik. Im Fokus stehen kritische Editionen vorderorientalischer Musikhandschriften, darunter solche in der traditionellen "Hampartsum"-Notation, die von armenischen und türkischen Musikern seit dem 19. Jahrhundert verwendet wurde. Diese Quellen sind von großer Bedeutung für die Musikforschung und die Orientalistik, da sie Einblicke in die Geschichte der urbanen Kultur des Vorderen Orients und des östlichen Mittelmeerraums bieten. Nähere Informationen zu dem Projekt finden Sie auf der CMO-Webseite.

Zum Entschluss, die CMO-Reihe innerhalb der Schriftenreihe der Universität Münster zu veröffentlichen, äußert sich der Projektleiter Prof. Dr. Ralf Martin Jäger: "Aufgrund der guten Erfahrungen mit der Reihe, den positiven Rückmeldungen von Lesern sowie der hervorragenden Betreuung durch das ULB-Team haben Vorstand und Beirat des internationalen DFG-Langfristvorhabens "Corpus Musicae Ottomanicae" (CMO) beschlossen, zukünftig auch die im Projekt entstehenden kritischen Editionen in den "Wissenschaftlichen Schriften der Universität Münster" zu veröffentlichen. Bibliophile Leser wie auch Bibliotheken schätzen die Möglichkeit, die Reihe XXVII "Corpus Musicae Ottomanicae | Critical Editions of Near Eastern Music Manuscripts" zukünftig auch als Print-Ausgabe erwerben zu können."

Informationen zur Schriftenreihe und den aktuellen Veröffentlichungen