PubMed – kurze Einführung

Einführung in die Datenbank PubMed

1. PubMed ist Medline plus X
Medline wird von der National Library of Medicine (NLM), der größten Medizinbibliothek der Welt, hergestellt und entspricht den gedruckten Verzeichnissen Index Medicus, Index to Dental Literature und International Nursing Index. PubMed enthält alle Medline-Artikel plus ca. 100.000 weiterer, noch nicht-indexierter Artikel (PubMed – Unterschiede zu Medline). PubMed enthält über 22 Millionen Aufsatzzitate aus ca. 6.000 laufenden biomedizinischen Zeitschriften. Medline deckt die Literatur seit 1966 ab; die ältere Literatur ist in OldMedline nachgewiesen und wird sukzessive in PubMed überführt (z.Zt. ab 1946). Die gedruckten Bänden des Index Medicus reichen bis 1879 zurück, die Medizin-Bibliothek besitzt Bände ab 1909 (im Lesesaal 1 / Professor Bernhard Marschall-Lesesaal).

Jedes Zitat in Medline repräsentiert einen Artikel einer Zeitschrift. Die einzelne Nennung, der Record, setzt sich aus einer Vielzahl von Feldern zusammen, die Informationen über den Artikel enthalten. Dies können z.B. der Titel der Arbeit sein, der Namen der Autoren, die Adresse des Erstautors, die Zusammenfassung des Inhaltes, ‚Abstracts‘ genannt, Schlagwörter für die Suche (MeSH), bibliographische Quellenangaben (Zeitschrift, Jahrgang, Heft, Seitenzahl), die Sprache, in welcher der Artikel veröffentlicht wurde, die Art des Artikels (Editorial, Kommentar, Brief, Review, Clinical Trial, etc.) und viele andere mehr).

Eines der wichtigsten Felder für die Suche nach hochqualitativen Artikeln ist das Feld publication type. Mit Hilfe der Angaben in diesem Feld können Sie Ihre Suche z.B. auf klinische Studien beschränken oder aber auf Reviews filtern = Übersichtsartikel (Aber Achtung: Diese sind in aller Regel keine systematischen Reviews wie die der CochraneLibrary). Der Filter heißt in PubMed Limits.

2. Suchstrategie
Unterteilen Sie Ihr Thema in einige Unterthemen, die die besten Informationen lieferen, wie z.B. den Patienten oder das Sachgebiet, das Problem, die Intervention, das Resultat und/oder die Art der Studie. Beispiel: Die Patientin ist eine Frau mit einer umfangreichen Colitis ulcerosa. Sie möchte wissen, wie wahrscheinlich es für sie ist, Krebs zu bekommen. Die Frage lautet also: Was ist das Risiko für Patienten mit Colitis ulcerosa Darmkrebs zu bekommen? Die relevanten Teile der Frage sind also (in englisch):

  1. ulcerative colitis
  2. colon or bowel cancer
  3. risk or prognosis

Suchen Sie nach den einzelnen Teilen der Frage separat und kombinieren Sie am Ende unter „Advanced Search“ (s. Punkt 5) die einzelnen Konzepte/Treffermengen. So finden Sie relevante Zitate für Ihr Thema. Sie können Ihre Strategie jederzeit ändern und beliebige Konzepte und Treffermengen miteinander kombinieren. (Beispieltreffer: Stand Mai 2013)

  1. ulcerative colitis -> 33215
  2. colon cancer -> 99457
  3. bowel cancer -> 179251
  4. risk OR prognosis -> 2337829
  5. #1 AND (#2 OR #3) AND #4 -> 1773 (Suchschritte können evtl. anders durchnummeriert sein)

3. Suchtipps
Die Trunkierung (*) erlaubt es Ihnen, nach einem Wortstamm mit zahlreichen, möglichen Endungen zu suchen. Es ist nützlich, wenn ein Stichwort im Plural/Singular sowie in weiteren verschiedenen Ausprägungen existiert. Beispiel: Suche nach „hypno*“ -> 37168 Treffer: So finden Sie hypnosis, hypnotic, hypnotherapy, hypnotize, hypnocontraception usw. (Bitte beachten Sie, dass durch die Anwendung der Trunkierung das ‚Automatic Term Mapping‘ unterbunden wird.)

4. Clinical Queries
Mit den „Clinical Queries“ lassen sich vergleichsweise schnell spezifische klinische Arbeiten auffinden, die einem bestimmten Qualitätsstandard genügen sollen. Es werden dazu präkonfigurierte Suchfilter benutzt. Entweder wird der Schwerpunkt auf die Sensitivität (möglichst alle Artikel) oder auf die Spezifität (möglichst nur relevante Artikel) gelegt. Nach Eingabe der Suchbegriffe geben Sie mit Mausklick an, ob es um eine therapeutische, diagnostische, ätiologische oder prognostische Fragestellung geht. Doch Achtung! Das Risiko, dabei relevante Arbeiten zu verpassen, ist groß, was auch von der NLM selber bestätigt wird. Manchmal sind Suchergebnisse auch nicht nachvollziehbar. Wenn Sie alles finden möchten, was für Ihr Thema relevant ist, sollten Sie die Clinical Queries nicht benutzen. Das Ziel dieser Filter ist es, die Treffermenge auf diejenige Forschung zu reduzieren, die mit bestimmten, spezifischen Methoden durchgeführt wurde.

5. Schulungen
Die Medizin-Bibliothek bietet regelmäßig Schulungen zu PubMed an: Info

6. Hilfen
Kurze Einführungen in PubMed finden Sie z.B. hier: PubMed