Archiv für den Monat: September 2016

Was ist das schwerste Fach der Vorklinik?

amboss

Genau diese Frage erreichte das Team der AMBOSS-Redaktion („Gibt es eine Möglichkeit den durchschnittlichen Schwierigkeitsgrad von Fächern herauszufinden?“), und so wurden die Ergebnisse der letzten Jahre für die Vorklinik-Fächer analysiert und eine Reihe interessanter Antworten gefunden.

Auf die Frage, wie gut die Fächer im Physikum gekreuzt werden, ergab die Datenanalyse, dass Psychologie das mit Abstand am besten gekreuzte Fach ist. Das Schlusslicht ist Physik.

Alle Ergebnisse finden Sie in einem Blog-Eintrag von Miamed, dem Anbieter von AMBOSS (Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm).

Eine Anleitung zur Freischaltung der Campuslizenz und weitere Infos finden Sie hier.

 

Bildnachweis: © Miamed GmbH

Neuigkeiten in UpToDate

UpToDate2-240x68

Unter der Kategorie „What’s New“ bietet das von der Bibliothek für die Mitarbeiter des UKM und die Angehörigen der medizinischen Fakultät angebotene evidenzbasierte klinische Unterstützungssytem UpToDate nicht nur unter Practice Changing UpDates die jüngsten und wichtigsten Neuerungen von UpToDate an, sondern dort finden Sie ebenfalls gelistet, was sich in ihrem Fachgebiet –  von  24 Fachrichtungen (von  What’s new in allergy and immunology bis What’s new in sports medicine (primary care)), die UpToDate  anbietet – geändert hat.

 

Foto: © UpToDate Inc.

ZB Med präsentierte sich beim 5. Alumni-Tag 2016

Alumni-Tag 2016 "Welcome [Back]" Foto: UKM/Tronquet
Bibliotheksleiter Dr. Obst bei seinem Vortrag über die Dienstleistungen der Bibliothek

Der diesjährige Alumnitag fand im frisch renovierten Lehrgebäude der Fakultät statt. Rund 170 Mediziner und Medizinerinnen vom Ausbildungsjahr 1961 bis 2012 besuchten ihre alte Ausbildungsstätte auf Einladung der Medizinischen Fakultät. Dekan Prof. Mathias Herrmann, der die Begrüßungsansprache hielt, zählt die Ehemaligenarbeit übrigens zu einer der wichtigsten Aufgaben einer Medizinischen Fakultät. Wie das Dekanat berichtet warteten neben dem gemeinsamen Eintauchen in Erinnerungen an die Studienzeit 14 Programmpunkte mit hochkarätigen Referenten zu Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf die Teilnehmer, darunter der Leiter der Zweigbibliothek Medizin, Dr. Oliver Obst. Auf seinem Vortrag mit dem Titel Rettungsring in der Datenflut: Wie Fachbibliotheken beim Wissensmanagement helfen – und was Alumni davon haben beantwortete Obst fachkundig Fragen rund um die Informationsvermittlung im Allgemeinen und die Dienstleistungen der Bibliothek im Speziellen.

Immer wieder hieß es: „Welchen Nutzen hätte ich persönlich von der Nutzung ihrer Bibliothek?“ – Alumni können vor Ort, in der Zweigbibliothek Medizin, auf Datenbanken mit zigtausend elektronischen und gedruckten Bücher und Millionen Onlineartikeln zugreifen. Literaturrecherchen können nach Absprache durchgeführt und Dokumente geliefert werden, hier gibt es für MedAlum-Mitglieder 50% Rabatt. Weitere Informationen enthält der Flyer zu den Dienstleistungen für Alumni.

Die ZB Med präsentierte sich zum wiederholten Mal auf dem Alumni-Tag.

Foto: FZ/Jean-Marie Tronquet