Archiv für den Monat: Juni 2007

Neue Mitarbeiterin

luedke.jpg

Heute hat Frau Karina Lübke bei uns angefangen. Sie hatte vor kurzem erfolgreich ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Universitätsbibliothek abgeschlossen. Sie tritt die Nachfolge von Frau Alexandra Wurm an, die in Elternzeit gegangen war, und wird in der Aus- und Fernleihe sowie der Auskunft arbeiten.

Ich hätte da mal eine Frage: Weiterleitung von Artikeln

Frage:
Anlässlich einer Stellungnahme, die ich für die EMEA (Europäische
Arzneimittelbehörde in London) erarbeitet habe, wird jetzt von der
EMEA die Originalliteratur angefordert. Wie gehe ich korrekt vor und
an wen soll ich mich wenden, um den Copyright-Bedingungen zu
entsprechen?

Antwort:
Unser Rechtswissenschaftler sagt dazu folgendes: Die Weiterleitung
der Literatur an EMEA kann als vom Recht auf eigenen privaten,
wissenschaftlichen Gebrauch gedeckt angesehen werden, da Sie quasi in
Auftrag der EMEA handeln. Ausserdem verbreiten Sie die Literatur ja
nicht, d.h. machen sie nicht öffentlich.

Ich hätte da mal eine Frage: Probleme mit PubMed

Frage:
Seit Dienstag gab es weltweit Probleme, wenn man in PubMed auf ein
Zitat klickt. Die Einzelanzeige war gestört, man sah nur eine leere
Seite, am unteren Browserrand stand: Fertig. Die Erklärung scheint
wohl zu sein, dass Ende Mai die NLM das PubMed-Interface auf ein
neues System (Entrez 2.0) umgestellt hat. Was tun bei Problemen mit PubMed?

Antwort:
Mittlerweile hat PubMed seine Probleme behoben. Man kann aber PubMed
bei zukünftigen Problemen folgendermassen umgehen:

Auch über MedPilot, DIMDI oder das Ovid-Interface der ZB Med kann
man problemlos in PubMed/Medline recherchieren, siehe hier

Neue Springer e-Books im Mai

Alle 400 Springer e-Books finden Sie in den Beiträgen dieses Weblogs (s.u. und hier: Natwiss, Medizin) und auch im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek. Suchen Sie dort bitte nach Titel oder Autor, Einschränkungen nach Medientyp sind nicht möglich.

Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

PubMed-Probleme bei Anzeige eines Zitats

Seit gestern Nachmittag gibt es weltweit Probleme, wenn man in PubMed auf ein Zitat klickt. Diese Einzelanzeige ist gestört, man sieht nur eine leere Seite, am unteren Browserrand steht: Fertig. In der Liste medlib-l laufen die Warnungen heiß, die National Library of Medicine ist informiert.

Die Erklärung scheint wohl zu sein, dass Ende Mai die NLM das PubMed-Interface auf ein neues System (Entrez 2.0) umgestellt hat.

Man kann das Problem folgendermassen umgehen:

  • Den gewünschten Artikel anhaken und im Display-Modus „Abstract“ auswählen.

    pubmed006a.jpg

  • Auch über MedPilot, DIMDI oder das Ovid-Interface der ZB Med kann man problemlos in PubMed/Medline recherchieren.

Nachtrag, Freitag 8.6.: PubMed hat seine Probleme behoben.

Elsevier-Zeitschriften: RSS-Alert, Zitierrate & Live-Chat

pubmed005.jpg

Elsevier bietet seine 1.800 Zeitschriften unter dem Portal ScienceDirect an. Dank der Nationallizenzen stehen dort nun 1.250 Titel von 1907 bis 2002 zur Verfügung, darunter 4-500 medizinische. Sie ergänzen die 110 von der Zweigbibliothek Medizin lizenzierten Titel. ScienceDirect bietet drei interessante Dienstleistungen an:

  1. RSS Feeds von 300 vordefinierten Topics, Suchergebnissen, Zitierungen und neuen Artikeln
  2. „Cited by in Scopus“ is ein Real-time Citation Count, der (auch ohne Scopus-Lizenz) die Anzahl der Zitierungen angibt und diese in einem Free Preview auch in Scopus anzeigt(!)
  3. Support-Anfragen können nun auch per Live-Chat gestellt werden