Vernetzung

Hier wollen wir euch verschieden Organisationen vorstellen, in denen ihr euch vernetzen könnt!

Der Dachverband archäologischer Studierendenvertretungen e. V. (DASV)

Der DASV ist ein Verbund von studentischen Fachschaften, Fachvereinen und anderen Vertretungen archäologischer Studiengänge aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gegründet am 15.05.2005 ist der DASV ein freiwilliger Zusammenschluss der jeweiligen Studierendenvertretungen archäologischer Fächer, also der Fachschaften. Momentan sind 53 Vertretungen aus über 32 Universitäten im deutschsprachigen Raum dabei.

Zweimal im Jahr treffen sich die Mitglieder der jeweiligen Fachschaften auf der sogenannten IFaTa (Internationalen Fachschaftentagung) auf der die Mitgliedergliederversammlung stattfindet. Während der IFaTa organisieren sich die Mitglieder in Regionalverbänden und verschiedenen Arbeitsgruppen, in denen Projekte wie eine Umfrage zum Umgang mit diskriminierendem und sexualisiertem Fehlverhalten im akademischen Umfeld erstellt und ausgewertet werden. 

Weitere Informationen findet ihr auf der Website des DASV e.V.

dEUTSCHE gESELLSCHAFT FÜR uR- uND fRÜHGESCHICHTEN (DGUF)

Die Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte ist ein Fachverband für die mitteleuropäische Archäologie. Sie geben die Fachzeitschrift "Archäologische Informationen" und die Schriftenreihe "Archäologische Berichte" heraus. In ihren jährlichen Tagungen werden Preise wie der "Deutsche Archäologiepreis" und den deutschen Studienpreis für Archäologien verliehen. Seit ihrer Gründung 1969 vertritt die DGUF die Interessen und Belange der Archäologie, auch in der Politik. Ein Ziel der DGUF ist es die Ergebnisse der archäologischen Forschung der Öffentlichkeit verständlicher und begreifbarer zu machen.

Auf ihrer Website findet ihr noch zusätzliche Informationen. Schaut gerne mal rein!

Das Deutsche Archäologische Insitut (DAI)

Das DAI ist eine Forschungseinrichtung, die international agiert. Mit insgesamt elf Standorten darunter Madrid und Istanbul und neun weiteren Außen- und Forschungsstellen ist der DAI sowohl im In- als auch im Ausland gut vernetzt und stärkt die Kooperationen zwischen den Standorten.

Die Website des DAI bietet euch weitere Informationen, auch zu möglichen Praktika.

Die deutsche gesellschaft zur förderung der unterwasserarchäologoe e.v. (DEGUWA)

Das Ziel der DEGUWA ist es die Unterwasserarchäologie sowohl in der Forschung als auch in der Lehre zu unterstützen und den Schutz des Kulturerbes unter Wasser zu vestärken. Sie sind an der Durchführung von Unterwassergrabungen, Prospektionen und Surveys beteidigt und veranstalten jedes Jahr die Tagung »In Poseidons Reich«, um wissenschaftliche Forschungsergebnisse auszutauschen.

Außerdem bieten Sie NAS-Kurse  für interessierte Laien, Sporttaucher*innen und Student*innen der Archäologie an. Weitere Informationen findet ihr auf der Website der DEGUWA.

Gesellschaft für Archäozoologie und Prähistorische Anthropologie e. V. (GAPA)

Die GAPA ist ein gemeinnütziger Verein, welcher 1994 gegründet wurde und das Ziel besitzt die "Forschungen auf den Gebieten der Archäozoologie, der Prähistorischen Anthropologie und angrenzender Fächer zu fördern sowie neue Ergebnisse dieser Disziplinen zu verbreiten und deren Anwendung aktiv umzusetzen." Alle zwei Jahre wird eine Tagung organisiert auf denen die aktuellen Forschungsergebnisste vorgetragen und diskutiert werden. Zusätzlich werden die Ergebnisse in den Tagungsbänden "Beiträge zur Archäozoologie und Prähistorischen Anthropologie" veröffentlicht.

Weitere Informationen findet ihr auf der Website.