Studi FAQ

Die Studienordnung

Jeder Studierende richtet sich während seines Studiums nach der Studienordnung, die bei Beginn seines Studiums gültig war. Jeder Studierende behält also für die gesamte Dauer seines Studiums dieselbe Studienordnung, auch wenn zwischenzeitlich eine neue erscheinen sollte. Dies ist wichtig für die Menge der benötigten Creditpoints, für die Arten von zu belegenden Veranstaltungen und die benötigten Leistungsnachweise

Creditpoints/Leistungspunkte

Creditpoints, auch CP, sind die Leistungspunkte, die ihr nach erfolgreicher Absolvierung einer Veranstaltung bekommt. Um wieviele Punkte es sich dabei handelt, steht in eurer Prüfungsordnung und kann je nach Modul und der Leistung die ihr erbringen müsst etwas variieren – in der Regel gibt es für Vorlesungen 2 CP, für Übungen 3 CP, für Proseminare und Hauptseminare 5 CP.

Studienleistung und Prüfungsleistung

Die Leistungen werden in Studien- und Prüfungsleistungen unterteilt, in eurer Leistungsübersicht bei QISPOS als S und P gekennzeichnet. Einfach gesagt sind Prüfungsleistungen die Leistungen, deren Benotung in die Endnote einfließt. Die Endnote eures Studiums setzt sich also aus allen Prüfungsleistungen zusammen, die je nach Modul unterschiedlich gewichtet werden. Studienleistungen müssen zwar auch absolviert und bestanden werden, allerdings ist hier eine eventuelle Note nicht relevant um den Kurs zu bestehen.

Je nach Leistungen in den jeweiligen Kursen wird eine andere Art von Leistungsnachweis gefordert; dies kann eine Klausur und oder ein Referat, ein Protokoll oder eine Hausarbeit sein. Gerade bei letzteren gibt es besondere Richtlinien, die ihr beim Schreiben einhalten solltet. Grundlegendes dazu erhaltet ihr zum einen in dem Übung „Wissenschaftliches Arbeiten“, zum anderen hier.

Wie kann ich den 2-Fach-Bachelor kombinieren?

Ein 2-Fach Bachelor bedeutet, dass ihr – wie der Name schon sagt – 2 Fächer kombiniert studiert. D.h. ihr müsst auf jeden Fall 2 Fächer wählen und absolvieren. Als 2. Fach kann alles gewählt werden, was an der Uni als 2-Fach Bachelor angeboten wird.
Viele unserer Studenten wählen Geschichte oder Klassische und Christliche Archäologie. Genauso gut könnt ihr aber auch eine Sprache oder eine Naturwissenschaft machen. Das kommt ganz auf eure Vorlieben und Interessen an!

Welche Veranstaltungen müssen belegt werden?

Eine Übersicht über die Veranstaltungen, die ihr belegen müsst, findet ihr im sog. Modulhandbuch.
Dort findet ihr Beschreibungen zu den einzelnen Modulen, die Semesterwochenstundenzahl, die Wertung der Veranstaltungen, die nötigen Studien- und Prüfungsleistungen und ähnliches. Unter „Studienfachbeschreibung der Abteilung“ findet ihr eine genaue Übersicht der zu belegenden Veranstaltungen für den Bachelor (achtet darauf welche Prüfungsordnung für euch gilt, also in welchem Semester ihr euch eingeschrieben habt).

Müssen die Module in der angegebenen Reihenfolge absolviert werden?

Die Bachelormodule sind durchnummeriert. Nach Möglichkeit sollte diese Reihenfolge auch eingehalten werden. Allerdings ist auch allgemein bekannt, dass es beim 2-Fach Bachelor zu Überschneidungen von Veranstaltungen der beiden Fächer kommt. Von daher braucht ihr die Modulreihenfolge nicht sklavisch einhalten, aber in der Modulbeschreibung werden bestimme Veranstaltungen für ein Semester empfohlen. Da die Veranstaltungen der Vertiefungsmodule gewisse Vorkenntnisse erfordern, die in den vorherigen Modulen vermittelt werden, empfiehlt es sich allerdings, mit den methodischen Einführungsmodulen z.B. Techniken des wissenschafltichen Arbeitens und Methoden und Konzepte der prähistorischen Archäologie“zu beginnen. Diese geben euch für das Studium unerlässliche Grundkenntnisse und einen ersten Einstieg und sollten am besten am Anfang belegt werden.

Die Module müssen nicht innerhalb eines festgelegten Zeitraumes abgeschlossen werden. Dasselbe gilt für die Mastermodule.

Aber Vorsicht! Einige Veranstaltungen werden im Jahr nur 1x, also jedes zweite Semester, angeboten. Die Info findet ihr im Modulhandbuch.

Wie melde ich mich zu Veranstaltungen an?

Die Veranstaltugen findet ihr im Vorlesungsverzeichnis (HISLSF). Dort könnt ihr euch eintragen, achtete dabei jedoch darauf ob in der Beschreibung ein Hinweis auf eine weitere persönliche Anmeldung beim Dozenten/bei der Dozentin per E-Mail nötig ist. Dies ist keine endgültige Anmeldung. Diese erfolgt wenn ihr bei der ersten Sitzung der Veranstaltung teilnehmt. Solltet ihr an diesem Termin verhindert sein, schreibt dem Dozenten/ der Dozentin unbedingt (!) eine E-Mail.

Wie melde ich mich zu Prüfungen an?

Die Prüfungsanmeldung erfolgt über QISPOS. Dafür gibt es in jedem Semester eine bestimmte Anmeldezeit, die euch per Mail mitgeteilt wird. Nach Ablauf der Frist könnt ihr euch nicht mehr zu einer Prüfung anmelden.

Für alles weitere stehen wir euch natürlich gerne per Mail oder persönlich Rede und Antwort.

Wie funktionieren die Praktika?

Innerhalb des Studiums müssen drei Praktika absolviert werden. Davon muss mindestens eins ein Ausgrabungspraktikum sein. Die anderen beiden können in Museen, Fachverlägen, Forschungseinrichtungen, Kulturabteilungen oder Heimat-/Geschichtsvereine gemacht werden. Um den Praktikumsplatz müsst ihr euch selbst kümmern. Auf der Suche nach Stellen schaut gerne ans schwarze Brett, fragt die Fachschaft oder schaut in den Newsletter. Anerkannt werden die Praktika durch die Studienberatung der UFG, indem ihr euren Praktikumsbericht zusammen mit dem Praktikumszeugnis dort abgebt. Für den Aufbau des Praktikumsberichts schaut in den Richtlinien des Historischen Seminars für Ur- und Frühgeschichte nach.

© Hanna Madloch