Veranstaltungen Dezember 2020

| Köln/Online 3.12.2020

Beschriebene Schiefertafeln des 14. Jahrhunderts aus dem Kölner Jüdischen Viertel

Vortrag von Elisabeth Hollender (Frankfurt) im Rahmen der Vortragsreihe "Jüdische Geschichte und Kultur im mittelalterlichen Köln" der Forschungsstelle Geschichte Kölns, Universität zu Köln (et al.)

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Ringvorlesung ausschließlich digital übertragen. Für die Teilnahme notwendig ist eine einmalige Registrierung unter der folgenden URL: https://uni-koeln.zoom.us/webinar/register/WN_9U-GwqsNScyzoHKdgvb9BA. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie eine Mail mit dem Link, über den Sie die Vorträge zu den im Programm ausgewiesenen Terminen verfolgen können.

| Münster/Online 4.12.2020

Zwischen Hochwasser, Stürmen und tollwütigen Hunden. Naturgefahren in der frühneuzeitlichen Stadt im deutsch-niederländischen Vergleich

Vortrag von Dr. Ansgar Schanbacher im Rahmen des Freitagskolloquiums des Instituts für vergleichende Städtegeschichte (Die Veranstaltung findet für alle Interessierten digital per Zoom statt)

Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte im digitalen Format per Zoom mit anschließender Diskussion stattfinden und nicht, wie noch auf dem Programm angegeben, im Fürstenberghaus.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Zoom-Sitzung um 16 Uhr c.t. teilzunehmen. Das Meeting-Kennwort erfragen Sie bitte bis 14 Uhr am Vortragstag per E-Mail oder telefonisch.

Programm

| Köln/Online 10.12.2020

Zeugnisse jüdischer Geschichte im Kölner Dom

Vortrag von Joachim Oepen (Köln) im Rahmen der Vortragsreihe "Jüdische Geschichte und Kultur im mittelalterlichen Köln" der Forschungsstelle Geschichte Kölns, Universität zu Köln (et al.)

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Ringvorlesung ausschließlich digital übertragen. Für die Teilnahme notwendig ist eine einmalige Registrierung unter der folgenden URL: https://uni-koeln.zoom.us/webinar/register/WN_9U-GwqsNScyzoHKdgvb9BA. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie eine Mail mit dem Link, über den Sie die Vorträge zu den im Programm ausgewiesenen Terminen verfolgen können.

| Köln/Online 17.12.2020

Vertreibung der jüdischen Gemeinde Kölns - vergleichende Zugänge

Vortrag von Johannes Heil (Heidelberg) im Rahmen der Vortragsreihe "Jüdische Geschichte und Kultur im mittelalterlichen Köln" der Forschungsstelle Geschichte Kölns, Universität zu Köln (et al.)

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Ringvorlesung ausschließlich digital übertragen. Für die Teilnahme notwendig ist eine einmalige Registrierung unter der folgenden URL: https://uni-koeln.zoom.us/webinar/register/WN_9U-GwqsNScyzoHKdgvb9BA. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie eine Mail mit dem Link, über den Sie die Vorträge zu den im Programm ausgewiesenen Terminen verfolgen können.

| Münster/Online 18.12.2020

Inszenierung der Region in der Stadt. "Trachtenfeste" in Münster und Straßburg um 1900

Vortrag von Dr. Lena Krull (Münster) im Rahmen des Freitagskolloquiums des Instituts für vergleichende Städtegeschichte (Die Veranstaltung findet für alle Interessierten digital per Zoom statt)

Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte im digitalen Format per Zoom mit anschließender Diskussion stattfinden und nicht, wie noch auf dem Programm angegeben, im Fürstenberghaus.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Zoom-Sitzung um 16 Uhr c.t. teilzunehmen. Das Meeting-Kennwort erfragen Sie bitte bis 14 Uhr am Vortragstag per E-Mail oder telefonisch.

Programm