Aktuelles Programm

Termin Thema Workshop-Leiterinnen
26.04.2023 | 16 - 19 Uhr Magnetismus erforschen – Naturwissenschaftliche Bildung von Anfang an Ingrid Nachtigäller
Christiane Ptaszyk
03.05.2023 | 16 - 19 Uhr Schau genau hin! Werbung unter der Lupe! Jutta Siemen
Karoline Wilpert
24.05.2023 | 16 - 19 Uhr Den Wolken ein Stück näher kommen… Katrin Bartel
Christiane Ptaszyk
14.06.2023 | 16 - 19 Uhr Was sprudelt in der Brause? Ein Beispiel für das Erforschen chemischer Reaktionen im Sachunterricht Daniela Füllgraf
Karoline Wilpert
21.06.2023 | 16 - 19 Uhr Denken lernen – Probleme lösen mit Lernrobotern & Co. Dr. Mareike Bohrmann
Christiane Ptaszyk

Kommentare zum AKTUELLEN Workshopangebot

Mi 26.04.23 (16 - 19 Uhr): Magnetismus erforschen – Naturwissenschaftliche Bildung von Anfang an

Workshop zum Spiralcurriculum Magnetismus für Kl. 1/2

Im Rahmen des Workshops werden Unterrichtsmaterialien für Klasse 1/2 des Spiralcurriculum Magnetismus vorgestellt. Das Spiralcurriculum zielt darauf ab, die Entwicklung naturwissenschaftlicher Kompetenzen von Anfang an stufengerecht zu fördern und die Übergänge vom Kindergarten in die Grundschule zu erleichtern. In dem vorgestellten Unterricht geht es sowohl um den Erwerb von inhaltsbezogenen Kompetenzen (Magnetismus), als auch um das systematische Heranführen an wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen.

Experimente aus dem Spiralcurriculum Magnetismus für Klasse 1/2 werden vorgestellt, von den Teilnehmenden selbst durchgeführt und fachlich vertieft. Darüber hinaus werden Erfahrungen der unterrichtspraktischen Erprobung mit den Teilnehmenden diskutiert.

Ingrid Nachtigäller/ Christiane Ptaszyk

Mi 03.05.23 (16 - 19 Uhr): Schau genau hin! Werbung unter der Lupe!

In unserer Welt sind wir umgeben von verschiedenen Arten der Werbung, die unsere Entscheidungen beeinflussen. Besonders Kinder sind eine wichtige Zielgruppe und aktive Konsumenten. Der Sachunterricht ist ein idealer Ort, um das Thema Werbung im Zuge der Medienerziehung für Kinder begreifbar zu machen. Der neue Lehrplan gibt dem Thema durch den Bereich „Leben in der Medien- und Konsumgesellschaft“ einen bedeutsamen Stellenwert. Im Workshop gehen wir von den Medienerlebnissen heutiger Kinder aus und erarbeiten gemeinsam Unterrichtsinhalte wie wesentliche Kenntnisse über Strategien und Wirkungsmechanismen der Werbung. Anschließend stellen wir eine mögliche Unterrichtsreihe vor, in der die Kinder sich intensiv mit Werbung auseinandersetzen, diese reflektieren, um eine kritisch-reflexive Werbekompetenz langsam anzubahnen. Dieses erworbene Wissen nutzen sie, um selbstständig Werbung zu gestalten. Dabei führen sie eine eigene Werbeaktion durch und reflektieren diese.

Jutta Siemen/ Karoline Wilpert

Mi 24.05.23 (16 - 19 Uhr): Den Wolken ein Stück näher kommen...

Wolken sind ein wichtiges Alltagsphänomen. Fast täglich beobachten wir sie am Himmel. Bereits junge Kinder konfrontieren uns oft mit zahlreichen Fragen: „Wie kommen Wolken an den Himmel?“ „Woraus besteht eine Wolke?“ „Regnet es heute noch?“ „Und warum fallen Wolken nicht vom Himmel?“ Antworten auf diese Fragen sind oft gar nicht so leicht zu finden. Wolken lassen sich nicht direkt beobachten und viele Prozesse sind unsichtbar.

In dem Workshop möchten wir diese fachlichen und fachdidaktischen Hürden aufgreifen und gemeinsam Ideen entwickeln, wie das Thema Wolken im Unterricht erarbeitet werden kann.
Im Rahmen einer möglichen Unterrichtseinheit werden Versuche praktisch durchgeführt und diskutiert, ebenso wie bestehendes Unterrichtsmaterial kritisch hinterfragt.
Das Thema Wolken stellt einen Teilbereich des großen Themenkomplex „Wetters“ dar und lässt sich damit im Lehrplan im Bereich „Natur und Umwelt“, zum Schwerpunkt „Stoffe, ihre Umwandlung und Stoffkreisläufe“ zuordnen.

Katrin Bartel/ Christiane Ptaszyk

Mi 14.06.23 (16 - 19 Uhr): Was sprudelt in der Brause? Ein Beispiel für das Erforschen chemischer Reaktionen im Sachunterricht

Seit Generationen ist das prickelnd zischende Brausepulver bei Kindern beliebt. Es prickelt, es schäumt, es erfrischt! Aber, was prickelt eigentlich in der Brause? Wir untersuchen gemeinsam das geheimnisvolle Pulver und bauen eine Brauserakete. Die Forscherfrage „Was sprudelt in der Brause?“ ist eine gute Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule. Die Umsetzung fördert das forschend-entdeckende Lernen und vermittelt erste chemiebezogene Kenntnisse. Im Workshop wird ein möglicher Ablauf einer Unterrichtsreihe für den Sachunterricht vorgestellt und diskutiert. Digitale Aspekte werden eingebracht und ausprobiert.

Daniela Füllgraf/ Karoline Wilpert

Mi 21.06.23 (16 - 19 Uhr): Denken lernen – Probleme lösen mit Lernrobotern & Co.

Smartphones, Tablets und Laptops gehören zur alltäglichen Lebenswelt. Auch Roboter sind ein Teil unseres täglichen Lebens, arbeiten aber mehr im Hintergrund. Sie bauen unsere Autos, erforschen fremde Welten und liefern uns spektakuläre Bilder vom Mars, staubsaugen unsere Wohnung oder mähen unseren Rasen im Garten. Alle diese Geräte funktionieren nur, weil man sie programmieren kann. Doch was ist programmieren eigentlich und wie können wir Kindern ein erstes Verständnis darüber näherbringen? Dieser Frage gehen wir im Workshop nach. So werden zuerst die notwendigen Grundlagen technischen Lernens präsentiert und anschließend verschiedene Lernroboter von den Teilnehmer*innen erprobt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem im Medienpass NRW (2018) aufgeführten Punkt „Problemlösen und Modellieren”. Anschließend folgt eine Vorstellung und Diskussion einer möglichen Unterrichtsreihe, um Kindern in der Grundschule ein erstes Verständnis des Programmierens näher zu bringen. (Wichtiger Hinweis: Es sind keine Vorerfahrungen im Umgang mit den angesprochen (digitalen) Medien, in der Programmierung oder sonstigen Bereichen der Informatik notwendig!)

Dr. Mareike Bohrmann/ Christiane Ptaszyk