Clara Günzl

Beteiligung am Sonderforschungsbereich 1150
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt C04 Entscheiden im frühmodernen Gerichtsverfahren: Ein deutsch-englischer Vergleich, 16.-19. Jahrhundert
 - Mitglied in der Forschungsplattform I Entscheiden in Modernisierungstheorien
 
Forschungsschwerpunkte
Vita
| 2016-2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1150 | 
| April 2016 | Erstes juristisches Staatsexamen | 
| 2014-2016 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte bei Prof. Dr. Peter Oestmann | 
| 2012-2014 | Fachspezifische Fremdsprachenausbildung für Juristen in Französisch | 
| 2010- 2012 | Fachspezifische Fremdsprachenausbildung für Juristen in Englisch | 
| 2010-2016 | Studium der Rechtswissenschaften an der WWU Münster und an der Université Paris Ouest Nanterre la Défense | 
Lehre
- Wintersemester 2016/17: BGB Allgemeiner Teil (vorlesungsbegleitende Arbeitsgemeinschaft)
 - Sommersemester 2017: Aufbruch zur Moderne – Juristische Diskussionen in der Sattelzeit (Seminar zusammen mit Peter Oestmann)
 - Wintersemester 2018/19; Sommersemester 2019: Geschichtliche Rechtswissenschaft – Eine Begegnung mit dem 19. Jahrhundert (Seminar zusammen mit Peter Oestmann)
 
Publikationen
- Besprechung von Michael Stolleis, Öffentliches Recht in Deutschland, Eine Einführung in seine Geschichte, 16.–21. Jahrhundert Literatur, C.H. Beck, München 2014. 229 S., in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 133 (2016), S. 548-550.
 - Besprechung von Thomas Kischkel, Die Spruchtätigkeit der Gießener Juristenfakultät. Grundlagen – Verlauf – Inhalt, Olms, Hildesheim 2016. XI, 591 S., in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 134 (2017), S. 430-431.
 - Normen und Entscheiden. Bemerkungen zu einem problematischen Verhältnis, zusammen mit Maximiliane Berger und Nicola Kramp-Seidel, in: Ulrich Pfister (Hg.), Kulturen des Entscheidens, Narrative – Praktiken – Ressourcen, Göttingen 2019, S. 248-265.
 - Subsumtionsautomaten und -maschinen. Rechtshistorische Anmerkungen zu einem beliebten Vorwurf, in: JuristenZeitung Jahrgang 74 (2019) / Heft 4, S. 180-188.