Prof. Dr. Irina Wutsdorff

Prof. Dr. Irina Wutsdorff

Johannisstr. 1, room Bispinghof 3, Raum 211
48143 Münster

T: +49 251 83-24576
F: +49 251 83-24456

Consultation Hours

dienstags von 14-15h nach Voranmeldung im Sekretariat (slavistik@uni-muenster.de)

 
  • Research Foci

    • Slavic literatures and cultures in comparative perspective: Russian and Bohemian Studies (18. -21. century)
    • Concepts and poetics of romanticism, realism, modernism, avant-garde and post-modernism
    • Literary and cultural theory: Prague Structuralism, Cultural Semiotics, Dialogicity by Mikhail Bakhtin; Post-structuralism and Deconstruction, Gender Studies, Cultural Studies Approaches, Transculturality, Spatial Theories
    • Literary criticism and Comparative literature: literature and other arts and media, literature and philosophy, literature in intercultural spaces
  • CV

    Academic Education

    Habilitation ("»Das 19. Jahrhundert gehört Russland!« Poetologische Verortungen zwischen Literatur und (Kultur-)Philosophie") an der Eberhard Karls Universität Tübingen
    Promotion ("Modellbildungen zur Kategorie der Offenheit. Texte und Konzepte der tschechischen Avantgardebewegung des Poetismus, des Prager Strukturalismus und Michail Bachtins") bei Prof. Dr. Herta Schmid, Universität Potsdam
    Studium der Slavistik, Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Politologie und Osteuropäischen Geschichte an der Freien Universität Berlin und der Karlsuniversität Prag

    Positions

    Ernennung zur Universitätsprofessorin für Slavistik an der WWU Münster
    Vertretung der Professur für Slavistik (W3) an der WWU Münster
    Aufnahme in das Heisenberg-Programm der DFG
    Vertretung des Lehrstuhls für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg
    Wissenschaftliche Angestellte am Slavischen Seminar der Universität Tübingen (DFG-Projekt "Literaturtheorie")
    Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin an der Universität Tübingen
    Juniorprofessorin für Transkulturelle Ostmitteleuropastudien (Russistik und Bohemistik) am Slavischen Seminar der Universität Tübingen
    Wissenschaftliche Angestellte am Slavischen Seminar der Universität Tübingen (DFG-Projekt "Literatur und Philosophie")
    Wissenschaftliche Angestellte am FB Literaturwissenschaft - Slavistik der Universität Konstanz (Vertretung der Assistentur)
    Wissenschaftliche Angestellte am Slavischen Seminar der Universität Tübingen (Anschubfinanzierung)
    Wissenschaftliche Angestellte am FB Literaturwissenschaft - Slavistik der Universität Konstanz (Vertretung der Assistentur)
    Postdoc-Stipendiatin der Universität Tübingen im Rahmen des Hochschul- und Wissenschaftsprogramms
    wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungszentrum der Akademie der bildenden Künste Prag, Lehrbeauftragte am Institut für tschechische Literatur und Literaturwissenschaft der Karls-Universität Prag
    Wissenschaftliche Hilfskraft und Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Westslavische Literaturen und Kulturen, Prof. Dr. Herta Schmid, Universität Potsdam
    Promotionsstipendium

    External Functions

    Johann Gottfried Herder-Forschungsrat (Mitglied)
    Deutscher Slavistenverband
    Gesellschaft für Bohemistik