Universität MünsterCluster of Excellence
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • News
  • Research
  • Organisation
  • Persons
  • Career
  • Diversity
  • Transfer
  • Home
    • Persons
  • Persons A-Z
  • Persons by disciplines
  • Principal Investigators
  • Visiting Fellows
  • Blumenberg Visiting Professors
  • Former Members
 

Professor Dr. Olaf Blaschke

Professorship for modern and contemporary history with the focus on the history of the 19th century
Professor Dr. Olaf Blaschke

Domplatz 20-22
48143 Münster

T: +49 251 83-24338
blaschko@uni-muenster.de

Participation in the Cluster of Excellence

  • Field of research A Transcultural entanglement and disentanglement
  • Theory platform Mediality and Inequality
  • Head of project A3-11 Ultramontanism and Politics in Europe in the 19th Centruy
  • Head of project C2-26 Ultramontanism as a transnational and transatlantic phenomenon, 1819-1918 (until 2018)

 

 
  • Research Foci

    • Religion and globalization
    • Catholicism
    • Confessionalism
    • Secularization
    • Antisemitism
    • History of historiography and science
    • Book trade research
  • CV

    Academic Education

    2006
    Habilitation in Trier
    1996
    Promotion in Bielefeld
    1990
    Staatsexamen/Magister in Bielefeld

    Positions

    since 2018
    Professorship in “Modern History, with a focus on the 19th century”
    2014 – 2018
    Professorship in the “History of the 19th/20th century, with a focus on the theory and methodology of historical science”, Department of History, University of Münster
    2012 – 2014
    Lectureship in Modern and Contemporary History, Department of History at the Centre for European History and Cultural Studies, University of Heidelberg
    2008 – 2012
    Acting chair for Prof. Dr. Andreas Gestrich (Modern History), with a focus on 19th century, and director of the Department of History, University of Trier
    2005 – 2008
    Research assistant in the Cluster of Excellence of the Universities of Trier and Mainz: “Societal dependencies and social networks”. Project leader of II.06: Networks of researchers on the Catholic Church and Catholicism in West Germany
    2007
    Acting chair for Prof. Dr. Lutz Raphael, with a focus on contemporary history (summer term 2007), University of Trier
    2004 – 2005
    Visiting researcher at the University of Lund as recipient of the Jubilee Fund research award of the Swedish Riksbank Foundation
    1997 – 2004
    Research assistant for History, University of Trier
    2001 – 2002
    Visiting Scholar at the University of Cambridge, UK, and Visiting Fellow at St. Catherine’s College as Feodor Lynen Fellow of the Alexander von Humboldt Foundation
    1996
    Research assistant, Faculty of History and Philosophy, University of Bielefeld
  • Teaching

    Winter Term 2025/26

    Vorlesung
    • Vorlesung: Einführung in die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (= Einführungsvorlesung Neuere Geschichte) [082203]
      [23.10.2025 | 10:00 - 12:00 | wöchentlich | Do | F2 | Prof. Dr. Olaf Blaschke]
    Seminare
    • Seminar: Karikaturen im Deutschen Kaiserreich und ihre Entschlüsselung [082277]
      [23.10.2025 | 08:00 - 10:00 | wöchentlich | Do | F 104 | Prof. Dr. Olaf Blaschke]
    • Hauptseminar: Der moderne Antisemitismus [082237]
      [22.10.2025 | 16:00 - 18:00 | wöchentlich | Mi | F 3 | Prof. Dr. Olaf Blaschke]
    Kolloquium
    • Kolloquium: Forschungskolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte [082291]
      (in cooperation with Prof. Dr. Heike Bungert, Priv.-Doz. Fernando Esposito, Prof. Dr. Sarah Albiez-Wieck)
      [Mi, 12.11.2025 , 20:00 - 21:45 | Prof. Dr. Olaf Blaschke]
      [F 3 | Prof. Dr. Olaf Blaschke]
    Sonstige Lehrveranstaltung
    • Was läuft? Aktuelle Trends in der Geschichtsforschung im Spiegel von Sammelbesprechungen [082275]
      [23.10.2025 | 16:00 - 18:00 | wöchentlich | Do | F 104 | Prof. Dr. Olaf Blaschke]

    Winter Term 2024/25

    • Kolloquium: Forschungskolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte [088305]
      (in cooperation with Prof. Dr. Silke Mende, Prof. Dr. Sarah Albiez-Wieck)

    Summer Term 2024

    Vorlesung
    • Vorlesung: Einführung in die Sozialgeschichte zum 19. und 20. Jahrhundert [086204]
    Seminare
    • Seminar: Wozu Kulturgeschichte? [086270]
    • Seminar: Bildsatire im Kulturkampf [086271]
    • Hauptseminar: Der Nationalsozialismus im Jahre 1933 [086233]
    Kolloquium
    • Kolloquium: Forschungskolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte in Kooperation mit der Ringvorlesung Empire Studies [086283]
      (in cooperation with Prof. Dr. Silke Mende, Prof. Dr. Sarah Albiez-Wieck)

    Summer Term 2023

    Vorlesung
    • Vorlesung: Einführungsvorlesung in die neuere und neueste Geschichte: Einführung in die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts [082202]
    Seminare
    • Seminar: Die Chancen der Kulturgeschichte mit Risiken und Nebenwirkungen [082273]
    • Hauptseminar: Streitfall Kaiserreich: Bismarck, Sonderweg, Kriegsschuldfrage 1914 und andere Kontroversen [082237]
    Kolloquium
    • Kolloquium: Kolloquium für Examenskandidaten [082292]
    Sonstige Lehrveranstaltung
    • Einführung in die Sozialgeschichte [082277]
  • Publications

    • Books
    • Articles
    • Theses (Doctoral or Postdoctoral)
    • Websites (Publicly Available)
    • Other Scientific Publications

    Books

    Books (Monographs)
    2018
    • Berg, Matthias, Blaschke, Olaf, Sabrow, Martin, Thiel, Jens, and Thijs, Krijn. 2018. Die versammelte Zunft. Historikerverband und Historikertage in Deutschland 1893-2000 800. edt. Göttingen: Wallstein Verlag.
    2014
    • Blaschke, Olaf. 2014. Die Kirchen und der Nationalsozialismus Stuttgart: Reclam Verlag.
    2009
    • Blaschke, Olaf. 2009. “Studies in Antisemitism” des Vidal Sassoon International Centers for the Study of Antisemitism, Jerusalem, Vol. 4, Offenders or Victims?: German Jews and the Causes of Modern Catholic Antisemitism Lincoln, NE: Nebraska University Press.
    1999
    • Blaschke, Olaf. 1999. Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Vol. 122, Katholizismus und Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich 2. edt. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    Books (Edited Collections)
    2020
    • Blaschke, Olaf, and Großbölting, Thomas, eds. 2020. Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945? Religion und Politik im Nationalsozialismus Frankfurt am Main: Campus Verlag.
    2019
    • Blaschke, Olaf, and Ramón Solans, Francisco Javier, eds. 2019. Religion und Moderne, Vol. 12, Weltreligion im Umbruch. Transnationale Perspektiven auf das Christentum in der Globalisierung Frankfurt am Main: Campus Verlag.
    2002
    • Blaschke, Olaf, ed. 2002. Konfessionen im Konflikt. Deutschland zwischen 1800 und 1970: ein zweites konfessionelles Zeitalter Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    2000
    • Blaschke, Olaf, and Frank-Michael, Kuhlemann, eds. 2000. Religiöse Kulturen der Moderne, Vol. 2, Religion im Kaiserreich. Milieus, Mentalitäten, Krisen, 2. Aufl. Güterloh: Gütersloher Verlagshaus.
    • Blaschke, Olaf, and Aram, Mattioli, eds. 2000. Katholischer Antisemitismus im 19. Jahrhundert. Ursachen und Traditionen im internationalen Vergleich Zürich: Orell Füssli Verlag.

    Articles

    Articles in Scientific Journals, Newspapers or Magazines
    Research Articles (Journals)
    2023
    • Blaschke, Olaf, and Potthast, Simon. 2023. “Veit Valentins Geschichte der deutschen Revolution 1848-1849 (von 1930/1931): eine Vorläuferin transnationaler Geschichtsschreibung?” Historische Zeitschrift, № 316: 110–145.
    2022
    • Blaschke, Olaf. 2022. “Die ‘Erfindung des Ultramontanismus’ samt dergleichen ‘Wortmachereyen’. Ein historischer Grundbegriff und seine Geschichte zwischen Schmähwort und Ehrentitel (1690-1960).” Historisches Jahrbuch, № 142: 352–400.
    2021
    • Blaschke, Olaf. 2021. “Franz Hitze: Der Sozialreformer als Repräsentant des katholischen Antisemitismus.” Westfälische Forschungen, № 2021 (71): 295–321.
    2020
    • Blaschke, Olaf. 2020. “Ordinary Men and Ordinary Bishops: The Catholic Church during the Second World War.” Contemporary Church History Quarterly, № 26 (1/2)
    2017
    • Blaschke, Olaf. 2017. “Der Aufstieg des Papsttums aus dem Antiklerikalismus. Zur Dialektik von endogenen und exogenen Kräften der transnationalen Ultramontanisierung.” Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, № 112: 60–73.
    2016
    • Blaschke, Olaf. 2016. “Verlagsfeldforschung und datenbasierte Netzwerkanalyse. Das Beispiel der Kommission für Zeitgeschichte.” Jürgen Elvert, Geschichte jenseits der Universität. Netzwerke und Organisationen in der frühen Bundesrepublik, № (= Historische Mitteilungen, Beiheft 94): 71–86.
    • Blaschke, Olaf. 2016. “Geschichte jenseits der Universität. Netzwerke und Organisationen in der frühen Bundesrepublik.” Historische Mitteilungen, Beiheft, № Beiheft 94: 71–86.
    2014
    • Blaschke, Olaf. 2014. “Forschungsperspektiven, von außen gesehen.” Hémecht. Revue d'Histoire luxembourgeoise - transnationale, locale, interdisciplinaire / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte - transnational, lokal, interdisziplinär, № 66: 539-545.
    2013
    • Blaschke, Olaf. 2013. “Der Verband im Umbruch? Herausforderungen und Konflikte um 1970.” Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, № 64: 164–173.
    2010
    • Blaschke, Olaf. 2010. “Rezeptheft für Studienräte oder Wissenschaftsforum? 60 Jahre ‘Geschichte in Wissenschaft und Unterricht’ und die unbekannte Rolle ihres Gründers Gerhard Aengeneyndt.” Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, № Jg. 61: 555-579.
    2009
    • Blaschke, Olaf. 2009. “Die ‘Hand am Puls der Forschung’. Konjunkturen der Zeitgeschichtsschreibung und ihre Verleger seit 1945.” Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, № Jg. 57: 99-115.
    • Blaschke, Olaf. 2009. “Der Markt für Zeitgeschichtsforschung: Ein Plädoyer für mehr Empirie.” Zeithistorische Forschungen. Studies in Contemporary History, № Jg. 6: 441-448.
    2008
    • Blaschke, Olaf. 2008. “Der 8. Mai 1945 - Stunde Null des Buchhandels? Ergänzende Befunde zur ersten Leserfrage.” Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, № 32
    2006
    • Blaschke, Olaf. 2006. “Das zweite konfessionelle Zeitalter als Parabel zwischen 1800 und 1970.” zeitenblicke, № Jahr 2006
    2004
    • Blaschke, Olaf. 2004. “Reputation durch Publikation. Wie finden deutsche Historiker ihre Verlage? Eine Umfrage.” Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, № Jg. 55: 598-620.
    2003
    • Blaschke, Olaf. 2003. “Goldhagen und Hitlers willige Katholiken zwischen Sensationshascherei und Wirklichkeit. Ein ernstes Themenfeld droht zu verbrennen.” Menora. Jahrbuch für deutsch-jüdische Geschichte, № Jb 2003: 163-193.
    2002
    • Blaschke, Olaf. 2002. “‘Die Kirche hat meistens geschwiegen’. Macht Goldhagen in seinem Buch über Katholiken und den Holocaust entscheidende Fehler? Fragen an den Historiker Olaf Blaschke [Interview].” Publik-Forum, № 30 (21): 41–42.
    • Blaschke, Olaf. 2002. “Hitlers willige Katholiken? Goldhagens Moralpredigt gegen die katholische Kirche aus der Sicht eines anderen Kritikers ihres Antisemitismus.” Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, № Jg. 50: 1099–1115.
    2001
    • Blaschke, Olaf. 2001. “‘Non comprare dagli ebrei’. Il Vaticano, l’ultramontanismo e l’antisemitismo. Proposte per una comparazione europea.” Ricerche di Storia Politica, № Jg. 4: 147-164.
    2000
    • Blaschke, Olaf. 2000. “Die ‘Reichspogromnacht’ und die Haltung von katholischer Bevölkerung und Kirche. Mentalitätsgeschichte als Schlüssel zu einem neuen Verständnis.” Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, № 2000: 47–74.
    • Altermatt, Urs, and Blaschke, Olaf. 2000. “"Katholizismus und Antisemitismus". Eine Kontroverse.” Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, № Bd. 50: 204–236.
    1999
    • Blaschke, Olaf. 1999. “Schlesiens Katholizismus: Sonderfall oder Spielart der katholischen Subkultur.” Archiv für Schlesische Kirchengeschichte, № Bd. 57: 161–193.
    1998
    • Blaschke, Olaf. 1998. “Nicht die Kirche als solche? Anfragen eines Historikers an die vatikanischen ‘Reflexion über die Shoa.” Blätter für deutsche und internationale Politik, № Jg. 43: 862–874.
    1995
    • Blaschke, Olaf. 1995. “Der Altkatholizismus 1870 bis 1945. Nationalismus, Antisemitismus und Nationalsozialismus.” Historische Zeitschrift, № Bd. 261: 51–99.
    • Blaschke, Olaf. 1995. “Kontraste in der Katholizismusforschung. Das antisemitische Erbe des 19. Jahrhunderts und die Verantwortung der Katholiken.” Neue Politische Literatur, № Jg. 40: 411–420.
    1994
    • Blaschke, Olaf. 1994. “‘An Gutem nichts Neues und an Neuem nichts Gutes’ - oder: Von Katholiken, Antisemiten und anderen Außenseitern (Diskussion).” Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, № Jg. 42: 1107–1113.
    Review (Journals)
    2023
    • Blaschke, Olaf. 2023. “Bürger, Peter u. Werner Neuhaus (Hg.), Am Anfang war der Hass. Der Weg des katholischen Priesters und Nationalsozialisten Lorenz Pieper (1875-1951). Forschungen und Quellentexte, Erster Teil, Schmallenberg 2022.” Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, № 71: 374–376.
    • Blaschke, Olaf. 2023. “Andreas Gottsmann (Hg.), Die Habsburgermonarchie 1848-1918, Bd. 10: Das kulturelle Leben. Akteure – Tendenzen – Ausprägungen, Teilbd. 1: Staat, Konfession und Identität; Teibld. 2: Materielle und immaterielle Kultur, Wien 2021, in: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Bd. 131, 2023.” Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, № 131
    2022
    • Blaschke, Olaf. 2022. “Bieber, Michael, Anton Eickhoff – vom Nazi zum Chefredakteur der WN. Stationen eines Journalisten 1931 bis 1969.” Westfälische Forschungen, № 72: 556–558.
    • Blaschke, Olaf. 2022. “Kurt Flasch, Katholische Wegbereiter des Nationalsozialismus. Michael Schmaus, Joseph Lortz, Josef Pieper.” Historische Zeitschrift, № 314
    • Blaschke, Olaf. 2022. “Manfred Gailus, Gläubige Zeiten. Religiosität im Dritten Reich, Freiburg 2021.” Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, № 70: 478–480.
    • Blaschke, Olaf. 2022. “Konstantin Götschel, Katalysatoren der Kulturkritik? Konservative Verlage im Westdeutschland der Nachkriegszeit. Die DVA als Beispiel.” Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, № 24
    • Blaschke, Olaf. 2022. “Frank Berger, Das Geld der Dichter in Goethezeit und Romantik. 71 biografische Skizzen über Einkommen und Auskommen.” Historische Zeitschrift, № 313: 441–443.
    2021
    • Blaschke, Olaf. 2021. “Patrick Ostermann, Zwischen Hitler und Mussolini. Guido Manacorda und die faschistischen Katholiken.” Geschichte und Region / Storia e regione, № 30 (2)
    • Blaschke, Olaf. 2021. “Josef Meyer zu Schlochtern u. Johannes W. Vutz (Hg.), Lorenz Jaeger. Ein Erzbischof in der Zeit des Nationalsozialismus.” Historische Zeitschrift, № 312: 556–557.
    2019
    • Blaschke, Olaf. 2019. “Hoth, Christiane u. Markus Raasch (Hg.), Eichstätt im Nationalsozialismus. Katholisches Milieu und Volksgemeinschaft, Münster 2017.” H-Soz-Kult
    • Blaschke, Olaf. 2019. “Zalar, Jeffrey T., Reading and Rebellion in Catholic Germany 1770-1914.” sehepunkte, № 20 (3)
    2018
    • Blaschke, Olaf. 2018. “Werner Neuhaus, August Pieper und der Nationalsozialismus. Über die Anfälligkeit des Rechtskatholizismus für völkisch-nationalsozialistisches Denken, Norderstedt 2017.” Römische Quartalschrift(113)
    2017
    • Blaschke, Olaf. 2017. “Florian Huber, Grenzkatholizismen. Religion, Raum und Nation in Tirol 1830-1848, Göttingen 2017.” H-Soz-Kult
    • Blaschke, Olaf. 2017. “Reinhard Klimmt, Patrick Rössler: Reihenweise: Die Taschenbücher der 1950er Jahre und ihre Gestalter, 2 Bde., Saarbrücken 2016.” H-Soz-Kult
    • Blaschke, Olaf. 2017. “Ernst Fischer/Reinhard Wittmann/Jan Pieter Barbian (Hg.), Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert, Bd. 3: Drittes Reich Teil 1, im Auftrag der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Berlin/Boston 2015.” VSWG(104): 97–98.
    2016
    • Blaschke, Olaf. 2016. “Ari Joskowicz, The Modernity of Others. Jewish Anti-Catholicism in Germany and France, Stanford 2014.” Jewish Culture and History, № Bd. 20
    • Blaschke, Olaf. 2016. “Michael Matheus u. Stefan Heid (Hg.), Orte der Zuflucht und personeller Netzwerke. Der Campo Santo Teutonico und der Vatikan 1933-1955, Freiburg 2015.” theologie.geschichte(11)
    2015
    • Blaschke, Olaf. 2015. “Michael Hagner, Zur Sache des Buches, Göttingen 2015.” H-Soz-Kult
    • Blaschke, Olaf. 2015. “Detlef Pollack u. Gergely Rosta, Religion in der Moderne. Ein internationaler Vergleich (= Schriftenreihe ‘Religion und Moderne’ des Centrums für Religion und Moderne (CRM), Bd. 1), Frankfurt 2015.” sehepunkte, № 15 (10)
    • Blaschke, Olaf. 2015. “Lisa Dittrich, Antiklerikalismus in Europa. Öffentlichkeit und Säkularisierung in Frankreich, Spanien und Deutschland (1848–1914), Göttingen 2014.” sehepunkte, № 15 (3)
    • Blaschke, Olaf. 2015. “Rebecca Ayako Bennette, Fighting for the Soul of Germany: The Catholic Struggle for Inclusion after Unification, Cambridge 2012.” GHI London Bulletin, № 37: 71–76.
    2014
    • Blaschke, Olaf. 2014. “Lena Krull, Prozessionen in Preußen. Katholisches Leben in Berlin, Breslau, Essen und Münster im 19. Jahrhundert.” Vierteljahrshefte für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, № 101: 379–380.
    2013
    • Blaschke, Olaf. 2013. “Bernd Heidenreich u. Sönke Neitzel (Hg.), Das Deutsche Kaiserreich 1890-1914, Paderborn 2011.” http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-2-030.
    • Blaschke, Olaf. 2013. “Werner Daum u. a. (Hg.), Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Vergleich, Bd. 2: 1815-1847, Bonn 2012.” Reviews in History http://www.history.ac.uk/reviews/review/1423
    2008
    • Blaschke, Olaf. 2008. “Unvollendete Buchhandelsgeschichte zur unvollendeten Weimarer Demokratie (zu: Ernst Fischer u. Stephan Füssel (Hg.): Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Die Weimarer Republik 1918-1933, Bd. 2.1. Herausgegeben im Auftrag der Historischen Kommission, München 2007).” IASLonline
    2007
    • Blaschke, Olaf. 2007. “Ute Schneider, Der unsichtbare Zweite. Die Berufsgeschichte des Lektors im literarischen Verlag, Göttingen (Wallstein Verlag) 2005.” NPL
    • Blaschke, Olaf. 2007. “Armin Owzar, ‘Reden ist Silber, Schweigen ist Gold’. Konfliktmanagement im Alltag des wilhelminischen Obrigkeitsstaates, Konstanz 2006.” NPL, № 52: 523–524.
    • Blaschke, Olaf. 2007. “Hitlers Leser. ‘Mein Kampf’ zwischen Parteibibel und Peinlichkeit. Othmar Plöckinger, Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers ‘Mein Kampf’ 1922-1945, (Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte), München 2006.” IASLonline
    • Blaschke, Olaf. 2007. “Michael B. Gross, The War against Catholics. Liberalism and the Anti-Catholic Imagination in Nineteenth-Century Germany, Ann Arbor, University of Michigan Press, 2004.” European History Quarterly(37): 149–151.
    2005
    • Blaschke, Olaf. 2005. “Bernhard Schneider u. Martin Persch (Hg.), Geschichte des Bistums Trier, Bd. 5: Beharrung und Erneuerung 1881-1981, Trier 2004.” Kurtrierisches Jahrbuch 2005
    2004
    • Blaschke, Olaf. 2004. “Heinz-Gerhard Haupt u. Dieter Langewiesche (Hg.), Nation und Religion in Europa. Mehrkonfessionelle Gesellschaften im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt / New York (Campus Verlag) 2004.” sehepunkte, № 4 (12)
    • Blaschke, Olaf. 2004. “Buch-Gemeinschaft (zu: Urban van Melis, Die Buchgemeinschaften in der Weimarer Republik. Mit einer Fallstudie über die Sozialdemokratische Arbeiterbuchgemeinschaft, Stuttgart 2002).” NPL, № 49: 303–306.
    2003
    • Blaschke, Olaf. 2003. “Massimo Ferrari Zumbini, Die Wurzeln des Bösen. Gründerjahre des Antisemitismus: Von der Bismarckzeit zu Hitler, Frankfurt a.M. 2003.” H-Soz-Kult
    • Blaschke, Olaf. 2003. “Thomas M. Bredohl, Class and Religious Identity. The Rhenish Center Party in Wilhelmine Germany, Milwaukee: Marquette University Press. 2000.” German History(21): 533–534.
    • Blaschke, Olaf. 2003. “Helmut W. Smith (Hg.), Protestants, Catholics and Jews in Germany, 1800-1914, Oxford: Berg. 2001.” German History(21): 131–133.
    2002
    • Blaschke, Olaf. 2002. “Untergegangene Enzyklika (zu Georges Passelecq u. Bernard Suchecky, Die unterschlagene Enzyklika. Der Vatikan und die Judenverfolgung. Aus dem Französischen von Markus Sedlaczek München 1997; Wider den Rassismus. Entwurf einer nicht erschienenen Enzyklika (1938). Texte aus dem Nachlaß von Gustav Gundlach SJ. Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Anton Rauscher, Paderborn u.a. 2001).” Neue Politische Literatur, № 47: 534–536.
    • Blaschke, Olaf. 2002. “Hitlers willige Katholiken? Goldhagens Moralpredigt gegen die katholische Kirche aus der Sicht eines anderen Kritikers ihres Antisemitismus.” ZfG, № 50: 1099–1115.
    2001
    • Blaschke, Olaf. 2001. “Heinz Monz (Hg.), Trierer Biographisches Lexikon, Trier (Wissenschaftlicher Verlag Trier) 2000.” Kurtrierisches Jahrbuch 2001
    2000
    • Blaschke, Olaf. 2000. “Donald J. Ross, The Failure of Bismarck's Kulturkampf. Catholicism and State Power in Imperial Germany, 1871-1887, Washington, D.C. 1998.” German Historical Institute London. Bulletin Bd. 22: 54–56.
    • Blaschke, Olaf. 2000. “Antisemitische Gewalt in Weimar (zu: Dirk H. Walter, Antisemitische Kriminalität und Gewalt. Judenfeindschaft in der Weimarer Republik, Bonn 1999).” Neue Politische Literatur, № 45: 131–133.
    • Blaschke, Olaf. 2000. “Stefan Scheil, Die Entwicklung des politischen Antisemitismus in Deutschland zwischen 1881 und 1912. Eine wahlgeschichtliche Untersuchung, Berlin 1999.” Archiv für Sozialgeschichte, № 40: 131–133.
    1999
    • Blaschke, Olaf. 1999. “Tom Buchanan/Martin Conway, Poltical Catholicism in Europe 1918-1965, Oxford 1996.” Archiv für Sozialgeschichte, № 39: 847–849.
    1997
    • Blaschke, Olaf. 1997. “Schicksalskurve des Volksvereins (zu: Dirk H. Müller: Arbeiter - Katholizismus - Staat. Der Volksverein für das katholische Deutschland und die katholischen Arbeiterorganisationen in der Weimarer Republik, Bonn 1996).” Neue Politische Literatur, № 42: 518–522.
    • Blaschke, Olaf. 1997. “Doris Bergen, Twisted Cross. The German Christian Movement in the Third Reich, North Carolina 1996.” Archiv für Sozialgeschichte, № 37: 750–752.
    1996
    • Blaschke, Olaf. 1996. “Kirche im Aufbruch? (zu: Jürgen Michael Schulz, Kirche im Aufbruch. Das sozialpolitische Engagement der katholischen Presse Berlins im Wilhelminischen Deutschland, Diss., Berlin 1994).” Neue Politische Literatur, № 41: 314–316.
    • Blaschke, Olaf. 1996. “Volker Drehsen u. Walter Sparn (Hg.), Vom Weltbildwandel zur Weltanschauungsanalyse. Krisenwahrnehmung und Krisenbewältigung um 1900.” Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, № 45: 464–466.
    Research Articles in Edited Proceedings (Conferences)
    2020
    • Blaschke, Olaf, and Großbölting, Thomas. 2020. “Einführung und Problemskizze: Was glaubten die Deutschen 1933-1945?” in Was glaubten die Deutschen 1933-1945? Religion und Politik im Nationalsozialismus, edited by Olaf Blaschke and Thomas Großbölting. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
    2019
    • Blaschke, Olaf. 2019. “Einführung: Katholizismus- und Protestantismusforschung vor der Herausforderung der Globalgeschichte.” in Weltreligion im Umbruch. Transnationale Perspektiven auf das Christentum in der Globalisierung., edited by ders. u. Francisco Javier Ramón Solans. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
    • Blaschke, Olaf. 2019. “August Pieper: Sonderling oder Repräsentant der nationalistischen Tendenzen des Katholizismus vom Kaiserreich zur Weimarer Republik?” in August Pieper und das Dritte Reich. Ein katholischer Annäherungsweg hin zum Nationalsozialismus., edited by A.Sorace Marco and Neuhaus Werner. N/A: Selbstverlag / Eigenverlag.
    • Blaschke, Olaf. 2019. “Pilgrimages, Modernity, and Ultramontanism in Germany.” in Nineteenth-Century European Pilgrimages. A New Golden Age., edited by Antón M. Pazos. London: Routledge.
    2017
    • Blaschke, Olaf. 2017. “Die Tragik des gut gemeinten Antisemitismus im Katholizismus angesichts des Nationalsozialismus.” contribution to the “Überall Luthers Worte...” Martin Luther im Nationalsozialismus, Begleitband zur Sonderausstellung der Stiftung Topographie des Terrors, Berlin , edited by Nachama Andreas and Tuchel Andreas.
    2016
    • Blaschke, Olaf. 2016. “‘Religiöser Pluralismus’ im Kaiserreich? Konfessionelle Koexistenz und Konflikt in der Kulturkampfzeit in begriffs- und sozialgeschichtlicher Perspektive.” in Ordnungen religiöser Pluralität. Wirklichkeit – Wahrnehmung – Gestaltung, edited by Willems Ulrich, Reuter Astrid and Gerster Daniel. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
    2015
    • Blaschke, Olaf. 2015. “Der neue Konfessionalismus – 1817 und die Folgen für Kirche und Kulturkampf.” in Reformation und Politik. Bruchstellen deutscher Geschichte im Blick des Protestantismus. Beiträge zur gleichnamigen Tagung der Evangelischen Kirche im Rheinland und des Landschaftsverbandes Rheinland vom 21. bis 25. April 2014 in Düsseldorf, edited by Arie Nabrings. Bonn: Habelt Verlag.
    • Blaschke, Olaf. 2015. “Transnationale Parteigeschichte. Das Zentrum zwischen kleindeutschem Zuständigkeitsbereich und ‘schwarzer Internationale’.” in Die Zentrumspartei im Kaiserreich. Bilanz und Perspektiven., edited by Linsenmann Andreas and Raasch Markus. Münster: Aschendorff Verlag.
    • Blaschke, Olaf. 2015. “Thesen zur Katholizismusforschung – Ein Kommentar.” in Katholizismus in Deutschland. Zeitgeschichte und Gegenwart., edited by Damberg Wilhelm and Hummel Karl-Joseph. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
    2014
    • Blaschke, Olaf. 2014. “Der neue Konfessionalismus – 1817 und die Folgen für Kirche und Kulturkampf.” in Reformation und Politik. Bruchstellen deutscher Geschichte im Blick des Protestantismus. Beiträge zur gleichnamigen Tagung der Evangelischen Kirche im Rheinland und des Landschaftsverbandes Rheinland vom 21. bis 25. April 2014 in Düsseldorf, edited by Nabrings Arie. Bonn: Habelt Verlag.
    2013
    • Blaschke, Olaf. 2013. “Verlage als Katalysatoren von Schulbildungen?” in Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland. Verschiebungen im politischen Feld der 1960er und 1970er Jahre, edited by Thomas Kroll and Tilman Reitz. Göttingen.
    2012
    • Blaschke, Olaf. 2012. “Der Beitrag der historischen Zeitschriften zur Wissenskommunikation im 19. und 20. Jahrhundert.” contribution to the Medien des begrenzten Raumes. Regional- und landesgeschichtliche Zeitschriften im 19. und 20. Jahrhundert, Münster , edited by Thomas Küster. Münster.
    2011
    • Blaschke, Olaf. 2011. “The unrecognised Piety of Men. Strategies and Success of the Remasculinisation Campaign around 1900.” contribution to the Christian Masculinity. Men and Religion in Northern Europe in the 19th and 20th Centuries, London , edited by Yvonne-Maria Werner.
    • Blaschke, Olaf. 2011. “‘Wenn irgendeine Geschichtszeit, so ist die unsere eine Männerzeit.’ Konfessionsgeschlechtliche Zuschreibungen im Nationalsozialismus.” contribution to the Zerstrittene “Volksgemeinschaft”. Glaube, Konfession und Religion im Nationalsozialismus, Göttingen , edited by Gailus Manfred and Nolzen Armin.
    • Blaschke, Olaf. 2011. “Germany in the Age of Culture Wars.” in Imperial Germany Revisited. Continuing Debates and New Perspectives, edited by Sven Oliver Müller u. Cornelius Torp. Oxford/New York.
    2010
    • Blaschke, Olaf. 2010. “Krise der Männlichkeit um 1900? Die Monatsblätter für die katholische Männerwelt.” contribution to the Krise und Umbruch in der deutschen Gesellschaft in der Wilhelminischen Epoche. Zeitschriften als Diskussionsforen der Umbruchszeit um 1900, Frankfurt , edited by Grunewald Michel and Puschner Uwe.
    2009
    • Blaschke, Olaf. 2009. “Juristen im zweiten konfessionellen Zeitalter.” contribution to the Konfession im Recht. Auf der Suche nach konfessionell geprägten Denkmustern und Argumentationsstrategien in Recht und Rechtswissenschaft des 19. und 20. Jahrhunderts. Festschrift für Michael Stolleis, Frankfurt , edited by Cancik Pascale, Henne Thomas, Simon Thomas, Ruppert Stefan and Vec Miloš. Frankfurt.
    • Blaschke, Olaf. 2009. “Geschichtsdeutung und Vergangenheitspolitik. Die Kommission für Zeitgeschichte und das Netzwerk kirchenloyaler Katholizismusforscher 1945-2000.” contribution to the Freie Anerkennung übergeschichtlicher Bindungen. Katholische Geschichtswahrnehmung im deutschsprachigen Raum des 20. Jahrhunderts, Freiburg , edited by Pittrof Thomas and Schmitz Walter.
    2008
    • Blaschke, Olaf. 2008. “Das Deutsche Kaiserreich im Zeitalter der Kulturkämpfe.” contribution to the Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse - Probleme und Perspektiven (FS Hans-Ulrich Wehler), Göttingen , edited by Oliver Müller Sven and Torp Cornelius.
    2007
    • Blaschke, Olaf. 2007. “Sind deutsche Verlage anders? Ein überfälliges Plädoyer für den Einzug der internationalen Komparatistik in die Buchhandelsgeschichte.” contribution to the Wissenschaftsverlage zwischen Professionalisierung und Popularisierung, Wolfenbüttel , edited by Estermann Monika and Schneider Ute. Wolfenbüttel.
    2006
    • Blaschke, Olaf. 2006. “Einleitung: Schlechte Zeiten für Geschichtsbücher?” contribution to the Geschichtswissenschaft und Buchhandel in der Krisenspirale?, Trier , edited by Olaf Blaschke and Hagen Schulze. München.
    • Blaschke, Olaf. 2006. “Geschichtspublikationen in Deutschland und England seit 1945: Probleme des Vergleichs.” contribution to the Geschichtswissenschaft und Buchhandel in der Krisenspirale?, Trier , edited by Olaf Blaschke and Hagen Schulze. München.
    1999
    • Blaschke, Olaf. 1999. “Der Staat und die Kirche im Dorf - aus der Nähe und aus der Ferne betrachtet: Kommentar zu Tobias Dietrich (Regierte Religion? Zur Landgemeinde als Kirchengemeine im 19. Jahrhundert).” contribution to the Landgemeinden im Übergang zum modernen Staat. Vergleichende Mikrostudien im linksrheinischen Raum, Trier , edited by Franz Norbert, Grewe Bernd-Stefan and Knauff Michael. Trier.
    Book Contributions
    Research Article (Book Contributions)
    2024
    • Blaschke, Olaf. 2024. “Memory in anti-Judaism and modern antisemitism: German Catholic mentalities between 1870 and 1945.” in Nationalism, Religious Violence and Hate Speech in Nineteenth-Century Western Europe. Memories of Intolerance, edited by Solans Ramón and Javier Francisco. London: Routledge.
    2022
    • Blaschke, Olaf. 2022. “Pfarrer in Sachsenburg: Zeugnis des Widerstandes oder Episode in Zeiten geistlicher Kollaboration?” in Christen im Konzentrationslager Sachsenburg, edited by Felix Dümcke and Anna Schüller. Leipzig: Hentrich & Hentrich.
    2021
    • Blaschke, Olaf. 2021. “Wie entstanden und profilierten sich konfessionelle Mentalitäten nach der ersten Phase der Ökumene um 1800?” in Ökumene der konfessionellen Mentalitäten. Interdisziplinäre Vorüberlegungen in theologischer Absicht, edited by Michael Huber and Peter Schütz. Münster: LIT Verlag.
    • Blaschke, Olaf, and Unterburger, Klaus. 2021. “Lorenz Jaeger, die Entnazifzierung und die ‘sogenannten Kriegsverbrecher’.” in Lorenz Kardinal Jaeger, Bd. 3: Lorenz Jaeger als Kirchenpolitiker, edited by Nicole Priesching and Christian Kasprowski. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
    • Blaschke, Olaf. 2021. “Lorenz Jaeger: Rezeption und Aufarbeitung des Nationalsozialismus.” in Lorenz Kardinal Jaeger, Bd. 3: Lorenz Jaeger als Kirchenpolitiker, edited by Nicole Priesching and Christian Kasprowski. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
    • Blaschke, Olaf. 2021. “Types of Pilgrimages in Germany between early and high-ultramontanism: The examples of Trier (1844) and Marpingen (1876).” in Cultures in Conflict – Religion, History and Gender in Northern Europe c. 1800–2000, edited by Johannes Ljungberg, Alexander Maurits and Erik Sidenvall. Lausanne: Peter Lang.
    • Blaschke, Olaf. 2021. “Kirchliche Zeitgeschichte global.” in Kirchliche Zeitgeschichte. Bilanz – Fragen – Perspektiven, edited by Brechenmacher, Thomas; Kleinehagenbrock, Frank; Lepp, Claudia; Oelke, Harry. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    2020
    • Blaschke, Olaf. 2020. “‘Wir wollen Ultramontane, Papisten, Päpstliche seyn’. Der Katholizismus des 19. Jahrhunderts als ausgrenzende politische Ideologie.” in Ausgrenzende politische Ideologien. Akteure, Organisationen und Programmatiken. FS Uwe Puschner, edited by David Bordiehn. Lausanne: Peter Lang.
    • Blaschke, Olaf. 2020. “Claus Schenk Graf von Stauffenberg und sein Glaube: Katholik im Widerstand seit 1943. Katholik im Nationalsozialismus seit 1933?” in Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945?, edited by Olaf Blaschke u. Thomas Großbölting. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
    • Blaschke, Olaf. 2020. “Der Aufstieg des Papsttums aus dem Antiklerikalismus. Zur Dialektik von endogenen und exogenen Kräften der transnationalen Ultramontanisierung.” in Macht und Mobilisierung: Der politische Aufstieg des Papsttums seit dem Ausgang des 19. Jahrhunderts., edited by Mariano Barbato u. Stefan Heid. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
    2019
    • Blaschke, Olaf. 2019. “Konfessionalismus in der deutschen Historikerzunft 1945 bis 1960 und seine transnationalen Komponenten.” in Katholizismus transnational. Beiträge zur Zeitgeschichte und Gegenwart in Westeuropa und den Vereinigten Staaten, edited by Henkelmann Andreas, Kösters Christoph, Oehmen-Vieregge Rosel and Edward Ruff Mark. Münster: Aschendorff Verlag.
    • Blaschke, Olaf. 2019. “Vom ‚Kulturkampf‘ an der Saar bis zum ‚Burgfrieden‘ (1870–1918).” in Die Reformation und die Kirchen an der Saar 1517–2017, Saarbrücken, edited by Gabriele Clemens. Saarbrücken.
    2017
    • Blaschke, Olaf. 2017. “Religion ist weiblich. Religion ist männlich. Geschlechtsumwandlungen des Religiösen in historischer Perspektive.” in Religion und Geschlechterordnungen, edited by Sammet Kornelia, Benthaus Apel Friederike and Gärtner Christel. Luxemburg: Springer Science+Business Media.
    • Blaschke, Olaf. 2017. “Herrschaft und Konfession im 19. Jahrhundert.” in Reformation in Kirche und Staat. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, edited by Uwe Niedersen. Berlin: Duncker & Humblot.
    2016
    • Blaschke, Olaf. 2016. “Marpingen: A Remote Village and its Virgin in a Transnational Context.” in Marian Devotions, Political Mobilization, and Nationalism in Europe and America, edited by di Stefano Roberto and Javier Ramón Solans Francisco. Basingstoke: Palgrave Macmillan.
    2015
    • Blaschke, Olaf. 2015. “Le XIXe siècle: un deuxième âge confessionnel ou un deuxième âge du confessionnalisme?” in La coexistence confessionnelle en France et dans les mondes germaniques du Moyen Âge à nos jours, edited by Maurer Catherine. Paris.
    • Blaschke, Olaf. 2015. “Parteibildung und Religion im 19. und 20. Jahrhundert.” in Reformation und Politik. Europäische Wege von der Vormoderne bis heute, edited by Maik Reichel. Halle an der Saale: Mitteldeutscher Verlag.
    • Blaschke, Olaf. 2015. “Antisemitismus Nebensache: Verhältnis und Verflechtung von Feindbildkomplexen in der Kulturkampfzeit.” in Antisemitismus und andere Feindseligkeiten. Interaktionen von Ressentiments, edited by Katharina Rauschenberger u. Werner Konitzer. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
    2014
    • Blaschke, Olaf. 2014. “Dimensionen konfessionsgeschlechtlicher Zuschreibungen im und nach dem Nationalsozialismus.” in Genderspezifische Aspekte der Aufarbeitung der Vergangenheit theologie.geschichte, Beiheft, edited by Lucia Scherzberg.
    • Blaschke, Olaf, and Rönz, Helmut. 2014. “Der Krieg und die konfessionellen Milieus.” in Aggression und Avantgarde. Der Vorabend des Ersten Weltkrieges, edited by Thomas Schleper. Essen: Klartext Verlag.
    2013
    • Blaschke, Olaf. 2013. “Antiprotestantismus und Antikatholizismus als globalgeschichtliche Phänomene seit 1789.” in Protestantismus und Gesellschaft. Beiträge zur Geschichte von Kirche und Diakonie im 19. und 20. Jahrhundert. Jochen-Christoph Kaiser zum 65. Geburtstag, edited by Tobias Sarx, Rajah Scheepers and Michael Stahl. Stuttgart.
    • Blaschke, Olaf. 2013. “Anti-Protestantism and Anti-Catholicism in the 19th Centruy: A Comparison.” in European Anti-Catholicism in a Comparative and Transnational Perspective, edited by Yvonne Maria Werner Werner and Jonas Harvard. Amsterdam, New York.
    2012
    • Blaschke, Olaf, and Wiede, Wiebke. 2012. “Konfessionelles Verlagswesen.” in Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert., Vol. 2.2. of Die Weimarer Republik 1918-1933 (Herausgegeben im Auftrag der Historischen Kommission des Börsenvereins), edited by Stefan Füssel. München.
    • Blaschke, Olaf. 2012. “Säkularisierung und Sakralisierung im 19. Jahrhundert.” in Umstrittene Säkularisierung. Soziologische und historische Analysen zur Differenzierung von Religion und Politik, edited by Gabriel Karl, Gärtner Christel and Pollack Detlef. Berlin.
    2010
    • Blaschke, Olaf. 2010. “Wissenschaftlicher Buchmarkt: Vom Papier zum Pixel?” in Digitale Arbeitstechniken für Geistes- und Kulturwissenschaften, edited by Gasteiner Martin and Haber Peter. Wien.
    • Blaschke, Olaf. 2010. “Stufen des Widerstandes – Stufen der Kollaboration.” in Widerstand? Forschungsperspektiven auf das Verhältnis von Katholizismus und Nationalsozialismus, theologie.geschichte Beiheft 2, edited by Henkelmann Andreas and Priesching Nicole. Saarbrücken.
    2009
    • Blaschke, Olaf. 2009. “Zeitgeschichte gestalten: Verleger und Lektoren.” in Public History. Öffentliche Darstellungen des Nationalsozialismus jenseits der Geschichtswissenschaft, edited by Bösch Frank and Goschler Constantin.
    2008
    • Blaschke, Olaf. 2008. “Fältmarskalk Jesus Kristus. Religiös feminisering och remaskulinisering undra den andra konfessionella eran.” in Kristen manlighet - en modernitetens paradox. Män och religion i en nordeuropeisk kontext 1840-1940, edited by Yvonne Maria Werner. Stockholm.
    2007
    • Blaschke, Olaf, and Raphael, Lutz. 2007. “Im Kampf um Positionen. Änderungen im Feld der französischen und deutschen Geschichtswissenschaft nach 1945.” in Neue Zugänge zur Geschichte der Geschichtswissenschaft, edited by Eckel Jan and Etzemüller Thomas. Göttingen.
    2005
    • Blaschke, Olaf. 2005. “Antijudaismus und Antisemitismus im deutschen Katholizismus. Warum die Kirche keine rechtzeitige Verurteilung aussprechen konnte.” in Katholizismus in Geschichte und Gegenwart, edited by Richard Faber. Würzburg.
    2004
    • Blaschke, Olaf. 2004. “Die Inkubationszeit konfessioneller Intoleranz im frühen 19. Jahrhundert.” in Intoleranz im Zeitalter der Revolutionen. Europa 1770-1848, edited by Mattioli Aram, Ries Markus and Rudolph Enno. Zürich.
    2003
    • Blaschke, Olaf. 2003. “‘Das Judenthum isoliren!’ Antisemitismus und Ausgrenzung in Breslau.” in In Breslau zuhause? Juden in einer mitteleuropäischen Metropole der Neuzeit, edited by Hettling Manfred, Reinke Andreas and Conrads Norbert. Hamburg.
    2002
    • Blaschke, Olaf. 2002. “Heimatgeschichte als Harmonielehre? Warum ausgerechnet stets in ‘unserem’ Ort Toleranz herrschte und niemals Judenhaß. Erklärungen eines Widerspruchs.” in Nebeneinander - Miteinander - Gegeneinander. Zur Koexistenz von Juden und Katholiken in Süddeutschland im 19. und 20. Jahrhundert, edited by Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Gerlingen.
    • Blaschke, Olaf. 2002. “Vorwort.” in Konfessionen im Konflikt. Deutschland zwischen 1800 und 1970: ein zweites konfessionelles Zeitalter, edited by Olaf Blaschke. Göttingen.
    • Blaschke, Olaf. 2002. “Der ‘Dämon des Konfessionalismus’. Einführende Überlegungen.” in Konfessionen im Konflikt. Deutschland zwischen 1800 und 1970: ein zweites konfessionelles Zeitalter, edited by Olaf Blaschke. Göttingen.
    • Blaschke, Olaf. 2002. “Tausend Jahre Bistum Breslau - Tausend Jahre Judenfeindschaft. Antijudaismus und moderner Antisemitismus im Katholizismus.” in Geschichte des christlichen Lebens im schlesischen Raum, Vol. Bd. 1, Teilband 2 of Religions- und Kulturgeschichte in Ostmittel- und Südosteuropa, edited by Köhler Joachim and Bendel Rainer. Münster.
    2001
    • Blaschke, Olaf. 2001. “Bürgertum und Bürgerlichkeit im Spannungsfeld des neuen Konfessionalismus 1830 bis 1930.” in Juden, Bürger, Deutsche. Zur Geschichte von Vielfalt und Differenz 1800-1933, edited by Gotzmann Andreas, Liedtke Rainer and van Rahden Till. Tübingen.
    • Blaschke, Olaf. 2001. “Das Zweite Konfessionelle Zeitalter. Ein Deutungsangebot für Katholizismus- und Sozialhistoriker.” in Konfession, Milieu, Moderne. Konzeptionelle Positionen und Kontroversen zur Geschichte von Katholizismus und Kirche im 19. und 20. Jahrhundert, edited by Horstmann Johannes and Liedhegener Antonius. Schwerte.
    2000
    • Blaschke, Olaf. 2000. “Das 16. Jahrhundert und das 19. Jahrhundert: Zwei Konfessionelle Zeitalter? Ein Vergleich.” in "Das Wichtigste ist der Mensch". FS Klaus Gerteis zum 60. Geburtstag, edited by Giebmeyer Angela and Schnabel-Schüle Helga. Mainz.
    • Blaschke, Olaf. 2000. “Extermination or Re-Baptizing? Catholicism and Anti-Semitism 1870-1945.” in German Anti-Semitism in New Perspective, edited by Borut Jacob and Heilbronner Oded. Tel Aviv.
    • Blaschke, Olaf. 2000. “Die Anatomie des katholischen Antisemitismus. Eine Einladung zum internationalen Vergleich (Einleitung).” in Katholischer Antisemitismus im 19. Jahrhundert. Ursachen und Traditionen im internationalen Vergleich, edited by Olaf Blaschke and Aram Mattioli. Zürich.
    • Blaschke, Olaf. 2000. “Wie wird aus einem guten Katholiken ein guter Judenfeind? Zwölf Ursachen des katholischen Antisemitismus auf dem Prüfstand.” in Katholischer Antisemitismus im 19. Jahrhundert. Ursachen und Traditionen im internationalen Vergleich, edited by Olaf Blaschke and Aram Mattioli. Zürich.
    1999
    • Blaschke, Olaf. 1999. “Das "Pianische Jahrhundert" als Blütezeit des katholischen Antisemitismus (1846 - 1945) und die Blüten katholischer Apologetik heute.” in Der Dialog zwischen Juden und Christen. Versuche des Gesprächs nach Auschwitz, edited by Erler Hans and Koschel Ansgar. Frankfurt.
    • Blaschke, Olaf. 1999. “Einleitung: Verboten, verordnet, vermarktet - 1800, 1900 und 2000 in Trier und Umgebung.” in "Su vill Geleier von wäjen där Jaohrhonnerdfeier". Jahrhundertwenden in Trier und Umgebung, edited by Olaf Blaschke. Trier.
    • Blaschke, Olaf, and Kaiser, Cornelia. 1999. “Angst und Hoffnung zu Jahrhundertwenden.” in "Su vill Geleier von wäjen där Jaohrhonnerdfeier". Jahrhundertwenden in Trier und Umgebung., edited by Olaf Blaschke. Trier.
    1998
    • Blaschke, Olaf. 1998. “Die Elimination wissenschaftlicher Unterscheidungsfähigkeit. Goldhagens Begriff des "Eliminatorischen Antisemitismus" - eine Überprüfung.” in Geschichtswissenschaft und Öffentlichkeit. Der Streit um Daniel J. Goldhagen, edited by Erb Rainer and Heil Johannes. Frankfurt.
    1997
    • Blaschke, Olaf. 1997. “Antikapitalismus und Antisemitismus. Die Wirtschaftsmentalität der Katholiken im Wilhelminischen Deutschland.” in Shylock? Zinsverbot und Geldverleih in der jüdischen und christlichen Tradition, edited by Heil Johannes and Wacker Bernd. München.
    • Blaschke, Olaf. 1997. “Krise als gedachte Unordnung. Die katholische Bildungselite und die Krisenmentalität im "Fin de siècle".” in Krisenwahrnehmungen im Fin de siècle. Jüdische und katholische Bildungseliten in Deutschland und der Schweiz (= Clio Lucernensis, Bd. 4), edited by Graetz Michael and Mattioli Aram. Zürich.
    1996
    • Blaschke, Olaf. 1996. “Die Kolonialisierung der Laienwelt. Priester als Milieumanager und die Kanäle klerikaler Kuratel.” in Religion im Kaiserreich. Milieus – Mentalitäten – Krisen. Religiöse Kulturen der Moderne, Vol. 2 , edited by Olaf Blaschke and Frank-Michael Kuhlemann. Gütersloh.
    • Blaschke, Olaf, and Kuhlemann, Frank-Michael. 1996. “Religion in Geschichte und Gesellschaft. Sozialhistorische Perspektiven für die vergleichende Erforschung religiöser Mentalitäten und Milieus.” in Religion im Kaiserreich. Milieus – Mentalitäten – Krisen. Religiöse Kulturen der Moderne, Vol. 2 , edited by Olaf Blaschke and Frank-Michael Kuhlemann. Gütersloh.
    1991
    • Blaschke, Olaf. 1991. “Wider die "Herrschaft des modern-jüdischen Geistes": Der Katholizismus zwischen traditionellem Antijudaismus und modernem Antisemitismus.” in Deutscher Katholizismus im Umbruch zur Moderne (= Konfession und Gesellschaft Bd. 3), edited by Winfried Loth. Stuttgart.
    Entries in Encyclopediae (Book Contributions)
    • Blaschke, Olaf. 2013. “Bonifacius Broschüren.” in Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd. 6: Publikationen, edited by Benz Wolfgang. Berlin.
    • Blaschke, Olaf. 2013. “Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland.” in Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd. 6: Publikationen, edited by Benz Wolfgang. München: K. G. Saur Verlag.
    • Blaschke, Olaf. 2013. “Germania.” in Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd. 6: Publikationen, edited by Benz Wolfgang. Berlin.

    Theses (Doctoral or Postdoctoral)

    2010
    • Blaschke, Olaf. 2010. “Verleger machen Geschichte. Buchhandel und Historiker seit 1945 im deutsch-britischen Vergleich.” Habilitation thesis, Universität Trier.
    1997
    • Blaschke, Olaf. 1997. “Katholizismus und Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich.” Dissertation thesis, Universität Bielefeld.

    Websites (Publicly Available)

    • Blaschke, Olaf. 2023. “Geschichte des Verbandes.”

    Other Scientific Publications

    • Blaschke, Olaf. 2021. World Religions and Spirituality Project (WRSP)
  • Supervised Doctoral Studies

    Anna Clara Lehmann MartinsGovernance of the Brazilian Church between Rome and Rio de Janeiro: The role of the Council of Trent in ecclesiastical administration (1840-1889)2020
    Valentin, ChristophDiplomatic Practice of the Apostolic Nuncios in Munich in the First Half of the 19th Century: Michele Viale Prelà 1838-18452019
Top of page

Contact

University of Münster
Exzellenzcluster „Religion & Politik“

Johannisstraße 1
D-48143 Münster

Tel: +49 251 83-23376
Fax: +49 251 83-23246
religionundpolitik@uni-muenster.de
  • Youtube
  • Facebook
  • X
  • Instagram
 
living.knowledge
  • Site Map
  • Intranet
  • Legal Disclosure
  • Privacy Statement
  • Accessibility

© 2024