Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Festkörpertheorie

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Festkörpertheorie

Tel. (0251) 83-33588/33581
Fax: (0251) 83-33669
e-mail: ft@uni-muenster.de
www: uni-muenster.de/Physik/FT
Wilhelm-Klemm-Straße 10
48149 Münster
Direktoren: Prof. Dr. T. Kuhn, Prof. Dr. J. Pollmann

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Lehrstuhl Prof. Dr. T. Kuhn gemeinsam mit Prof. Dr. C. Falter und PD Dr. V. M. Axt
Raum-zeitliche Dynamik auf sehr kurzen Zeit- und Längenskalen

 
In vielen Anwendungen der Halbleiterelektronik und -optoelektronik werden immer kürzere Zeit- und Längenskalen erreicht. Daher ist ein detailliertes Verständnis der auf diesen Skalen ablaufenden Prozesse notwendig. Interessant ist dabei insbesondere die Tatsache, dass quantenmechanische Phänomene eine zunehmend zentrale Rolle spielen. In der traditionellen, Boltzmannschen Transporttheorie erfolgen Streuprozesse zeitlich instantan an einem bestimmten Ort zwischen Zuständen mit wohldefinierter Energie und Impuls. Dies ist nach den Gesetzen der Quantenmechanik wegen den fundamentalen Orts-Impuls- und Energie-Zeit-Unschärferelationen nicht möglich und kann deshalb nur näherungsweise gültig sein. Auf sehr kurzen Längen- und Zeitskalen muss daher die semiklassische Boltzmannsche kinetische Theorie durch eine Quantenkinetik ersetzt werden, die diesen Quanteneffekten Rechnung trägt. Im Zentrum der Untersuchungen steht die Rolle der Elektron-Phonon-Wechselwirkung für die Dynamik räumlich lokalisierter Wellenpakete, wie sie z.B. mit Hilfe einer Femtosekunden-Anregung durch die Spitze eines optischen Nahfeldmikroskops präpariert werden können. Es zeigt sich, dass die Energie-Zeit-Unschärfe hier zum Auftreten von sehr schnellen Ladungsträgern aufgrund der transienten Besetzung hochenergetischer Zustände führen kann. Ferner werden durch die schnelle räumliche Trennung von Elektronen und Löchern kohärente Phononen angeregt, die Gitterschwingungen mit nicht-verschwindender mittlerer Auslenkung beschreiben. Da es sich hierbei um Auslenkungen der positiven gegenüber den negativen Ionen handelt, schirmen diese kohärenten Phononen die Coulomb-Wechselwirkung zwischen den Ladungsträgern ab und reduzieren dadurch die Kopplung zwischen Elektronen und Löchern.

Drittmittelgeber:

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. T. Kuhn, PD Dr. V.M. Axt, Dr. M. Herbst, Dr. M. Glanemann

Veröffentlichungen:

Herbst, M., M. Glanemann, V.M. Axt und T. Kuhn: Electron-phonon quantum kinetics for spatially inhomogeneous excitations, Phys. Rev. B 67, 195305 (2003)

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de