Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Medizinische Klinik und Poliklinik C

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Medizinische Klinik und Poliklinik C

Tel. (0251) 83-47617
Fax: (0251) 83-47864
e-mail: g.breithardt@uni-muenster.de
www: medc.uni-muenster.de/medc/
Albert-Schweitzer-Str. 33
48149 Münster
Direktor: Univ.-Prof. Dr. Med. Günter Breithardt

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Arterioskleroseforschung, experimentell
Molekulare Mechanismen des Gefäßwandremodelings: Neue Strategien zur Atheroskleroseprävention

 
Die Arbeiten wurden in enger Zusammenarbeit des Departments Molekulare Kardiologie (Leiter: Univ.-Prof. Dr. med. Günter Breithardt) des Leibniz-Institutes für Arterioskleroseforschung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit der Medizinischen Klinik und Poliklinik C (Kardiologie/Angiologie) und der Klinik und Poliklinik für Herz-, Gefäß- und Thoraxchirugie durchgeführt.

Gefäßremodeling nimmt eine zentrale Rolle ein in der Pathophysiologie von Gefäßerkrankungen. Dabei wird zwischen dem stenosierenden, konstriktiven und dem favorisierbaren, adaptiven Remodeling unterschieden. Langfristig kehrt sich der initial adaptive Prozess im Rahmen der Atherosklerose jedoch in ein konstriktives Remodeling um und trägt somit zur klinischen Manifestation der koronaren Herzerkrankung, peripheren oder cerebralen arteriellen Verschlusskrankheit bei. Die Bedingungen, unter denen sich konstriktives oder adaptives Remodeling ausbilden, sind bisher jedoch weitgehend unbekannt. Ein wichtiger Ansatz ist in der Degradation und Reorganisation extrazellulärer Matrix zu sehen, die vorrangig durch vaskuläre SMC, die sich in einem zur Matrixproduktion und Proliferation befähigenden phänotypischen Status befinden, produziert wird. Anhand von in unsere Arbeitsgruppe hergestellten genetischen Mausmodellen konnten wir einen direkten Zusammenhang zwischen der Regulation des Kollagenmetabolismus und dem Cell-cycle-reentry nachweisen. In diesen Zusammenhang greift auch das pro-inflammatorische Zytokin GM-CSF ein. Unser Versuchsansatz gibt neue Einblicke in die Zusammenhänge von Rb-gesteuerter SMC-Proliferation und strukturellem Gefäßremodeling und wird Wege aufzeigen, das adaptive Remodeling als therapeutische Option bei stenosierenden Gefäßerkrankungen einzuordnen.

Ein neuer Ansatz widmet sich der Rolle von HDL in der Regulation des vaskulären Remodelings und der Plaquestabilität. Auch hier kristallisiert sich ein enger Zusammenhang zwischen der Aktivierung von pro-inflammatorischen Zytokinen, der Reorganisation der ECM und einem verstärkten Cell-cycle-reentry heraus. Ziel unserer Arbeiten ist die Entwicklung von Präventionsstrategien, die mittels Eingriff in die Signaltransduktionswege, die eine HDL-Wirkung vermitteln, die Progression atherosklerotischer Läsionen verhindern, aber auch die Stabilität atherosklerotischer Läsionen positiv beeinflussen und damit die Häufigkeit von Plaquesrupturen verringern helfen.

Weitere Informationen finden sich unter:
http://lifa.uni-muenster.de/index.php?iSprache=de&iSite=projects

Drittmittelgeber:

Deutsche Forschungsgemeinschaft, IMF und IZKF der Medizinischen Fakultät Münster, Karl und Lore Klein Stiftung.

Beteiligte Wissenschaftler:

Priv. Doz. Dr. rer. nat. Gabriele Plenz, Dr. rer. nat. Heike Eschert, Dr. rer. nat. Christiane Köbbert, Dr. med. Jürgen Sindermann, Univ.-Prof. Dr. med. Günter Breithardt

Habilitationen:

Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Gabriele Plenz (2003): Die Zentrale Rolle von Typ VIII Kollagen und der Granulozyten-Makrophagen koloniestimuierenden Faktors (GM-CSF) in der vaskulären kollagenen Matrix.

Kooperationspartner innerhalb der Medizinischen Fakultät und an der Universität Münster:

Leibniz-Institut für Arterioskleroseforschung (LIFA) an der Universität Münster, Klinik und Poliklinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Institut für Physiologische Chemie und Pathophysiologie

Veröffentlichungen:

Abouhamed M, Reichenberg S, Robenek H, Plenz G (2003) Tropomyosin 4 expression is enhanced in dedifferenciating smooth muscle cells and during atherogenesis. Eur J Cell Biol 82: 473-82.

Baron H, Plenz G, Deng MC (2004) Mechanismen der Transplanvaskulopathie. Dtsch Med Wochenschr 129: 2193-7.

Hofnagel O, Lüchtenborg B, Eschert H, Plenz G, Robenek H (2004) Proinflammatory cytokines regulate LOX-1expression in vascular smooth muscle cells. Arterioscler Thromb Vasc Biol 24: 1789-95.

Mönnig G, Wiekowski J, Kirchhoff P, Stypmann J, Plenz G, Fabritz L, Bruns H-J, Eckardt L, Assmann G, Haverkamp W, Breithardt G, Seedorf U (2004) Phytanic acid accumulation is associated with conduction delay and sudden cardiac death in sterol-carrier-protein-2/-x deficient mice. J Cardiovasc Electrophysiol 15: 1310-6.

Plenz G, Deng MC, Robenek H, Völker W. Vascular collagens (2003) Spotlight on the role of type VIII collagen in atherogenesis. Atherosclerosis 166: 1-11.

Plenz G, Eschert H, Beissert S, Arps V, Sindermann J, Robenek H, Völker W (2003) Alterations in the vascular extracellular matrix of granulocyte macrophage colony stimulating factor (GM-CSF)-deficient mice. FASEB J 17:1451-1457

Plenz G, Eschert H, Deng MC (2003) What are appropriate controls for cardiac interleukin-6 expression in heart failure. Circulation 108:e129-30.

Plenz G, Hofnagel O, Robenek H (2004) Differential modulation of caveolin-1 expression in cells of the vasculature by statins. Circulation 109: e7-e8.

Plenz G, Ko YS, Yeh HI, Eschert H, Sindermann JR, Dorszewski A, Hofnagel O, Robenek H, Breithardt G, Severs NJ (2004) Eur J Cell Biol 83:521-530.

Plenz G, Weissen B, Steffen I. Detection of mRNAs on cryosections of the cardiovascular system usind DIG-labeled RNA probes (2003) Biochemica 1: 19-21

Robenek MJ, Schlattmann K, Zimmer KP, Plenz G, Troyer D, Robenek H (2003) Cholesterol transporter caveolin-1 transits the lipid bilayer during intracellular cycling. FASEB J. 17: 1940-2.

Robenek MJ, Severs NF, Schlattmann K, Plenz G, Zimmer KP, Troyer D, Robenek H (2004) Lipids transfer caveolin-1 from ER membranes to lipid droplets: updating a model. FASEB J 18: 866-68.

Sindermann JR, Köbbert C, Bauer F, Plenz G, Breithardt G, March KL (2003) Role of pRb family members in injured carotid arteries. J Vasc Res 40: 83-84.

Sindermann JR, Köbbert C, Bauer F, Skaletz-Rorowski A, Hohage H, Plenz G, Breithardt, G, March KL (2003) Vascular injury response is independent of p107 - Stressing the role of the related p130. Am J Physiol Heart Circ Physiol 285: H915-H18.

Sindermann JR, Plenz G, Breithardt G (2004) Drug eluting-stents. Do we know enough about safety. Circulation 109: e22.

Spanbroek R, Gräbner R, Lötzer K, Hildner M, Urbach A, Rühling K, Cohnert TO, Wahlers T, Zieske A, Plenz G, Robenek H, Salbach P, Kühn H, Rodmark O, Samuelsson B, Habenicht JR (2003) The 5-Lipoxygenase pathway constitutes circuits of inflammation during human atherogenesis. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 100: 1238-43.

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de