Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Medizinische Klinik und Poliklinik C

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Medizinische Klinik und Poliklinik C

Tel. (0251) 83-47617
Fax: (0251) 83-47864
e-mail: g.breithardt@uni-muenster.de
www: medc.uni-muenster.de/medc/
Albert-Schweitzer-Str. 33
48149 Münster
Direktor: Univ.-Prof. Dr. Med. Günter Breithardt

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Herztransplantation und klinische Herzinsuffizienz
Diagnostik und Therapie von schwerer Herzinsuffizienz

 
Die Spezialambulanz für Patienten mit Herzinsuffizienz und nach Herztransplantation wird gemeinsam von der Medizinischen Klinik und Poliklinik C, Kardiologie und Angiologie, und der Klinik und Poliklinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Münster betrieben. In den Jahren 2003 und 2004 wurden von den Ärzten der Herzinsuffizienz-/Herztransplantations-Ambulanz durchschnittlich pro Jahr 1900 Patienten untersucht. Bis Ende 2004 wurden am UKM bereits mehr als 300 Patienten herztransplantiert. Diese Leistungszahlen und die besondere Struktur der Spezialambulanz ergeben ein einzigartiges und vielfältiges klinisches Forschungsfeld, welches auch adäquat durch hochrangige Publikationen belegt ist. So wurden zahlreiche Patienten in eine europäische Multizenter-Studie zum randomisierten Vergleich von ß-Interferon vs. Placebo bei chronisch viraler Kardiomyopathie eingeschlossen. In einer weiteren europäischen Multizenter-Studie wurde bei schwer herzinsuffizienten Patienten erstmals das völlig neuartige Konzept der "Cardiac Contractility Modulation" untersucht und publiziert. Dabei wird über ventrikuläre Elektroden und implantierbare Aggregate durch hochenergetische Elektrostimulation des Ventrikelmyokards während der Refraktärperiode die Kalzium-Homöostase des Herzmuskels moduliert und damit die Kontraktionskraft verbessert.

Weitere Untersuchungen im Bereich der Herzinsuffizienz befassten sich mit der diagnostischen und prognostischen Bedeutung von Rolle von NT-pro-BNP, der Beutung des Herzklappenersatzes bei Aortenklappenfehlern, sowie herzchirugischen Eingriffen nach früherer Herztransplantation. Zudem wurden kürzlich verschiedene weitere multizentrische nationale und internationale klinische Studien (CARGO II, Stammzell-Mobilisation, CHF-Register, u.v.a.) initiiert.

Beteiligte Wissenschaftler:

Priv.-Doz. Dr. med. Christian Bruch, Priv.-Doz. Dr. med. Dirk Böcker, Univ.-Prof. Dr. med. Günter Breithardt, Priv.-Doz. Dr. med.Lars Eckardt, Priv.-Doz. Dr. med. Rainer Gradaus, Dr. med. Jörg Stypmann, Priv.-Doz. Dr. med. Christian Vahlhaus, Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Wichter

Kooperationspartner innerhalb der Medizinischen Fakultät und an der Universität Münster:

Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin - Pädiatrische Kardiologie

Veröffentlichungen:

Baba HA, Stypmann J, Grabellus F, Kirchhof P, Sokoll A, Schäfers M, Takeda A, Wilhelm MJ, Scheld HH, Takeda N, Breithardt G, Levkau B (2003) Dynamic regulation of MEK/Erks and Akt/GSK-3beta in human end-stage heart failure after left ventricular mechanical support: myocardial mechanotransduction-sensitivity as a possible molecular mechanism. Cardiovasc Res 52: 390-9.

Bruch C, Gradaus R, Gunia S, Breithardt G, Wichter T (2003) Doppler tissue analysis of mitral annular velocities: evidence for systolic abnormalities in patients with diastolic heart failure. J Am Soc Echocardiogr. 16: 1031-6.

Bruch C, Gotzmann M, Stypmann J, Wenzelburger F, Rothenburger M, Grude M, Scheld HH, Eckardt L, Breithardt G, Wichter T (2005) Electrocardiography and Doppler echocardiography for risk stratification in patients with chronic heart failure: incremental prognostic value of QRS duration and a restrictive mitral filling pattern. J Am Coll Cardiol 45: 1072-75.

Grabellus F, Schmid C, Levkau B, Stypmann J, Scheld HH, Baba HA (2003) Myocardial alterations with mechanical left ventricular assist devices. Pathologe 24: 83-90.

Klotz S, Deng MC, Hanafy D, Schmid C, Stypmann J, Schmidt C, Hammel D, Scheld HH (2003) Reversible pulmonary hypertension in heart transplant candidates-pretransplant evaluation and outcome after orthotopic heart transplantation. Eur J Heart Fail 5: 645-53.

Kuhn M, Voss M, Mitko D, Stypmann J, Schmid C, Kawaguchi N, Grabellus F, Baba HA (2004) Left ventricular assist device support reverses altered cardiac expression and function of natriuretic peptides and receptors in end-stage heart failure. Cardiovasc Res 64: 308-314.

Ribbing M, Mönnig G, Wasmer K, Eckardt L (2004) Catheter ablation of atrial tachycardia due to recipient-to-donor transatrial conduction after orthotopic heart transplantation. Europace 6:215-219

Rothenburger M, Wichter T, Schmid C, Stypmann J, Tjan TD, Berendes E, Etz C, Pioux A, Loher A, Wenzelburger F, Drees G, Hoffmeier A, Breithardt G, Scheld HH (2004) Amino-terminal pro type B natriuretic peptide as a predictive and prognostic marker in chronic heart failure patients. J Heart Lung Transplant 23: 1189-97.

Seiler P, Stypmann J, Breithardt G, Schulze-Bahr E (2004) Real-time RT-PCR for gene expression profiling in blood of heart failure patients-A pilot study. Basic Res Cardiol. 99: 230-38.

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de