Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Humangenetik

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Humangenetik

Tel. (0251) 83-55401
Fax: (0251) 83-55431
e-mail: horstj@uni-muenster.de
www: http://medweb.uni-muenster.de/institute/ihg/index.html
Vesaliusweg 12-14
48143 Münster
Direktor: Prof. Dr. Jürgen Horst

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Populationsgenetik
Untersuchungen zur Stammesgeschichte der Niasser (Indonesien)

 
Die Geschichte der Insel Nias bei Nord-Sumatra/Indonesien wird im wesentlichen von der Oralliteratur getragen. Ziel der Untersuchung ist es die überlieferten Wanderbewegungen der Sippen innerhalb von Nias an Hand der Überlieferungen detailliert zu erfassen und mit molekulargenetischen Befunden der mitochondrialen und Y-spezifischen DNA-Markern abzugleichen. Neben der Abgrenzung der Sippen innerhalb von Nias soll die Besiedlungsgeschichte aus dem asiatischen Raum abgeklärt werden. Die geographische Lage bietet eine Besiedlung aus dem südasiatischen Raum über die Inselketten der Andamanen und Nikobaren, von Norden aus China, sowie über die ostindonesischen Inseln aus Polynesien/Ozeanien an. Hinweise hierfür finden sich linguistisch durch polynesische Inhalte in der niasischen Sprache und formal durch die Übereinstimmung mit der Megalithkultur der Nagaländern im Grenzgebiet Indien/Burma.

Über 800 Blutproben mit genauer Zuordnung zur jeweiligen Sippe und Angaben zur Eltern- und Großelterngeneration konnten gewonnen werden. Ziel ist es die für den asiatischen Bereich bereits vorliegenden Marker abzugleichen und einer Feinkartierung zuzuführen. Nachdem zweifelsfrei geklärt ist, dass Polynesien von Taiwan aus besiedelt worden ist, stellt Nias - aus geographischer Sicht - ein wichtiges Bindeglied zum genetisch distinkten Südost-Asien dar.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Ingo Kennerknecht, Institut für Humangenetik, Münster, P. Johannes M. Hämmerle, Stiftung Nias Erbe, Gunungsitoli, Nias, Nord-Sumatra, Indonesien, Dr. A. Idaman Zega, Gesundheitsbehörde Nias, Gunungsitoli, Nias, Nord-Sumatra, Indonesien

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de