Forschungsbericht 1995-96   
WWU-Logo Institut für Genossenschaftswesen
Am Stadtgraben 9
Tel. (0251) 83 - 2 28 01 / 2 28 91, Fax (0251) 83 - 2 28 04
E-Mail: 06ROGR@WIWI.UNI-MUENSTER.DE

Direktoren: Prof. Dres. H. Bonus (geschäftsf.), H. Grossekettler, B. Großfeld, H. Wagner; Abteilungsleiter: Prof. Dr. R. Eschenburg; Korrespondierendes Mitglied: Prof. Dr. P. Kirchhof, Universität Heidelberg; Geschäftsführer: Akad. Dir. Dr. W. Jäger

 
 
 
[Pfeile grün] Forschungsschwerpunkte 1995 - 1996
Fachbereich 04 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Institut für Genossenschaftswesen
Arbeitsbereich Entwicklungspolitik insbesondere Lateinamerika
 


Probleme der Privatisierung in Kasachstan

Im theoretischen Teil werden Hypothesen entwickelt, wie eine Privatisierung von Staatsbetrieben als Bestandteil der Systemtransformation in einem ehemals sozialistischen System durchzuführen ist. Hierbei wird insbesondere die Eignung verschiedener Privatisierungsmethoden untersucht, außerdem, welcher Rahmen- und sonstige Bedingungen eingehalten werden sollen, damit die Privatisierung erfolgreich sein kann. Die aufgestellten Hypothesen werden dann an Hand des Vorgehens in der Republik Kasachstan untersucht und ggf. verifiziert, insbesondere wird das Auftreten bestimmter Probleme und Schwierigkeiten auf das Nichtbeachten der in den anfangs aufgestellten Hypothesen und der dargestellten Zusammenhänge zurückgeführt. In einem letzten Schritt wird ein Kriterienkatalog entwickelt, der sich damit beschäftigt, wie eine solche Privatisierung sinnvoll und erfolgreich durchgeführt werden kann.

Beteiligte Wissenschaftler:

Dipl.-Kfm. O. Welp
 
[Startseite Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: FO04DF04
Datum: 1999-02-16