Forschungsbericht 1995-96   
WWU-Logo Institut für Genossenschaftswesen
Am Stadtgraben 9
Tel. (0251) 83 - 2 28 01 / 2 28 91, Fax (0251) 83 - 2 28 04
E-Mail: 06ROGR@WIWI.UNI-MUENSTER.DE

Direktoren: Prof. Dres. H. Bonus (geschäftsf.), H. Grossekettler, B. Großfeld, H. Wagner; Abteilungsleiter: Prof. Dr. R. Eschenburg; Korrespondierendes Mitglied: Prof. Dr. P. Kirchhof, Universität Heidelberg; Geschäftsführer: Akad. Dir. Dr. W. Jäger

 
 
 
[Pfeile grün] Forschungsschwerpunkte 1995 - 1996
Fachbereich 04 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Institut für Genossenschaftswesen
Arbeitsbereich Entwicklungspolitik insbesondere Lateinamerika
 


Leasing Habitacional. Darstellung des chilenischen Wohnungsleasing

Der Wunsch nach den eigenen Vier-Wänden ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Einkommensschwache Haushalte sind oft nicht in der Lage, das für die Finanzierung des Eigenheims notwendige Eigenkapital anzusparen. Das seit 1996 in Chile praktizierte Finanzierungsmodell des Wohnungsleasing versucht dieses Problem zu lösen. Das Modell sieht vor, daß Haushalte niedrigen Einkommens einen sog. Mietvertrag mit Kaufverpflichtung abschließen. Das Wohnobjekt wird gemietet und der Haushalt kann gleichzeitig sparen, um es zu erwerben. Die Finanzierungsmodalität ist als Wohnungsleasing bekannt.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. R. Eschenburg, Dipl.-Kfm. J.M. Simian
 
[Startseite Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: FO04DF01
Datum: 1999-02-16