Forschungsbericht 1995-96   
WWU-Logo Institut für Genossenschaftswesen
Am Stadtgraben 9
Tel. (0251) 83 - 2 28 01 / 2 28 91, Fax (0251) 83 - 2 28 04
E-Mail: 06ROGR@WIWI.UNI-MUENSTER.DE

Direktoren: Prof. Dres. H. Bonus (geschäftsf.), H. Grossekettler, B. Großfeld, H. Wagner; Abteilungsleiter: Prof. Dr. R. Eschenburg; Korrespondierendes Mitglied: Prof. Dr. P. Kirchhof, Universität Heidelberg; Geschäftsführer: Akad. Dir. Dr. W. Jäger

 
 
 
[Pfeile grün] Forschungsschwerpunkte 1995 - 1996
Fachbereich 04 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Institut für Genossenschaftswesen
Arbeitsbereich Wirtschaftspolitik
 


Gentechnik und Neue Institutionenökonomik
- Eine Analyse von Akzeptanzproblemen, Risikoregulierung und technologiepolitischer Förderung

Kern des Forschungsprojekts sind die besonderen institutionellen Rahmenbedingungen der Gentechnik. Die Analyse der Akzeptanzprobleme von gentechnischen Anlagen und Produkten bilden den Schwerpunkt der Arbeit. Zusätzlich wird die Regulierung gentechnischer Risiken untersucht. Ist das in Deutschland angewandte Ordnungsrecht angemessen oder aber der haftungsrechtliche Ansatz der USA? Schließlich wird die technologiepolitische Seite der Gentechnik ergründet. Vor allem soll das BioRegio-Programm untersucht werden, mit dem in Deutschland Netzwerke kleiner bio- und gentechnischer Unternehmen etabliert werden sollen, wie sie in den USA zu beobachten sind. Als Analyseinstrumentarium dient die Neue Institutionenökonomik.

Beteiligte Wissenschaftler:

Dipl.-Volksw. H. Niebaum
 
[Startseite Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: FO04DD03
Datum: 1999-02-16