Neue NRW-Nachwuchsforschungsgruppe am ITP

Das Institut für Theoretische Physik (ITP) begrüßt Jun.-Prof. Dr. Diana Khoromskaia als neue Nachwuchsgruppenleiterin. Ihre Forschung zur theoretischen Physik der lebenden Materie wird durch das NRW-Rückkehrerprogramm 2023 im Bereich „Materialwissenschaften“ gefördert. Ihre Gruppe wird als Teil der Nichtlinearen Physik am ITP und des Centers for Soft Nanoscience (SoN) physikalische Prozesse in biologischer, weicher Materie untersuchen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Modellen und Simulationen für mechano-chemische Musterbildung, Transportprozesse und Morphogenese in biologischen Zellen und Geweben, um die zugrunde liegenden biophysikalischen Prinzipien der Selbstorganisation in diesen komplexen Systemen zu verstehen.
Nach ihrem Physikstudium in Heidelberg und ihrer Promotion in Warwick (UK) hat Dr. Khoromskaia als Postdoktorandin am Francis Crick Institute und am University College London geforscht. An der Universität Münster wird sie mit ihrer Forschung die interdisziplinären Verbindungen zwischen theoretischer Physik, Materialwissenschaften und Biologie stärken.