Hier geht's zu den angebotenen Bachelor- und Masterarbeiten

© AG Denz

Abschlussarbeiten

 Wir freuen uns über Verstärkung unserer Forschungsaktivitäten durch Studierende im Rahmen der Abschlussarbeiten.
Studierende, die ihre Masterarbeit, Bachelorarbeit oder Studienarbeit im Bereich Photonik oder Nichtlineare Physik abschließen wollen, oder Interesse an einer Arbeit im Bereich Experimentierlabor oder Praktikumsversuche haben, sind bei uns an der richtigen Stelle.
Zu unseren aktuellen Forschungsthemen, in denen derzeit Arbeiten vergeben werden, gehören die faszinierende Gebiete der Nichtlinearen Optik (Solitonen, optisch induzierte photonische Kristalle, "langsames Licht", Flüssigkristallsysteme, nichtlineare Bewegungsdetektion), der optischen Informationsverarbeitung (Bragg-Filter, neue optische Materialien, holographische optische Pinzetten) und optischen Anwendungen in Biologie und Medizin (Optische Pinzette und nichtlineare Mikroskopie).

Unsere Aktivitäten in experimentellen Praktika erlauben zudem, Studien- und Bachelor-Arbeiten im Bereich Praktika zur Laserphysik, Nichtlinearen Schwingungen, Experimentierlabor MExLab und zu numerischen Simulationen und Erstellung von Applets zum Einsatz in der Lehre zu vergeben. Die Arbeiten umfassen hauptsächlich experimentelle (und manchmal numerische) Tätigkeiten im Bereich der Optik. Dabei möchten wir grundlegende Kenntnisse der optischen Justage sowie Grundlagen der nichtlinearen Optik, insbesondere der photorefraktiven Optik vermitteln, aber ebenso typische Messtechnik, Lasertechnik und Projektarbeit vermitteln.

Bei Interesse an einer Abschlussarbeit sprechen Sie uns (Cornelia Denz, Jörg Imbrock) einfach an oder senden Sie uns eine Mail. Themen aus diesem Bereich koennen auch individuell an die Fähigkeiten (Schwerpunkt Experientell oder Numerisch) und bevorzugte Themen angepasst und abgesprochen werden. Alle Themen können für die Wahlpflichtfächer Angewandte Physik, Nichtlineare Physik oder Photonik und angewandte Wellenphysik ausgelegt werden.

Interessierte Student/inn/en können im fortgeschrittenen Studium in miniForschungs-Projekten bei uns Forschungsluft schnuppern und einen Einblick in optische Forschungsmethoden erhalten. Projekte im Rahmen der miniForschung werden vorwiegend in den Semesterferien angeboten. Sie beinhalten kleinere Aufgaben im Rahmen unserer aktuellen Forschungstätigkeiten und geben einen Einblick in die Laserphysik, optische Messtechnik sowie die theoretische und numerische Herangehensweise an mehrdimensionale optische Probleme. Sie koennen als Wahlpflichtpraktika oder andere Studienleistungen angerechnet werden. Nähere Informationen bei C. Denz.

Natürlich freuen wir uns auch über Interesse an unseren Arbeiten bei einem direkten Besuch im Institut für Angewandte Physik, entweder bei C. Denz in Raum 107 oder bei den Jörg Imbrock im Raum 109. Auch die Mitarbeiter in den Räumen 026 und 027 sowie 119 und 122 bis 124 stehen jederzeit für Informationen zur Verfügung.