N
      
  Nebenhebung
Der Begriff Nebenhebung bezeichnet den Fall, dass in einem Wort zwei Akzente vorliegen; die Nebenhebung ist dann deutlich leiser als die Haupthebung.
 
Nebenhebungen kommen vor allem bei der beschwerten Hebung und der klingenden Kadenz vor. Betrachtet man z.B. das Wort Hártmàn in Vers 4 des ›Armen Heinrich‹, so trägt die zweite Silbe (-man) die Nebenhebung, während die Haupthebung auf der ersten Silbe (Hart-) liegt. 
 
    
	
N
  
copyright
2007 © MMO
Germanistisches
Institut Münster