M
        
  Metabolie:
  Der Begriff Metabolie be- schreibt in der Metrik die Abweichung eines strophischen Textes von der ihm zugrunde- liegenden Strophenformel.
  
  Metaplasmus:
  Metaplasmen sind rhetorische Mittel, die aus Gründen der Metrik oder des Wohlklanges mit der Umbildung von Wort- formen arbeiten (z.B. Elision, Aphärese u.a.).
  
  Metrik:
  Lehre vom Vers und  den Versmaßen (einschließlich Reim und Rhythmus). Kunstge- rechter Gebrauch der Vers- maße.
  
  Metrum:
  Der Begriff bezeichnet die Regeln, die eine Versform (ein-schließlich Reim und Rhythmus) definieren.
 
    
	
M
  
copyright
2007 © MMO
Germanistisches
Institut Münster