Schlagwort-Archive: Lesesaal

Achtung! Dachsanierung

dach2

Ab Dienstag, den 25. Mai, ist mit Lärm- und Staub-Beeinträchtigungen durch Arbeiten für die (dringend notwendige) Dachsanierung der Zweigbibliothek (bzw. der Biomathematik) zu rechnen. Die Arbeiten erfolgen über ein Strassen- und Gartenseitiges Gerüst, der Schutt wird über eine Rutsche zu einem Großcontainer direkt im Eingangsbereich der Bibliothek abtransportiert. Behinderungen sind also insbesondere im Eingang (Staub, Lärm) und im Monographienlesesaal der ZB Med (Lärm) zu erwarten. Die Arbeiten sollen 5 Wochen dauern.

Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Foto: Wikimedia Commons, David Shankbone

Ich hätte da mal eine Frage: Ein Buch einscannen

graustufenscanner_os12000_g.jpg

Frage:
Ich habe ein altes und teures Buch, aus dem ich einige Kapitel kopieren müsste. In den Räumen der ZBMED gibt es doch einen Scanner, mit dem man Aufnahmen von Büchern machen kann und die Bücher dabei nicht aufbiegen muss. Kann man diesen Kopierer als Institutsangehöriger bzw. Student nutzen?

Antwort:
Der Scanner in der ZB Med ist für Fernleihkopien (kleine Datengrößen) vorgesehen und macht deshalb leider nur 1 bit Farbtiefe (d.h. schwarz/weiss – weder Farbe noch Graustufen) bei max. 300dpi. Aber wir haben etwas Besseres für Sie: Im Lesesaal der Universitätsbibliothek steht ein DIN-A2-Hochleistungsscanner, der genau für solche Fälle vorgesehen ist. Er kann von jedermann in der Zeit von Mo-Fr 8-17 Uhr benutzt werden. Die Scans können per Email verschickt oder auf USB-Festplatte/USB-Stick mitgenommen werden. Am besten ist es, vorher mit der Lesesaalbetreuung Kontakt aufzunehmen: lesesaal.ulb@uni-muenster.de oder (besser) per Tel. 83-24039.