Archiv des Autors: Schulenborg

Neues E-Buch : Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Schneider, Frank (Hrsg.) :
Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Springer
2. Auflage
2017
XVIII, 725 Seiten
ISBN  978-3-662-50345-4

Für die effiziente Vorbereitung auf die Facharztprüfung in Psychiatrie und Psychotherapie
sowie Psychosomatischer Medizin ist die Neuauflage des „Facharztwissen“ optimal geeignet.
Das Werk bildet das gesamte Spektrum der psychischen Erkrankungen verständlich und auf den Punkt gebracht ab.
Für die Neuauflage wurden alle Kapitel gründlich überarbeitet und um neues, evidenzbasiertes Wissen aktualisiert.
Die Beiträge zu psychosomatischen Störungen wurden deutlich ausgebaut und vertieft.
Die bewährte prägnante und übersichtliche Darstellung der wichtigsten Inhalte wurde
beibehalten.
Zahlreiche Schemata, Algorithmen, Abbildungen und Tabellen dienen der schnellen Orientierung im Text.
Übungsfragen zu jedem Kapitel überprüfen den eigenen Wissensstand und verfestigen das Wissen.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste.
Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues E-Buch : Ganzheitliche Pflege bei Patienten mit Stoma

Ganzheitliche Pflege bei Patienten mit Stoma

Gruber, Gabriele :
Ganzheitliche Pflege bei Patienten mit Stoma :
Praxis und Beratung – stationär und ambulant
Springer
1. Auflage
2017
XXV, 352 Seiten
ISBN  978-3-662-48429-6

Dieses Praxisbuch bietet Pflegenden in ambulanten und stationären Einrichtungen
umfassendes Wissen, um Patienten mit Stoma ganzheitlich und professionell zu
betreuen und kontinuierlich zu beraten.
Neben einer hohen Fachkenntnis und guter Wundversorgung erfordert die Pflege von Menschen mit Stoma eine hohe psychosoziale
Kompetenz. Die Lebensqualität der Betroffenen zu fördern und zu erhalten ist in der
akuten Phase nach der Operation genauso essentiell, wie in der ambulanten Betreuung
zu Hause.
Lernen Sie Ihre Patienten auf diesem Weg Schritt für Schritt empathisch zu begleiten und bedarfsorientiert zu versorgen.
Die erfahrenen Autoren gehen dabei auf die wesentlichen Inhalte der Weiterbildung zum
Pflegeexperten Stoma, Kontinenz, Wunde ein.

  • Für jeden Arbeitsbereich der Stomaversorgung anwendbar – ob stationär, poststationär oder ambulant
  • Praktische Pflegemaßnahmen. Schritt für Schritt
  • Anleitungen und Tipps stehen zur Versorgung
  • Zahlreiche farbige Abbildungen
  • Praxisbuch für professionell Pflegende, die Stomaträger beraten und betreuen

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste.
Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues E-Buch : Betriebliches Gesundheitsmanagement und Führung


Betriebliches Gesundheitsmanagement und Führung

Struhs-Wehr, Karin:
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Führung :
Gesundheitsorientierte Führung als Erfolgsfaktor im BGM
1. Aufl., 2017
X, 218 Seiten
e-ISBN : 978-3-658-14266-7

Auf der Grundlage wissenschaftlicher Modelle gibt das vorliegende Buch im Sinne eines kompakten Handbuchs einen praxisnahen Überblick und Einblick in die Themen der ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsförderung wie gesundheitsorientierte Führung, ganzheitliches Stressmanagement, Konfliktbewältigung und Unterstützung psychisch überbeanspruchter Mitarbeiter.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste.
Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues E-Buch : Eselsbrücken zur Chemie – bequeme Zugänge zu einer schwierigen Wissenschaft

Elselsbrücken zur Chemie

Neubauer, Dieter :
Eselsbrücken zur Chemie – bequeme Zugänge zu einer schwierigen Wissenschaft :
Für alle, die Chemie lernen wollen oder sollen
Springer
1. Auflage
2017
VII, 46 S. Seiten
ISBN  978-3-658-17730-0

Dieter Neubauer gibt vielfältige Beispiele für das Einprägen von Strukturformeln und
chemischen Fakten. Denn Wortassoziationen, Bilder und Bildfolgen, Piktogramme oder
Merksprüche können helfen, das schwierige Fach Chemie zu erlernen. Das Ergebnis ist ein
unterhaltsamer Streifzug durch die Geschichte der Merksprüche und eine Anleitung zum
Erstellen von Eselsbrücken und ihren Verwandten.

Der Inhalt
• Eselsbrücken zur Chemie
• Hilfen zum Erlernen der Nomenklatur
• Anregungen zum Selberbauen, Entdecken und Benutzen von Eselsbrücken
• Auswertung von Strukturformeln

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste.
Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues E-Buch : Adipositas- und metabolische Chirurgie

Adipositas- und metabolische Chirurgie

 Ordemann, Jürgen ; Elbelt, Ulf (Hrsg.) :
Adipositas- und metabolische Chirurgie
Springer
1. Auflage
2017
XII, 183 Seiten
ISBN 978-3-662-48698-6

Praxisorientiert und detailliert sind in diesem Buch die chirurgische Therapie der
Adipositas und die metabolische Chirurgie dargestellt. Die einzelnen Operationsverfahren
mit ihren spezifischen Indikationen, Durchführung und Risiken werden in Wort und
Bild ausführlich beschrieben. Besonderer Wert wird auf die Auswahl des geeigneten
Operationsverfahrens für den einzelnen Patienten gelegt. Neben den Wirkmechanismen,
die den Operationsverfahren zugrunde liegen, und der vorangehenden konservativen
Therapie werden die vorgeschalteten formalen Schritte, die Operationsvorbereitung und
die postoperative Nachsorge erläutert. Außer chirurgischen werden auch internistische
und psychosomatische Komplikationen ausführlich dargestellt.
Informationen zur Gründung und Zertifizierung eines Adipositaszentrums und ein Ausblick
auf neue Entwicklungen der bariatrischen Therapie runden den Band ab.
Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste.
Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues E-Buch : Der ältere Mensch in der Physiotherapie

Der ältere Mensch in der Physiotherapie

 
Richter, Katja ; Greiff, Christine ; Weidemann-Wendt, Norma :
Der ältere Mensch in der Physiotherapie
Springer
1. Auflage
2017
XVI, 309 Seiten
ISBN 978-3-662-50466-6

Ältere Menschen individuell unterstützen Dieses Praxisbuch zeigt Physiotherapeuten,
wie die Behandlung älterer Menschen zielgerichtet auf die Selbstständigkeit gelingt,
sodass eine Förderung auf der Aktivitäts- und Partizipationsebene erfolgt.
Die Autorinnen erklären die besondere Rolle der älteren Patienten in der täglichen Praxis
und die individuellen Behandlungsmöglichkeiten im stationären, ambulanten und
häuslichen Bereich. Dabei erfahren Sie, wie der physiologische Alterungsprozess
verläuft und wie Sie Ihre Therapieplanung konkret darauf abstimmen.
Lernen Sie einen umfassenden ICF-basierten Befund zu erstellen, anhand dessen Sie
die personenbezogenen Behandlungsziele ableiten und die Therapie systematisch planen können.
So gelingt eine vielseitige und evidenzbasierte physiotherapeutische Behandlung
auf ganzheitlicher Basis.
Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste.
Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues E-Buch : Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie

Michael Binnewies et al. :
Allgemeine und Anorganische Chemie
Springer
3., vollständig überarbeitete Aufl.
2016
XXIII, 965 Seiten
ISBN 978-3-662-45067-3

Die viel gelobte Einführung in die Allgemeine und Anorganische Chemie ist für die 3. Auflage vollständig überarbeitet und aktualisiert worden.
Das erweiterte Autorenteam – Michael Binnewies, Maik Finze, Manfred Jäckel, Peer Schmidt und Helge Willner – hat zahlreiche neue Inhalte eingearbeitet und den Text an anderen Stellen gestrafft, um das Lehrbuch wieder optimal auf die Bedürfnisse der Chemiestudierenden im Haupt und Nebenfach zuzuschneiden.
Es besticht weiterhin durch die ausgewogene und klare Stoffdarstellung sowie die vielen Einblicke in hochaktuelle Themen und Anwendungen.
Die Beschreibung großtechnischer Verfahren ist ebenso auf den neuesten Stand gebracht worden wie die Diskussion der zunhmend wichtiger werdenden seltenen Elemente. Rohstoffe für Zukunftstechnologien, Schweißen und Löten, Magnetwerkstoffe und Wärmespeicher sind Themen neuer Exkurse. Kurze Zusammenfassungen an den Kapitelenden werden den Lernenden die Prüfungsvorbereitungen erleichtern.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste.
Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues E-Buch : Medizinische Informatik kompakt

Medizinische Informatik kompakt

Jehle, Roswitha (Hrsg.) :
Medizinische Informatik kompakt : ein Kompendium für Mediziner, Informatiker, Qualitätsmanager und Epidemiologen
De Gruyter
2015
XXXIII, 487 Seiten
ISBN 978-3-11-034025-9

Mit der zunehmenden Digitalisierung fast aller Bereiche der Medizin steigt auch
die Bedeutung der Medizinischen Informatik für die stationäre und ambulante
Krankenversorgung, z.B. bei der Dokumentation und Abrechnung im DRGSystem,
im Bereich des Qualitätsmanagements, in der Medizintechnik und der
Epidemiologie/Datenverarbeitung.
Das neue Lehrbuchvermittelt einen Einstieg und Überblick über die
informatischen Grundlagen inklusive der Signal- und Bildverarbeitung bis zur
Datenverarbeitung und zur Grundlage vernetzter Systeme.
Es deckt den Themenkatalog der Ärztekammer ab und dient daher auch als
Prüfungsvorbereitung für die Zusatzbezeichnung Medizinische Informatik.

Foto und Text: De Gruyter

Online-Bücher sind im Katalog der Universitätsbibliorthek suchbar
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues E-Buch : Begleitung von Flüchtlingen mit traumatischen Erfahrungen

978-3-662-49561-2

Begleitung von Flüchtlingen mit traumatischen Erfahrungen

Ulrike Imm-Bazlen ; Anne-Kathrin Schmieg :
Begleitung von Flüchtlingen mit traumatischen Erfahrungen
Springer
2016
XI, 251 Seiten
ISBN 978-3-662-49561-2

Dieses Buch bietet Ihnen das nötige Grundlagenwissen zur Begleitung von
traumatisierten Menschen und das Wissen um Methoden, die auch bei geringen
Deutschkenntnissen angewendet werden können.
Unter anderem werden darin folgende Fragen beantwortet: Was ist ein Trauma? Wie
entsteht es? Wie kann es erkannt werden? Welche Schicksale verbergen sich hinter der
Bezeichnung „Flüchtling“ bzw. „Flüchtling mit traumatischen Erfahrungen“?
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Menschen: der (traumatisierte) Flüchtling und Sie als
sein Begleiter. Dabei beeinflussen Sie sich gegenseitig. Entsprechend wichtig ist die Frage,
wen der Flüchtling sieht. Was bringen Sie bewusst oder unbewusst in die Begleitung ein?
Und so kann es in mehrfacher Hinsicht ein absolut spannendes Buch für Sie werden, das
weit über die Vermittlung von Grundlagenwissen hinaus geht. Es lädt Sie auch zu einer
Entdeckungsreise zu sich selbst ein. Aber schauen Sie selbst…

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste.
Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues E-Buch : Arzneitherapie für Ältere

978-3-662-48126-4

Arzneitherapie für Ältere

M. Wehling, H. Burkhardt (Hrsg.)
Arzneitherapie für Ältere :
Springer
4., vollst. überarb. u. akt. Aufl. 2016
XV, 307 Seiten
ISBN 978-3-662-48126-4

  • Endlich Sicherheit bei der Arzneitherapie für ältere Patienten
  • Medizinische Sicherheit: Welche Medikamente haben Priorität? Was darf ich weglassen?
  • Juristische Sicherheit: Wie verhalte ich mich „rechtssicher“, leitliniengerecht und evidenzbasiert
  • Ökonomische Sicherheit: Bessere Arzneitherapie für den Patienten UND weniger Verschreibungen (=Schonung des Arzneimittelbudgets)

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste.
Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues E-Buch : Humor in Psychiatrie und Psychotherapie

humor

Humor in Psychiatrie und Psychotherapie

 

Wild, Barbara
Humor in Psychiatrie und Psychotherapie
Schattauer
2. Aufl.
2016
384 Seiten
ISBN 978-3-7945-6865-9

Heilen mit Humor.
Lachen ist gesund! Was liegt da näher, als den Humor auch in der Therapie einzusetzen? Namhafte Vertreter unterschiedlichster Richtungen – Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie, Hypnotherapie und Provokativer Stil®, Kunsttherapie und Neurobiologie – offenbaren in diesem Buch das weitreichende Potenzial des Heilmittels Humor.
Wie Humor und Lachen trainierbar sind, was Humor als Charaktermerkmal bedeutet, wie Ironie funktioniert, ob psychische Erkrankungen den Humor beeinträchtigen und welche Unterschiede es im Humor bei Kindern und alten Menschen gibt: Dieses „Humorkochbuch“ beleuchtet das Thema aus den verschiedensten Blickwinkeln und gibt dem Leser damit viele Anregungen für die praktische Arbeit mit Patienten: Wie vermittelt man therapeutische Einsichten mit Humor? Lässt sich ein humorvoller Umgang des Patienten mit seinen Problemen fördern? Was bedeutet es, wenn Patienten Witze machen? Wann geht man mit Witzen den Problemen aus dem Weg – und wann ist Lachen erlaubt? In der Neuauflage kommen auch ein Patient und ein Gesundheitspfleger zu Wort.
Empfehlenswert für alle Therapeuten, die Humor bei ihrer Arbeit einsetzen möchten.
Foto und Text: Schattauer


Online-Büchern können im  Buchkatalog der Universitätsbibliothek gesucht werden
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues E-Buch : Psychoonkologie in der Nachsorge

psyvhoonkologie-in-der-nachsorge

Psychoonkologie in der Nachsorge

 

Harald J. Freyberger et al. (Hrsg.):
Psychoonkologie in der Nachsorge : ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Manual
Schattauer
2016
177 Seiten ; Mit 32 Arbeitsblättern zum Download
ISBN 978-3-79459-006-3

Psychoedukative und verhaltenstherapeutische Methoden können Krebspatienten bei der Bewältigung chronischer Belastungen wirksam unterstützen. In 10 aufeinander abgestimmten Modulen werden die wichtigsten Themen von Krankheitserleben und -bewältigung aufgegriffen und bearbeitet:
– Stress und krankheitsbezogene Sorgen erkennen und überwinden
– Mit Schlafstörungen, Fatigue und kognitiven Defiziten umgehen lernen
– Negative Emotionen regulieren und ein negatives Selbstbild verändern

Ziel des Programms ist es, diese Fertigkeiten zu erlernen oder systematisch zu verbessern. Die einzelnen Module können flexibel im Setting gehandhabt und an individuelle Bedürfnisse der Patienten angepasst werden. Da Brustkrebspatientinnen am häufigsten psychoonkologische Unterstützung in der Nachsorge suchen, wurde der Diagnostik, Behandlung und Prognose bei Brustkrebs ein eigener Abschnitt gewidmet.

Ein erfahrungsbasierter, empirisch evaluierter Praxis-Leitfaden für ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, die in Klinik oder niedergelassen psychoonkologisch tätig sind.

 

 

Foto und Text: Schattauer


Online-Büchern können im  Buchkatalog der Universitätsbibliothek gesucht werden
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.