In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Varietäten der slavischen Sprachen, das heißt mit den Standardsprachen, Umgangssprachen, und Dialekten sowie den Zusammenhängen zwischen diesen Varietäten. Am Anfang steht eine Einführung in die Varietätenlinguistik und soziolinguistische Perspektiven auf Standardsprachen im Allgemeinen. Im Laufe des Semesters werden Fallbeispiele aus den slavischen Sprachen erarbeitet (insbesondere aus dem Polnischen, Russischen und Tschechischen, aber auch aus den südslavischen Sprachen). Themen wie beispielsweise die Entstehung von Standardsprachen, deren Verhältnis zu Dialekten und damit verbundene Ideologien werden im Fokus stehen.

Die Studienleistung wird in Form von Referaten erbracht; Themen werden zu Beginn des Semesters je nach Interesse der Studierenden ausgewählt. Die Themen der Referate werden in Form einer Hausarbeit weiter vertieft, diese gilt als Prüfungsleistung des Aufbaumoduls Sprachwissenschaft. Weitere Literatur zu den spezifischen Themen wird im Laufe des Semesters empfohlen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: ST 2025
ePortfolio: No