Theory of Spectroscopy and Molecular Properties
[1 SWS; Prof. Dr. J. Neugebauer/Dr. Ch. Mück-Lichtenfeld]

* Static molecular properties
* Radiation-molecule interactions
* Time-Dependent Density Functional Theory (TDDFT)
* Properties from TDDFT: Polarizabilities, transition moments, UV/Vis spectra
* Perturbation Theory of Intermolecular Forces
* Conceptual DFT: Chemical Properties Derived from ρ

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2024/25

Die Vorlesung "Reaktionsmechanismen" behandelt moderne Methoden zur Analyse von Reaktionsmechanismen. Struktur und Reaktivität verschiedener reaktiver Intermediate (Kationen, Anionen, Radikale und Carbene) und Methoden zur Charakterisierung von Intermediaten werden behandelt. Theoretische Methoden zur Analyse von Reaktionsmechanismen werden erläutert. Die Grenzorbitaltheorie wird zur Analyse thermischer und photochemischer Prozesse herangezogen. Reaktionskinetik und Thermodynamik werden an verschiedenen Reaktionen diskutiert.
Die Vorlesung "Stereochemie" soll das im Bachelorstudium gewonnene Wissen in stereoselektiver Synthese vertiefen und erweitern. Im ersten Teil der Vorlesung werden zur Analyse stereoselektiver Prozesse eingesetzte Trennmethoden (Flüssig- und Gaschromatographie an chiralen stationären Phasen) und spektroskopische Methoden (Kernresonanzspektroskopie, Circulardichroismus) behandelt. Anschließend werden stereoelektronische Effekte auf die Struktur und Reaktivität verschiedener Moleküle als ein Schwerpunkt dieser Vorlesung behandelt. Die Darstellung der Konzepte der modernen Stereochemie erfolgt an unterschiedlichen Reaktionen, wie Reduktionen, Oxidationen und C-C-Bindungsknüpfungen. Beispiele von stereoselektiven Reaktionen in der modernen Naturstoffsynthese sind Gegenstand dieser fortgeschrittenen Vorlesung.
Nach erfolgreichem Modulabschluss können die Studierenden moderne stereochemische Prozesse verstehen und sie in komplexe Naturstoffsynthesen integrieren. Darüber hinaus sollen sie lernen, die Bedeutung von stereoselektiven Synthesen für industrielle Anwendungen abzuschätzen.

Die Experimentellen Übungen werden in Form eines Forschungspraktikumsin einem der beteiligten Arbeitsgruppen des Organisch-Chemischen Instituts erbracht. Dabei bearbeiten die Studierenden unter Anleitung erfahrener Mitarbeiter kleinere Projekte im Rahmen aktueller Forschungsthemen. Je nach Arbeitsgebiet werden folgende Methoden und Techniken angewendet: Herstellung und Nutzung reaktiver metallorganischer Reagenzien und Intermediate, Schutzgaschemie mit Schlenk-Technik, Tieftemperaturreaktionen, Druck- und Hochdruckreaktionen z.B. Hydrierungen, fortgeschrittene Trenn- und Analysemethoden wie z.B. GC, HPLC, GC/MS, GPC, sowie sichere Anwendung spektroskopischer Methoden wie NMR-Spektroskopie und Massenspektrometrie zur Strukturaufklärung.
Ausreichende Vorkenntnisse in Praxis und Theorie aus einem grundständigen chemischen BSc-Studium sind erforderlich und sollten im Zweifelsfall vorab mit dem Modulbeauftragten besprechen werden.

Semester: WT 2024/25

Praktische Grundlagen der Organischen Chemie, chemisches Experimentieren

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2024/25

In "Seminar II: OC-Schulversuche" soll die Vorbereitung und thematische Einbindung von Schulversuchen zu typischen Unterrichtsthemen der Gymnasial-Lehrpläne erlernt und diskutiert werden. Die Erlangung sowohl guter Experimentierfähigkeiten und Fertigkeiten als auch das eigenständige und motivierende Präsentieren sind Kernziele des Seminars. Hinweis für Studierende des MEd "Chemie": Das "Seminar I: AC-Schulversuche" wird im Wintersemester vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie angeboten. Das "Seminar II: OC-Schulversuche" wird im Sommersemester vom Organisch-Chemischen Institut angeboten. Hinweis für die Studierende der auslaufenden Lehramtsstudiengänge: Hierbei handelt es sich um eine Pflichtveranstaltung im Hauptstudium (Modul FACHDID).

Semester: WT 2024/25

Dieses Modul soll das Basiswissen in Organischer Chemie aufbauend auf dem Stoff des Moduls Allgemeine Chemie erweitern und vertiefen. Kenntnisse in Aufbau und Durchführung einfacher organisch-chemischer Versuche werden vermittelt. Struktur und Bindung, funktionelle Gruppen und Stoffklassen, Reaktionen der verschiedenen Stoffklassen, Naturstoffe, Isolierung und Trennungsmethoden organischer Stoffe, Stereochemie, Strukturzuordnung und Spektroskopie.

Semester: WT 2024/25

Dozent: Dr. G. Kehr
Seminar OC-I - Reaktivität und Mechanismen

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2024/25