Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 6
  4. Institut für Erziehungswissenschaft
  5. EW Bachelor WiSe 24/25
EW Bachelor WiSe 24/25
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • » Nächste Seite
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Motivation, WiSe 2024/25, Wendy Kathleen Symes
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Motivation, WiSe 2024/25, Zita Zeimer
Techniken wissenschaftlichen Arbeitens WiSe 2024/25, Tim Isenberg
Einführung in das Handlungsfeld Schulsozialarbeit
Vorbereitung des Eignungs -und Orientierungsprakrikums, WS 24/25
Blickdehnübungen hinsichtlich der sozialen Arbeit und der Berufsorientierung in der Schule. Eine Auseinandersetzung mit theoretischen Fragen und Methoden zur praxisnahen Schulsozialarbeit. WiSe 2024/25, Nushin Hosseini-Eckhardt
Vorbereitung und Begleitung des Eignungs- und Orientierungspraktikums - Porten-Rolfes WiSe 2024/25, Marcel Porten-Rolfes
Übungsraum
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Vorbereitung und Begleitung des Berufsfeldpraktikums - Dexel WiSe 2024/25, Timo Dexel
Mehrsprachigkeit und Schreibförderung WiSe 2024/25, Kathrin Gade
Sprachsensibel Unterrichten WiSe 2024/25, Kathrin Gade
Sprachsensibel Unterrichten (für Gym/Ges und HRSGe) WiSe 2024/25, Kathrin Gade
Praktikumsseminar zum BFP im Bereich interkultureller Pädagogik, Seminar zur Nachbereitung von PAD- oder Freiwilligendiensten oder zur Vorbereitung eines Praktikums im Ausland: „Kommunikation in einer globalisierten Welt"
Alles eine Frage der Haltung?! Fachliches Handeln und professionelle Haltung von Fachkräften in sozialen Berufen in Vorbereitung auf die Praxis WiSe 2024/25, Susanne Kock
Leistungen fördern, überprüfen und beurteilen WiSe 2024/25, Marius Diekmann
Werkstatt 'Offener Unterricht' WiSe 2024/25, Marius Diekmann
Tutorium Einführung in die Erziehungswissenschaft WS 24/25 Justus Bergerhoff Mi
Techniken wissenschaftlichen Arbeitens WiSe 2024/25, Laura Schäfer
Tutorium Einführung in die Erziehungswissenschaft WS 24/25 Justus Bergerhoff Di
Transnationale Debatten über “Holocaust Education” und Erinnerungskultur, 1979-heute WiSe 2024/25, Nicholas Johnson
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Vorbereitung des Berufsfeldpraktikums - Pädagogische Professionalität - Gollub WiSe 2024/25, Patrick Gollub
Partizipation und Schutz in erzieherischen Hilfen und außerschulischen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe WiSe 2024/25, Claudia Equit
Whistleblowing, Politikberatung und Co. – Methoden struktureller Veränderung in der Sozialen Arbeit WiSe 2024/25, Katrin Hermsen
Grenzen, Raum und Mobilität – FluchtMigration als Unordnung WiSe 2024/25, Katrin Hermsen
Vorbereitung und Begleitung des Eignungs- und Orientierungspraktikums - Gollub WiSe 2024/25, Patrick Gollub
Intersektionalität in der Erziehungswissenschaft WiSe 2024/25, Gesa Klemp
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Vorbereitung und Begleitung des Berufsfeldpraktikums - Daniel WiSe 2024/25, Fabienne Daniel
Digitale Medien und Lehr-Lernprozesse im inklusiven Unterricht WiSe 2024/25, Fabienne Daniel
Sprachbildender Unterricht im Sekundarunterricht WiSe 2024/25, Johanne Kischnick
Kooperationen in der Kinder- und Jugendhilfe WiSe 2024/25, Inga Selent
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • » Nächste Seite

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster