Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 13
  4. Archiv Biologie
  5. Biologie WS 20/21
Biologie WS 20/21
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • » Nächste Seite
*) Allgemeine Biotechnologie WS 2020/21 | Ivan Berg, Susanne Fetzner, Lothar Heinrich, Dagmar Klostermeier, Bruno Moerschbacher, Bodo Philipp, Dirk Prüfer, Jochen Schmid
*) Biocomputing I WS 2020/21, Erich Bornberg-Bauer, Carsten Kemena, Andreas Lange, Mark Harrison
*) Drug effects on mitochondria WS 2020/21, Karin Busch, Bettina Rieger
*) Einführung in die Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie in den Biowissenschaften WS 2020/21, Franz Goller, Miriam Pott
*) Energiestoffwechsel I WS 2020/21, Karin Busch, Bettina Rieger
*) Evolutionsökologie der Tiere WS 2020/21, Jürgen Rudolf Gadau, Joachim Kurtz, Robert Peuß, Francesco Catania, Lukas Schrader, Mark Lammers, Jan Büllesbach
*) Experimentelle Naturwissenschaften WS 2020/21
*) Heute Forschung – morgen Therapie. Struktur und Funktion G-Protein-gekoppelter Rezeptoren und ihre Bedeutung als pharmakologische Zielmoleküle WS 2020/21, Ursula Rescher
*) Kompetenzorientierter Biologieunterricht WS 2020/21, Marcus Hammann, Janina Jördens
*) Laborbiologie WS 2020/21, Martin Bähler, Sylvia Kaiser, Bruno Moerschbacher, Andreas Püschel, Robert Klapper, Eva Liebau, Dirk Prüfer, Helene Richter, Karin Busch, Maik Bartelheimer, Ralf Stanewsky, Carsten Grashoff
*) Methoden der funktionellen Proteomik WS 2020/21, Michael Hippler
*) Methoden der molekularen Mikrobiologie und Biotechnologie WS 2020/21, Bodo Philipp, Ivan Berg, Susanne Fetzner, N. N.
*) Mikrobielle Interspezies-Interaktion WS 2020/21, Bodo Philipp, Susanne Fetzner
*) Mikrobiologie für das Lehramt WS 2020/21, Fred Bernd Oppermann-Sanio, Ivan Berg, Susanne Fetzner, Bodo Philipp, N. N.
*) Mikrobiologie I: Evolution und Biodiversität der Mikroorganismen WS 2020/21, Fred Bernd Oppermann-Sanio, Ivan Berg, Susanne Fetzner, Bodo Philipp, N. N.
*) Molekulare Biotechnologie der Pflanzen WS 2020/21, Dirk Prüfer, Gundula Noll
*) Molekulare Phylogenetik WS 2020/21, Kai Müller, Carsten Kemena
*) Molekulare Physiologie, Biochemie und Biotechnologie der Mikroalgen WS 2020/21, Michael Hippler
*) Molekulare Zellbiologie I WS 2020/21, Martin Bähler, Uwe Pieper
*) Molekulargenetik und Biochemie in Modellsystemen der Neurobiologie WS 2020/21, Christian Klämbt, Uwe Lammel, Georg Steffes, Stefan Luschnig, Ralf Stanewsky
*) Physiologie der Mikroorganismen WS 2020/21, Ivan Berg, Fred Bernd Oppermann-Sanio
*) Physiologie des Zooplanktons WS 2020/21, Bettina Zeis, Nadine Hoffschröer
*) Physiologie und Biochemie der Pflanzen I WS 2020/21, Iris Finkemeier, Markus Schwarzländer
*) Plant-animal interactions: from theories to experimental design WS 2020/21, Meret Sophia Claudia Huber, Shuqing Xu, Martin Schäfer
*) Prinzipien der Neurogenetik und Zellbiologie von Drosophila WS 2020/21, Christian Klämbt, Georg Steffes, Sebastian Rumpf, Stefan Luschnig, Ralf Stanewsky
*) Protein interactions and quantitative mass spectrometry WS 2020/21, Iris Finkemeier
*) Repetitorium zur Vorlesung Grundlagen der Biologie, Teil I WS 2020/21, Miriam Pott, Sascia Zielonka, Carolin Christmann
*) Sinne des Menschen WS 2020/21, Christian Klämbt, Uwe Lammel
*) Spezielle Themen des Biologieunterrichts I WS 2020/21, Christiane Konnemann, Jens Steinwachs, Katharina Düsing
*) Statistics, experimental design and transferable skills for doing research WS 2020/21, Shuqing Xu, Meret Sophia Claudia Huber, Martin Schäfer
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • » Nächste Seite

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster