Inhalt und Ziel der Veranstaltung: Individuelle Gestaltung einer sozialwissenschaftlichen Unterrichtseinheit unter Verwendung moderner Internet-Anwendungen.

Art der Veranstaltung: Internetgestütztes Projektseminar.

Teilnahmevoraussetzung: Bereitschaft zur regelmäßigen aktiven Beteiligung.
Semester: WT 2009/10

She in Europe - Web 2.0 for Foundresses

Semester: WT 2012/13

Inhalt und Ziel der Veranstaltung: Beschäftigung mit Möglichkeiten und Beispielen der Förderung sozialen Unternehmertums in Schulen und Hochschulen.

Art der Veranstaltung: Internetgestütztes Projektseminar.

Teilnahmevoraussetzung: Bereitschaft zur regelmäßigen aktiven Beteiligung.

Semester: WT 2009/10

Inhalt und Ziel der Veranstaltung: Historisch-kritische Betrachtung der Individualisierungstheorie insbesondere von Ulrich Beck im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion um die „Generation Krisenkinder“.

Art der Veranstaltung: Internetgestütztes Seminar.

Teilnahmevoraussetzung: Bereitschaft zur regelmäßigen aktiven Beteiligung.

Semester: WT 2009/10

Inhalt und Ziel der Veranstaltung: Praxisorientierte Einführung in die sozialwissenschaftliche Zukunftsforschung im Bildungsbereich.

Art der Veranstaltung: Internetgestütztes Projektseminar, eventuell in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Susanne Weber, Inhaberin der Professur „Gesellschaftlich-kulturelle, politische und wirtschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung unter Einschluss internationaler Aspekte“ am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität Marburg.

Teilnahmevoraussetzung: Bereitschaft zur regelmäßigen aktiven Beteiligung.
Semester: WT 2009/10
Die in den 1990er Jahren eingeleitete Hochschulreform in Richtung „Markt und Wettbewerb" hat das Gesicht der deutschen Hochschullandschaft tiefgreifend verändert und trägt deutliche Züge einer „Amerikanisierung". Viele Entwicklungen, die vor zehn Jahren noch völlig undenkbar gewesen wären oder zumindest heftige Proteste ausgelöst hätten, werden inzwischen mit der größten Selbstverständlichkeit hingenommen: Hochschulen buhlen mit kostspieligen TV-Werbespots und Geld-zurück-Garantien um gebührenzahlende Studierende; Universitäten engagieren für die Personalrekrutierung kommerzielle Headhunter-Agenturen; Großunternehmen sponsern die Sanierung von Hörsaalgebäuden; Universitäten nehmen die Namen ihrer Großspender an; Studienprogramme werden mit Unterstützung des DAAD ins Ausland exportiert; US-amerikanische Bildungskonzerne eröffnen eigene Filialen in Deutschland; ganze Hochschulen werden für dreistellige Millionenbeträge von privaten Investoren aufgekauft.

Was sind die hochschulpolitischen Hintergründe der oben skizzierten Entwicklungstendenzen? Das Seminar will sich dieser Frage aus verschiedenen Perspektiven nähern.
Semester: WT 2009/10