Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 15
  4. Institut für Musikpädagogik
Institut für Musikpädagogik
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • » Nächste Seite
Musikproduktion 2 WiSe 2025/26, Christoph Sapp
Musikproduktion 1 WiSe 2025/26, Christoph Sapp
Begründungsaspekte didaktischer Ansätze SoSe 2025, Norbert Schläbitz
Musikwissenschaft zwischen Tradition und Innovation SoSe 2025, Norbert Schläbitz
Musik-/Medienforschung SoSe 2025, Norbert Schläbitz
Schulpraktisches Klavierspiel, Tilman Wolf
Einladung
Leitung vokaler Ensembles I SoSe 2025, Patrick Jaskolka-Hampe
Leitung vokaler Ensembles II SoSe 2025, Patrick Jaskolka-Hampe
Begründungsaspekte didaktischer Ansätze WiSe 2024/25, Norbert Schläbitz
Musik-/Medienforschung WiSe 2024/25, Norbert Schläbitz
Digital ist nicht gleich divers: Lehrkräftefortbildungen für eine diversitätssensible digitale Musikpraxis (mit Exkursion) WiSe 2024/25, Ilka Siedenburg, Malte Pelleter, Sophia Tobis, Julian Vorst
Klassenmusizieren aural und selbstgesteuert WiSe 2024/25, Ilka Siedenburg
Analyse I WiSe 2024/25, Ulrich Haspel
Grundlagen der Medientechnik (2) WiSe 2024/25, Christoph Sapp
"Becoming beat educated..." - Sampling und Beatmaking als medienmusikalische Wissenspraxen SoSe 2023, Malte Pelleter
"Black Music"? WS 2021/22, Walter Lindenbaum
„Meine Lieblingsmusik“ - Zwischen Begeisterung und Analyse WS 2020/21, Walter Lindenbaum
"Sie müssen es nicht Musik nennen, wenn Sie nicht wollen" - Neue Musik im Unterricht SoSe 2023, Ulrike Schwanse
"The Best Of" WiSe 2022/23, Ulrike Schwanse
Aktuelle Musikvermittlungsprojekte unter der Lupe SS 2020, Ulrike Schwanse
Alben, die die Popmusik verändert haben SoSe 2023, Walter Lindenbaum
Begründungsaspekte didaktischer Ansätze (Unterrichtsdidaktische Modelle) SS 2020, Norbert Schläbitz
Begründungsaspekte didaktischer Ansätze WiSe 2022/23, Norbert Schläbitz
Begründungsaspekte didaktischer Ansätze WiSe 2023/24, Norbert Schläbitz
Doktorandenkolloquium WS 2019/20, Ilka Siedenburg
Ein Mann namens Beethoven SS 2020, Markus Giljohann
Ein Mann namens Beethoven WS 2021/22, Markus Giljohann
Einführung in die Szenische Interpretation SS 2020, Ilka Siedenburg
Fächerverbindendes Unterrichten: Musik und Kunst SoSe 2023, Ulrike Schwanse
Gehörbildung I WS 2018/19, Thomas Wirtz
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • » Nächste Seite

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster