Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 9
  4. Germanistisches Institut
  5. Germanistisches Institut Semesterunabhängig
Germanistisches Institut Semesterunabhängig
Alles aufklappen
Alle Unterbereiche anzeigen
  • « Vorherige Seite
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • » Nächste Seite
E-Tutorium Germanistische Arbeitstechniken
Einführung in das Mittelhochdeutsche
Einführung in die älteren Sprachstufen des Deutschen: Materialien zum Selbststudium
Einführung in die Medienlinguistik (VSH XYZ) WiSe 2022/23, Netaya Lotze
Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft SoSe 2022, Ortwin Lämke
Erasmus-Antrag Usbekistan 2022-25
Erklärvideos zum sprachlichen Unterscheiden, Escher
Erweiterte Geschäftsführung Germanistisches Institut
Erweiterungsmodul Literatur Matrix
EuroSLA 2018, Prof. Christine Dimroth, semesterunabhängig
Germanistik Mittelbau
Grammatik des Deutschen, Kristin Kopf
Hausarbeitstutorium, Gunia
Ina Henke: Sprechstunden
Informations- und E-Learning-Portal für Grundschuldidaktik Deutsch aus literatur- und mediendidaktischer Perspektive, Jürgens
Institutsleitung Germanistik
Jour fixe
Kinderschreibungen - KISCH-Korpus für die Lehre
Klausurtagung_2024
Kollegiale Beratung - Erstklassig
Mittelbau Literatur- und Mediendidaktik
Kolloquium zum Studierendenkongress "Linkon"- Infoveranstaltung am 03.07.2020, 16-18 Uhr, in Frau Lotzes virtuellem Büro (s. Profilseite) WS 2020/21, Netaya Lotze
Koordinierung der Lehramts-Orientierungswochen
Korpus Kindertexte
Lehr- und Lernmitteltheke (semesterübergreifend), Jürgens
Lehrkorpus Sprachbiographien
Lehrstuhl Baßler
Lektüretest
Lenkungsausschuss DaFZ-Zertifikat
Lernszenarien im berufsorientierten DaZ-Unterricht
  • « Vorherige Seite
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • » Nächste Seite

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster