Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 9
  4. Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
Alles aufklappen
Alle Unterbereiche anzeigen
  • « Vorherige Seite
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • » Nächste Seite
Arabisch 3 WiSe 2022/23, Abdelkrim Lardi, Engy Abdelaziz
Arabisch für das 5. und 6. Sem. im Bachelorstudiengang IRL, Amal Diab-Fischer
Arabisch I WS 2021/22, Engy Abdelaziz
Arabisch I, WS 20/21, Dr. Lardi
Arabisch II SoSe 2023, Ulrike Stehli-Werbeck, Abdelkrim Lardi
Arabisch III, WS 20/21, Dr. Lardi
Arabische Kinder- und Jugendliteratur WiSe 2022/23, Abdo Abboud
Aufbaukurs Grammatik: Phänomene des klassischen Arabisch SoSe 2023, Engy Abdelaziz
Aufbaukurs Grammatik: Phänomene des klassischen Arabisch SoSe 2024, Engy Abdelaziz
Bachelor- und Mastercolloquium SS 2021, Barbara Winckler, Ines Weinrich
Colloquium für DoktorandInnen [14-tägig] SS 2021, Ines Weinrich
Coronapandemie in der islamischen Welt WiSe 2022/23, Lena-Maria Möller
Der palästinensische Roman im Kontext des Palästina-Israel-Konflikts WiSe 2023/24, Ulrike Stehli-Werbeck
Die ‘Frauenfrage’ in Ägypten im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert SoSe 2024, Norbert Oberauer
Die arabische Literatur der Osmanenzeit: Ästhetische Aspekte WiSe 2022/23, Nefeli Papoutsakis
Die Rolle von Religion und Mythos in der modernen arabischen Literatur WiSe 2022/23, Ulrike Stehli-Werbeck
Ein Gedächtnis für die Zukunft: Formen und Funktionen von Erinnerung in der modernen arabischen Literatur und Kunst, SoSe 2023, Barbara Winckler
Einführung in die Geschichte islamisch geprägter Regionen: Geschichte 2 WiSe 2023/24, Monika Springberg
Einführung in arabische Quellentexte zur Geschichte WiSe 2022/23, Monika Springberg
Einführung in arabische Quellentexte zur Geschichte WiSe 2023/24, Monika Springberg
Einführung in arabische Quellentexte zur Geschichte WS 2021/22, Monika Springberg
Einführung in arabische Textquellen zur Geschichte WS 2020/21, Monika Springberg-Hinsen
Einführung in das islamische Familienrecht SoSe 2024, Norbert Oberauer
Einführung in das islamische Recht WiSe 2022/23, Lena-Maria Möller
Einführung in die arabische Literatur SoSe 2023, Syrinx von Hees, Barbara Winckler
Einführung in die Geschichte islamisch geprägter Regionen WS 2019/20, Monika Springberg-Hinsen, Syrinx von Hees
Einführung in die Geschichte islamisch geprägter Regionen WS 2020/21, Monika Springberg-Hinsen, Syrinx von Hees
Einführung in die Geschichte islamisch geprägter Regionen: Geschichte 2 WiSe 2022/23, Monika Springberg
Einführung in die Geschichte islamisch geprägter Regionen: Geschichte 2 WS 2021/22, Dr. Monika Springberg, Prof. Dr. Syrinx von Hees
Einführung in die Grundbegriffe des Islams und der Islamwissenschaft WiSe 2022/23, Thomas Bauer, Monika Springberg, Syrinx von Hees, Marco Schöller, Barbara Winckler, Lena-Maria Möller
  • « Vorherige Seite
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • » Nächste Seite

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster