Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 12
  4. Pharmazeutische Institute
Pharmazeutische Institute
Alles aufklappen
Alle Unterbereiche anzeigen
  • « Vorherige Seite
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • 7 Seite 7
  • 8 Seite 8
  • 9 Seite 9
  • » Nächste Seite
Physikalisch-chemische Übungen für Pharmazeuten WiSe 2024/25, Helmut Franke, Klaus Langer, Marcel Bermúdez Sasso
Pharmakoepidemiologie und Pharmakoökonomie (Vorl.) WiSe 2024/25, Björn Burckhardt
Klinische Pharmazie einschließlich Pharmakoepidemiologie/Pharmakoökonomie WiSe 2024/25, Björn Burckhardt
Seminar für Doktoranden WiSe 2024/25, Björn Burckhardt
Chemie für Pharmazeuten II (Vorl.) WiSe 2024/25, Bernhard Wünsch
Stereochemie, Bernhard Wünsch
Chemie einschl. der Analytik der organischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe (Übungen) WiSe 2024/25, Bernhard Wünsch, Jens Köhler, wiss. Mitarbeiter
Allgemeine Biologie für Pharmazeuten I (Morphologie, Anatomie und Histologie) SS 2020, Thomas Schmidt
Vorlesung Drug Design und Entwicklung WiSe 2024/25
Allgemeine Biologie für Pharmazeuten II: Cytologie (Vorl.)
Allgemeine Biologie für Pharmazeuten I (Morphologie, Anatomie und Histologie) SoSe 2024, Thomas Schmidt
Allgemeine Biologie für Pharmazeuten II: Cytologie (Vorl.) WS 2019/20
Allgemeine Biologie für Pharmazeuten III: Systematik der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen (Vorl.) WS 2020/21, Thomas Schmidt
Allgemeine Biologie für Pharmazeuten I (Morphologie, Anatomie und Histologie) SS 2019, Thomas Schmidt
Allgemeine Biologie für Pharmazeuten III: Systematische Einteilung der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen (Vorl.) WS 2018/19, Thomas Schmidt
Allgemeine Biologie für Pharmazeuten III: Systematische Einteilung der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen (Vorl.) WS 2019/20, Thomas Schmidt
Allgemeine u. anal. Chemie der anorg. Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe (unter Einbeziehung der Arzneibuchmethoden) (Übungen) SoSe 2024, Helge Prinz, Oliver Koch
Allgemeine u. anal. Chemie der anorg. Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe (unter Einbeziehung der Arzneibuchmethoden) (Übungen) SS 2021, Klaus Müller, Helge Prinz
Allgemeine u. anal. Chemie der anorg. Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe (unter Einbeziehung der Arzneibuchmethoden) (Übungen) WiSe 2023/24, Helge Prinz, Oliver Koch
Allgemeine u. anal. Chemie der anorg. Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe (unter Einbeziehung der Arzneibuchmethoden) (Übungen) WiSe 2024/25, Helge Prinz, Oliver Koch
Allgemeine u. anal. Chemie der anorg. Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe (unter Einbeziehung der Arzneibuchmethoden) (Übungen) WS 2020/21, Klaus Müller, Helge Prinz
Allgemeine u. anal. Chemie der anorg. Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe (unter Einbeziehung der Arzneibuchmethoden) (Übungen) WS 2021/22, Klaus Müller, Helge Prinz
Arzneiformenlehre SS 2020, Klaus Langer
Arzneiformenlehre WS 2020/21, Klaus Langer
Arzneimittelanalytik (Drug Monitoring, toxikologische und umweltrelevante Untersuchungen)
Arzneimittelanalytik (Drug Monitoring, toxikologische und umweltrelevante Untersuchungen)
Arzneipflanzen-Exkursionen, Bestimmungsübungen SS 2019, Jandirk Sendker, Thomas Schmidt
Arzneipflanzen-Exkursionen, Bestimmungsübungen SS 2020, Jandirk Sendker, Thomas Schmidt
Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen) SS 2020, Klaus Müller, wiss. Mitarbeiter, Oliver Koch
Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen) SS 2021, Klaus Müller, Louisa Temme, wiss. Mitarbeiter
  • « Vorherige Seite
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • 7 Seite 7
  • 8 Seite 8
  • 9 Seite 9
  • » Nächste Seite

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster