Visuelle Politische Kommunikation
| Leitung | Prof. Dr. Frank Marcinkowski |
| Bearbeitung | Frank Marcinkowski; Marco Lünich, M. Sc. |
| Zeitraum | Seit Februar 2013 |
| Institution |
Institut für Kommunikationswissenschaft Westfälische Wilhelms-Universität Münster Bispinghof 9 – 14 48143 Münster |
| Klassifikation | Politisch relevante Medienwirkungen durch visuelle Kommunikation |
| Finanzierung | Eigenmittel |
| Methode | Online-Experimente |
| Schlagworte | Portraitfotos, szenische Bilder, face appearance, inferences of political traits from the outer appearances, Wahlverhalten |
Beschreibung
Zurzeit laufen zwei Studien mit insgesamt vier Experimenten
Studie A) Effekte der Bebilderung journalistischer Artikel auf die Meinungsbildung zum Thema des Artikels
- Experiment 1: Portraitfotos als Bebilderung von Artikeln über Fracking
- Experiment 2: Szenische Fotos als Bebilderung von Artikeln über die Schuldenkrise in Griechenland
Studie B) Effekte der Wahrnehmung von Kandidatenportraits auf das Wahlverhalten
- Experiment 1: Ex-Post Erklärung tatsächlicher Bürgermeisterdirektwahlen
- Experiment 2: Simulation einer politischen Wahl
Publikationen
Frank Marcinkowski, Marco Lünich, Christopher Starke (2017): Spontaneous trait inferences from candidates’ faces: the impact of the face effect on election outcomes in Germany. Acta Politica. doi: 10.1057/s41269-017-0048-y
Präsentationen
Frank Marcinkowski, Julia Metag
Predictions of electoral outcomes based on trait inferences from portrait photographs. Vortrag auf der Jahrestagung der ECREA, Lissabon, 12.-15. November 2014.
Frank Marcinkowski, Julia Metag
The Effect of Politicians’ Facial Appearance on Voting Behavior. Vortrag auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA), Seattle, 22.-26.05.2014

