Prof. Dr. Christian Gnilka (em.)

 

Institut für Klassische Philologie
Domplatz 20-22
48143 Münster
Tel.: 0251/83-2 45 53
Fax: 0251/83-2 54 10
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Kurzlebenslauf

 

20.12.1936 geboren in Langseifersdorf, Kreis Reichenbach am Eulengebirge (Schlesien)
1947-1952 Besuch des Neuen Gymnasiums, des heutigen Franz-Ludwig-Gymnasiums, in Bamberg
1952-1956 Besuch des Gymnasium Hammonense
1956 Abitur in Hamm/Westfalen
1956-1962 Studium der klassischen Philologie in Bonn, München und Rom
1962 Promotion in Bonn
1962-1964 Arbeit in der Redaktion des F. J. Dölger-Instituts an der Universität Bonn
1964 Erste Philologische Staatsprüfung in Bonn
1964-1971 Wissenschaftlicher Assistent am Philologischen Seminar der Universität Bonn
1970 Habilitation in Bonn
1971 Außerplanmäßiger Professor in Bonn
1971 Rufe auf Ordinariate der Klassischen Philologie nach Frankfurt und Münster
1972 Ordentlicher Professor für Klassische Philologie und Direktor des Instituts für Altertumskunde in Münster
1978 Ablehnung eines Rufs nach Bonn
2002 Emeritierung

 

Schriftenverzeichnis

 

  1. Studien zur Psychomachie des Prudentius = Klassisch-Philologische Studien 27 (Wiesbaden 1963), 142 Seiten, 1 Tafel
  2. Das Einwachsen der Götterbilder. Ein Mißverständnis heidnischer Kultübung bei Prudentius: Jahrbuch für Antike und Christentum 7 (1964) 52/7
  3. Zwei Textprobleme bei Prudentius: Philologus 109 (1965) 246/58
  4. Rez.: Die Psychomachie des Prudentius. Lateinisch-Deutsch. Eingeführt und übersetzt von Ursmar Engelmann (Freiburg/Breisgau 1959); Prudenzio, Psychomachia. Testo con introduzione e traduzione di Emanuele Rapisarda (Catania 1962): Gnomon 37 (1965) 312f
  5. Der Ring des Crispinus. Zu Juvenal und Dracontius: Jahrbuch für Antike und Christentum 8/9 (1965-66) 177/82
  6. Notizen zu Prudentius: Rheinisches Museum 109 (1966) 84/94
  7. Rez.: Juvénal, Saturae 3, 4, 5. Édition, introduction et commentaire de René Marache (Paris 1965): Gnomon 38 (1966) 696/700
  8. "Scholiastenweisheit" und moderne Exegese. Zu Juvenal sat. 6, 231 ff. und 247 ff.: Wiener Studien 81 (1968) 193/205
  9. Maura Maurae collactea. Zu Juv. sat. 6, 306/308: Rivista di Filologia e di Istruzione Classica 96 (1968) 47/54
  10. Eine typische Fehlerquelle der Juvenalinterpretation: Symbolae Osloenses 44 (1969) 90/108
  11. Rez.: R. D. Williams, Virgil (Oxford 1967): Gymnasium 76 (1969) 117/9
  12. Rez.: H. J. Schweizer, Vergil und Italien. Interpretationen zu den italischen Gestalten der Aeneis, Diss. Zürich 1964 (Aarau 1967): Gymnasium 76 (1969) 119/21
  13. Rez.: Reinhart Herzog, Die allegorische Dichtkunst des Prudentius = Zetemata 42 (München 1966): Gnomon 40 (1968) 361/70
  14. Altersklage und Jenseitssehnsucht: Jahrbuch für Antike und Christentum 14 (1971) 5/23
  15. Aetas Spiritalis. Die Überwindung der natürlichen Altersstufen als Ideal frühchristlichen Lebens = Theophaneia 24 (Bonn 1972), 271 Seiten, 1 Tafel
  16. Götter und Dämonen in den Gedichten Claudians: Antike und Abendland 18/2 (1973) 144/60
  17. Trauer und Trost in Plinius' Briefen: Symbolae Osloenses 49 (1973) 105/25
  18. Lynchjustiz bei Catull: Rheinisches Museum 116 (1973) 261/9
  19. Juvenalinterpretation: Symbolae Osloenses 49 (1973) 141/6
  20. Die Tiere im hölzernen Amphitheater Neros. Wort- und Versinterpolation bei Calpurnius Siculus: Wiener Studien 87 (1974) 124/53
  21. Rez.: Werner Weismann, Kirche und Schauspiele. Die Schauspiele im Urteil der lateinischen Kirchenväter unter besonderer Berücksichtigung von Augustin = Cassiciacum 27 (Würzburg 1972): Theologische Revue 70 (1974) 386/91
  22. Catulls Spottgedicht auf Silo: Rheinisches Museum 118 (1975) 130/5
  23. Beobachtungen zum Claudiantext: Studien zur Literatur der Spätantike, herausgegeben von Christian Gnilka und Willy Schetter = Antiquitas, Reihe 1, Band 23 (Bonn 1975) 45/90
  24. Dichtung und Geschichte im Werk Claudians: Frühmittelalterliche Studien 10 (1976) 96/124
  25. Rez.: Alan Cameron, Claudian. Poetry and Propaganda at the Court of Honorius (Oxford 1970): Gnomon 49 (1977) 26/51
  26. Neues Alter, neues Leben. Eine antike Weisheit und ihre christliche Nutzung: Jahrbuch für Antike und Christentum 20 (1977) 5/38
  27. Rez.: Latinitas - Christianitas. Lateinisches Textbuch für das Theologiestudium. Mit einem Beiheft. Herausgegeben von Wolf-Dieter Hauschild in Zusammenarbeit mit Oswald Utermöhlen (Stuttgart 1975): Theologische Revue 73 (1977) 197/202
  28. Interpretation frühchristlicher Literatur. Dargestellt am Beispiel des Prudentius: Impulse für die lateinische Lektüre. Von Terenz bis Thomas Morus. Herausgegeben von Heinrich Krefeld (Frankfurt am Main 1979) 138/80
  29. Rez.: Macklin Smith, Prudentius' Psychomachia. A Reexamination (Princeton N. J. 1976): Anzeiger für die Altertumswissenschaft 32 (1979) 89/93
  30. Ultima Verba: Jahrbuch für Antike und Christentum 22 (1979) 5/21
  31. Rez.: Marion M. van Assendelft, Sol ecce surgit igneus. A Commentary on the Morning and Evening Hymns of Prudentius (Cathemerinon) 1. 2. 5 and 6) (Groningen 1976): Gnomon 51 (1979) 89/93
  32. Die Natursymbolik in den Tagesliedern des Prudentius: Pietas. Festschrift für Bernhard Kötting = Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband 8 (Münster 1980) 411/46
  33. : Die Idee des "guten Alters" bei den Christen: Jahrbuch für Antike und Christentum 23 (1980) 5/21
  34. Usus iustus. Ein Grundbegriff der Kirchenväter im Umgang mit der antiken Kultur: Archiv für Begriffsgeschichte 24 (1980) 34/76
  35. Gedenkrede auf Wolfgang Schmid: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 44 (1981) 185/200 (= In memoriam Wolfgang Schmid, Reden gehalten am 28. Januar 1981 bei der Gedenkfeier der Universität Bonn = Alma Mater. Beiträge zur Geschichte der Universität Bonn 53 [Bonn 1982] 16/29)
  36. Vorwort zu Günther Jachmann, Ausgewählte Schriften, herausgegeben von Christian Gnilka = Beiträge zur Klassischen Philologie 128 (Königstein/Ts. 1981) V/VII
  37. Vorwort zu Günther Jachmann, Textgeschichtliche Studien, herausgegeben von Christian Gnilka = Beiträge zur Klassischen Philologie 143 (Königstein/Ts. 1982) V/XI
  38. Mixta duplex aetas. Zu Claudian. In Eutr. 1, 469-70: Rivista di Filologia e di Istruzione Classica 110 (1982) 435/41
  39. Zu Ovid met. 4, 623: Res Publica Litterarum 6 (1983) 143f
  40. Art. Greisenalter: Reallexikon für Antike und Christentum 12 (1983) 995/1094
  41. Exegetische Bemerkungen zu Prudentius' Hamartigenie: Hermes 111 (1983) 338/62
  42. Kritische Bemerkungen zu Prudentius' Hamartigenie: Hermes 112 (1984) 333/52
  43. St. Martin und die Möwen: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Neue Folge 25 (1984) 45/66
  44. Eine interpolatorische Ehrenrettung Davids: Vivarium. Festschrift für Theodor Klauser = Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband 11 (Münster 1984) 136/43
  45. : Die Methode der Kirchenväter im Umgang mit der antiken Kultur I. Der Begriff des "rechten Gebrauchs" (Basel-Stuttgart: Schwabe Verlag 1984), 151 Seiten
  46. Art. Altersversorgung: Reallexikon für Antike und Christentum (1984) Supplementband 1 (2001) 266/89
  47. Theologie und Textgeschichte. Zwei Doppelfassungen bei Prudentius, psychom. praef. 38ff.: Wiener Studien 98 (1985) 179/203
  48. Zwei Binneninterpolamente und ihre Bedeutung für die Geschichte des Prudentiustexts: Hermes 114 (1986) 88/98
  49. Rez.: Prudenzio, Hamartigenia. Introduzione, traduzione e commento a cura di Roberto Palla = Bibliotheca di studi antichi 26 (Pisa 1981): Gnomon 58 (1986) 30/4
  50. Rez.: Jean-Louis Charlet, La Création poétique dans le "Cathemerinon" de Prudence, (Paris [Collection d'Études Anciennes] 1982): Gnomon 59 (1987) 299/310
  51. Ein Zeugnis doppelchörigen Gesangs bei Prudentius: Jahrbuch für Antike und Christentum 30 (1987) 58/73
  52. La conversione della cultura antica vista dai padri della chiesa: Congresso internacional: As humanidades greco-latinas e a civilizaçᾶo do universal. Actas (Coimbra 1988) 509/30; verbesserter Neudruck in: Cristianesimo nella storia 11 (1990) 593/615; auch in: L'intolleranza cristiana nei confronti dei pagani, a cura di Pier Franco Bearice (Bologna [Collana di studi religiosi] 1993) 125/50
  53. Missiologische Probleme der frühen Kirche: Musicae Sacrae Ministerium 25 (1988) 37/58
  54. Zur Praefatio des Prudentius: Filologia e forme letterarie. Studi sull'antichità classica e la sua fortuna offerti a Francesco della Corte, vol. IV (Urbino o. J. [1988]) 231/51
  55. Prudentiana: Roma renascens. Beiträge zur Spätantike und Rezeptionsgeschichte Ilona Opelt ... gewidmet, herausgegeben von Michael Wissemann (Frankfurt am Main 1988) 78/87
  56. Eine Spur altlateinischer Bibelversion bei Prudentius: Vigiliae Christianae 42 (1988) 147/55
  57. Berge als Greise. Zu Martial 1, 49, 5: Rivista di Filologia e di Istruzione Classica 117 (1989) 189/91
  58. Palestra bei Prudentius: Illinois Classical Studies 14 (1989) 365/82
  59. Züge der Mündlichkeit in spätlateinischer Dichtung: Strukturen der Mündlichkeit in der römischen Literatur, herausgegeben von Gregor Vogt-Spira = ScriptOralia 19 (Tübingen 1990) 237/55
  60. Zur Rede der Roma bei Symmachus rel. 3: Hermes 118 (1990) 464/70
  61. Die vielen Wege und der Eine. Zur Bedeutung einer Bildrede aus dem Geisteskampf der Spätantike: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Neue Folge 31 (1990) 9/51; leicht ergänzt und abgewandelt in: Chresis II (s. u. Nr. 66) 19/61
  62. Satura tragica. Zu Juvenal und Prudentius: Wiener Studien 103 (1990) 145/77
  63. Prudentius über die Statue der Victoria im Senat: Frühmittelalterliche Studien 25 (1991) 1/43
  64. Verkanntes quod bei Prudentius: Hermes 120 (1992) 382/5
  65. Der neue Sinn der Worte. Zur frühchristlichen Passionsliteratur: Frühmittelalterliche Studien 26 (1992) 32/64
  66. Chrêsis. Die Methode der Kirchenväter im Umgang mit der antiken Kultur II. Kultur und Conversion, Basel: Schwabe Verlag 1993, 201 Seiten
  67. Der Gabenzug der Städte bei der Ankunft des Herrn. Zu Prudentius, Peristephanon 4, 1- 76: Iconologia Sacra. Mythos, Bildkunst und Dichtung in der Religions- und Sozialgeschichte Alteuropas. Festschrift für Karl Hauch, herausgegeben von Hagen Keller und Nikolaus Staubach (Berlin - New York 1994) 25/67
  68. Das Templum Romae und die Statuengruppe bei Prudentius, c. Symm. 1, 215/237: Bild- und Formensprache der spätantiken Kunst. Hugo Brandenburg zum 65. Geburtstag, herausgegeben von M. Jordan-Ruwe und U. Real = Boreas 17 (Münster 1994) 65/88
  69. Der Mensch als Hausherr der Schöpfung bei Prudentius: Anuario de Historia de la Iglesia 3 (1994) 63/5
  70. Verkannte Genitive bei Prudentius: Illinois Classical Studies 19 (1994) = Studies in Honor of Miroslav Marcovich 2, 253/60
  71. Die frühe Kirche und die antike Kultur. Zu einem neuen Prudentiusbuch: Historische Zeitschrift 258 (1994) 397/415
  72. Dulce et decorum: Rheinisches Museum 138 (1995) 94f
  73. Das puer senex-Ideal und die Kirchenbauten zu Nola: Boreas 18 (1995) 175/84
  74. Ein mißglücktes Interpretament im Prudentiustext (c. Symm. 2, 302): Wiener Studien 109 (1996) 103/49
  75. Antike Götter beim echten und beim unechten Prudentius: Frühmittelalterliche Studien 30 (1996) 103/49
  76. Art. Chrêsis: Der Neue Pauly 13 (1999) 638/640.
  77. Prudentiana I. Critica (München-Leipzig 2000), 762 Seiten; darin S. 291/762 Erstpublikationen: Doppelter Gedichtschluß, Falscher Marcion, Flickverse, Eine gefälschte Strophe im Romanushymnus, Erweiterte Kataloge, Zu Paulinus Nolanus, Unechtes in der Apotheosis, Addenda, Register, 20 Tafeln
  78. Über einige unechte Verse im Juvencustext: . Adolf Primmer gewidmet = Wiener Studien 114 (2001) 501/17
  79. Prudentiana II. Exegetica (München-Leipzig 2001), 648 Seiten, darin S. 522/598 Erstpublikation: Addenda, Register, 16 Tafeln
  80. Der Seesturm beim echten und beim unechten Juvencus: Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft N.F. 25 (2001) 213/27
  81. Textprobleme bei Paulinus Nolanus: Hermes 130 (2002) 362/77
  82. Prudentiana III. Supplementum (München-Leipzig 2003), 100 Seiten: Register, Epilegomena
  83. Chrêsis. Die Methode der Kirchenväter im Umgang mit der antiken Kultur III: Die Methode im Spiegel des Fälscherwesens (in Vorbereitung)
  84. Humor bei Prudentius, in: Jens Peter Clausen (Hrsg.), Iubilet cum Bonna Rhenus. Festschrift zum 150jährigen Bestehen des Bonner Kreises (Berlin 2004) 127/46
  85. Gehör und Gewissen. Zu Aug. civ. 1,36: Hermes 132 (2004) 255f.
  86. Das "gute Alter". Ein Leitbild des frühen Christentums, in: Jürgen Dummer – Meinolf Vielberg (Hrsgg.), Zwischen Historiographie und Hagiographie. Beiträge zur Erforschung der Spätantike (Wiesbaden 2005) = Altertumswissenschaftliches Colloquium 13, 11/30
  87. Falsae pietatis imago. Quellenstudien zu einer Szenenfolge der Psychomachie des Prudentius, in: Gert Partoens – Geert Roskam – Toon Van Houdt (Hrsgg.), Virtutis imago. Studies on the Conceptualisation and Transformation of an Ancient Ideal, Namur (Collection d’Études Classiques) 2005, 339/67
  88. Fremdkörper im Text des Gottesstaats: Wiener Studien 118 (2005) 139/57
  89. Bemerkungen zum Text der Confessionen Augustins: Vigiliae Christianae 59 (2005) 178/86
  90. Wahrheit und Ähnlichkeit, in: Raban von Haehling (Hrsg.), Griechische Mythologie und frühes Christentum (Darmstadt 2005), 194/226
  91. Zu Prudentius cath. 7: Hermes 133 (2005) 124f.
  92. Seide und Rosenöl. Zu Prud. ham. 287f. und cath. 3,21f.: Philologus 149 (2005) 174/79
  93. Martial über seine Kunst: Rheinisches Museum 148 (2005) 293/304
  94. Der "Lauf" der Schöpfung. Zu Prud. c. Symm. 2,826f.: Museum Helveticum 62 (2005) 145/47
  95. Zu Hor. serm. 1,2,63: peccesVE: Rivista di Filologia e di Istruzione Classica 133 (2005) 75/78
  96. Chrêsis. Die Methode der Kirchenväter im Umgang mit der antiken Kultur IX: Sieben Kapitel über Natur und Menschenleben, Basel: Schwabe 2005, 253 Seiten; darin S. 9/81 Erstpublikation: Luft und Sternenschein, Meer, Land und Regen; Beilage: Prudentius Contra Symmachum II 781/842, Text, Übersetzung, Kommentar; Nachträge, Zusätze, Register
  97. Prudentius über den colymbus bei St. Peter: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 152 (2005) 61/88
  98. Philologische Streifzüge durch die römische Dichtung (Basel: Schwabe Verlag 2007), 532 Seiten, darin Erstpublikationen: S. 11/16 Palinurus. Eine Schulgeschichte aus Westfalen; S. 17/35 Bemerkungen zum Phaedrustext; S. 441/58 Unechte Strophen im Prudentiustext; S. 459/80 Zum Epilogus des Prudentius; S. 481/93 Beilage: 2 Tim. 2,20/21 bei den Vätern; stark erweitert: S. 235/91 Der echte und der unechte Juvencus; S. 403/40 Verschiedenes zu Prudentius; Ergänzungen und Nachträge zu den einzelnen Artikeln; Register (Stellen; Wörter, Namen, Sachen; moderne Autoren); 4 Tafeln
  99. Zum Chrêsis-Mosaik in Antakya: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 162 (2007) 95/98
  100. Spuren antiker Vergilerklärung bei Juvencus, in: St. Freund, M. Vielberg (Hrsgg.), Vergil und das antike Epos, Festschrift H.J. Tschiedel, Wiesbaden 2008 = Altertumswissenschaftliches Kolloquium 20, 387/400
  101. Die Bedeutung der Psychomachie im Gesamtwerk des Prudentius, in: Béatrice Jakobs, V. Kapp (Hrsgg.), Seelengespräche, Berlin 2008 = Schriften zur Literaturwissenschaft 31, 19/39
  102. Nota Prudentiana: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 165 (2008) 65f.
  103. Zu Augustinus conf. 1,17,27 = Anhang II zu O. Zwierlein, Kunsturteile des älteren Plinius: Laokoon und Euphranors dignitates heroum, in: Dorothee Gall, Anja Wolkenhauer (Hrsgg.), Laokoon in Literatur und Kunst. Schriften des Symposions "Laokoon in Literatur und Kunst" vom 30.11.2006. Universität Bonn, Berlin/New York 2009 = Beiträge zur Altertumskunde 254, S. 67/103, hier: 99/103
  104. Zur Frage der Verfasserschaft der ambrosianischen Tituli: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 168 (2009) 123/48
  105. Zum Grabepigramm auf Ennodius, zu den ambrosianischen Tituli und zu vates gleich episcopus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 169 (2009) 79/83
  106. Dignitas: Hermes 137 (2009) 190/201
  107. Kritische Bemerkung zu Augustinus conf. 7,5,7: Hermes 137 (2009) 386/88
  108. Notae Paulinianae: Hermes 137 (2009) 389/91
  109. Bemerkungen zu Tertullian spect. 30. Rheinisches Museum 152 (2009) 405/08
  110. Philologisches zur römischen Petrustradition, in: Christian Gnilka, Stefan Heid, Rainer Riesner, Blutzeuge. Tod und Grab des Petrus in Rom, Regensburg 20101, 20152, 33/80; wieder abgedruckt in: Stefan Heid (Hrsg.), Petrus und Paulus in Rom. Eine interdisziplinäre Debatte, Freib./Basel/Wien 2011, 247/82; ital. Fassung s. Nr. 124.
  111. Nachruf auf Professor Dr. Martin Sicherl: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 2009, 131/37.
  112. Versdubletten. Zu Prudentius, Peristephanon 2,514: Vigiliae Christianae 64 (2010) 492/95
  113. Zur Verfasserschaft des ambrosianischen Apostelhymnus: Museum Helveticum 67 (2010) 228/32
  114. Die Seelentaube bei Prudentius: Philologus 155 (2011) 167/83
  115. Prudentius und der Umgang der Kirchenväter mit der antiken Kultur, in: Heinz-Lothar Barth (Hrsg.), Wahrheit und Schönheit. Christliche Literatur als Einklang von Glaube und Kunst, Mülheim/Mosel 20111. 20122, 13/33.
  116. Il Dio Ignoto nel IV libro della Città di Dio di Sant’ Agostino – Der unbekannte Gott im vierten Buch der Civitas Dei Augustins, in: Maria Vittoria Cerutti (a cura di), Auctoritas. Mondo tardoantico e riflessi contemporanei, Siena 2012, 15/36 bzw. 37/65.
  117. Prudentius und das Apsisepigramm in Alt-St. Peter: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 183 (2012) 75/86.
  118. Römische Verfassungsgeschichte bei Prudentius und Ampelius: Hermes 140 (2012) 448/56.
  119. Chrêsis. Die Methode der Kirchenväter im Umgang mit der antiken Kultur I. Der Begriff des rechten Gebrauchs. Zweite, erweiterte Auflage, Basel: Schwabe Verlag 2012. 376 Seiten. Fünf Abbildungen (4 Tafeln)
  120. Inscripta Christo pagina (Zu Prud. perist. 10,1119): Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 186 (2013) 122f.
  121. Zu Augustinus conf. 5,3,4: Hermes 141 (2013) 379.
  122. Voraussetzungslose Wissenschaft? Paul Hackers Sicht der Kirchenväter, in: Ursula Hacker-Klom, Jan Klom, Reinhard Feldmann (Hrsgg.), "Hackers Werk wird eines Tages wiederentdeckt werden!". Zum 100. Geburtstag des Indologen Paul Hacker (1913-1979). Vorträge zur Tagung am 25. Mai 2013, Universitäts- und Landesbibliothek Münster = Wissenschaftliche Schriften der Universität Münster, Reihe I, Band 1, 2013, 31/52.
  123. Aedes Laterani: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 188 (2014) 70/80.
  124. Osservazioni di un filologo sulla tradizione romana di Pietro, in: Christian Gnilka, Stefan Heid, Rainer Riesner (a cura di), La morte e il sepolcro di Pietro, Città del Vaticano: Libreria Editrice Vaticana 2014, 41/99.
  125. Caelum omnibus unum, unus et oceanus. I beni comuni e la differenza degli spiriti, in: Angela Maria Mazzanti (a cura di), Crisi e rinnovamento tra mondo classico e cristianesimo antico, Bologna 2015, 87/241.
  126. Horaz und Ambrosius: dulce est mori: Hermes 143 (2015) 240/24.
  127. Kaiser, Rom und Reich bei Prudentius, in: Roald Dijkstra - Sanne van Poppel - Daniëlle Slootjes (Hrsgg.), East and West in the Roman Empire of the Fourth Century, An End to Unity? Leiden/Boston 2015, 164/179.
  128. Il nuovo senso delle parole: giudice e confessori negli Atti dei martiri, in: Angela Maria Mazzanti - Ilaria Vigorelli (a cura di), Krisis e cambiamento in età tardoantica. Riflessi contemporanei, Roma 2017, 215/240.
  129. Prudentius, Contra orationem Symmachi. Eine kritische Revue, Münster Westfalen: Aschendorff Verlag 2017, 578 S., 3 Tafeln.
  130. Rez.: Francesco Lubian, Disticha Sancti Ambrosii. Introduzione. Testo criticamente riveduto, traduzione e commento = Corpus Christianorum, Lingua Patrum 10, Turnhout 2017: Jahrbuch für Antike und Christentum 60 (2017) 146/51.
  131. Voraussetzungslose Wissenschaft?: Annales Theologici 32 (2018) 301/16.
  132. Simon magus und die römische Petrustradition: Römische Quartalschrift 113 (2018) 151/65.
  133. Chrêsis. Die Methode der Kirchenväter im Umgang mit der antiken Kultur X. Pratum Patristicum, Basel: Schwabe Verlag 2019, 478 Seiten, 2 Farbtafeln: Vorträge, Aufsätze, Miszellen, 2 Erstpublikationen, Zusätze, Register.
  134. L’ombra della verità, in: Angela Maria Mazzanti (ed.), Un metodo per il dialogo fra le culture. La chrêsis patristica, Brescia: Editrice Morcelliana 2019, 15-31.
  135. Kritische Kleinigkeiten zu Prudentius: Hermes 148 (2020) 245/254.
  136. Der Gabenzug der Städte bei der Ankunft des Herrn. Zu Prudentius, Peristephanon 4: Una Voce Korrespondenz, 50. Jahrg. (2020) 322/36. 355/61.
  137. Chrêsis, il concetto di retto uso. Il metodo dei Padri della Chiesa nella ricezione della cultura antica = Letteratura Cristiana Antica, Nuova Serie 32, Brescia: Editrice Marcelliana 2020, 351 S.
  138. Saxa cavata. Zur sepulkralen Terminologie bei Prudentius: Rheinisches Museum N.F. 164 (2021) 217/24.
  139. Der rechte Gebrauch im Spiegel des falschen: Annali di Scienze Religiose N. S. 14 (1921) 143/62.
  140. Der Auftritt der Avaritia bei Prudentius, psych. 454ff: Würzburger Jahrbücher für Altertumswissenschaft N.F. 45 (2021) 243/47.
  141. Kritische und exegetische Bemerkungen zu Prudentius, perist. 5: passio sancti Vincenti martyris: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 24 (2021) 101/26.
  142. Kritische Kleinigkeiten zu Prudentius II: Hermes 150 (2022) 122/27.
  143. Temporales quia bei Augustinus: Museum Helveticum (im Druck).
  144. Die Liebe einer Mutter bei Prudentius: Vigiliae Christianae 76 (2022) 533/36.
  145. Textkritische Bemerkungen zu Prudentius, Peristephanon 10: Hermes 150 (2022) 467/96.
  146. Chrêsis. Die Methode der Kirchenväter im Umgang mit der antiken Kultur III. Der rechte Gebrauch im Spiegel des falschen. Basel: Schwabe Verlag 2023. 223 Seiten.

 

Betreute Dissertationen

  • Rainer Henke, Studien zum Romanushymnus des Prudentius = Europäische Hochschulschriften, Reihe 15, Bd. 27 (Frankfurt am Main 1983)
  • Wilhelm Blümer, Rerum Eloquentia. Christliche Nutzung antiker Stilkunst bei St. Leo Magnus = Europäische Hochschulschriften, Reihe 15, Bd. 51 (Frankfurt am Main 1991)
  • Maria Becker, Die Kardinaltugenden bei Cicero und Ambrosius: De officiis = Chrêsis. Die Methode der Kirchenväter im Umgang mit der antiken Kultur IV (Basel 1994)
  • Michael Mazzega, Sedulius, Carmen paschale, Buch III = Chrêsis. Die Methode der Kirchenväter im Umgang mit der antiken Kultur V (Basel 1996)
  • Ulrike Gantz, Gregor von Nyssa: Oratio consolatoria in Pulcheriam = Chrêsis. Die Methode der Kirchenväter im Umgang mit der antiken Kultur VI (Basel 1999)
  • Robert Kirstein, Paulinus Nolanus Carmen 17 = Chrêsis. Die Methode der Kirchenväter im Umgang mit der antiken Kultur VIII (Basel 2000)
  • Markus Mülke, Der Autor und sein Text. Die Verfälschung des Originals im Urteil antiker Autoren, Berlin/New York 2008 = Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte 93
  • Konstantin Liebrand, Der Fastenhymnus des Prudentius (Cath. 7). Einleitung, Übersetzung, Kommentar, Basel: Schwabe 2021 = Chrêsis XI, 306 Seiten, 4 Tafeln.