Dr. Nora Kluck
© Universität Münster | Thomas Mohn
  • CV

    Academic Education

    Promotion im Fach Philosophie zum Thema "Wert und Nutzen semantischer Vagheit", Humboldt-Universität zu Berlin (Prädikat: magna cum laude)
    Studium der Technik-Kommunikation (Kommunikationswissenschaft und Informatik) und der Philosophie an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (Abschluss: Magistra Artium; Prädikat: mit Auszeichnung)

    Positions

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Geschäftsführerin der Kolleg-Forschungsgruppe "Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel", Universität Münster
    Projekoordinatorin des Alumni-Clubs WWU Münster und sowie für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Stabsstelle Universitätsförderung der Universität Münster
    Projekoordinatorin des Alumni-Clubs WWU Münster und Geschäftsstellenleiterin der Universitätsgesellschaft Münster e. V. in der Stabsstelle Universitätsförderung der Universität Münster

    Honors

    Springorum-Denkmünze – proRWTH - Freunde und Förderer der RWTH Aachen
    Promotionsstipendium – Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Teaching

  • Projects

    • KFG 33: Access to cultural goods in digital change: art historical, curatorial, and ethical aspects ()
      Main DFG-Project Hosted at the University of Münster: DFG - Centres for Advanced Studies in Humanities and Social Sciences
    • Dealing reasonably with blurred boundaries Vagueness and Indeterminacy as a Challenge for Philosophy and Law ()
      Project Carried out outside the University Münster: Volkswagen Foundation - Key Issues for Academia and Society
  • Publications

    • , and . . “Hochschulfundraising in Deutschland.” in Fundraising. Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, edited by Fundraising Akademie. Wiesbaden: Springer Gabler. doi: 10.1007/978-3-658-07110-3_5.
    • . . Linguistics & Philosophy, Vol.5, Der Wert der Vagheit Berlin: De Gruyter. doi: 10.1515/9783110347791.
    • . . “Some Notes on the Value of Vagueness in Everyday Communication.” in Information Processing and Management of Uncertainty in Knowledge-Based Systems. 13th International Conference, IPMU 2010, Dortmund, Germany, June 28–July 2, 2010. Proceedings, Part II, Vol.81 of Communications in Computer and Information Science, edited by Eyke Hüllermeier, Rudolf Kruse and Frank Hoffmann. Heidelberg: Springer. doi: 10.1007/978-3-642-14058-7_35.
    • . . Wohnt da nicht Frau Antje? – Stereotype in Niederlande-Reiseführern Marburg: Tectum Verlag.
    • . . “Wertvoller Rat für Doktoranden.Information Philosophie, 2008 (1): 50.
  • Talks