In jedem Semester werden diverse Veranstaltungen rund um das Thema sicherheitskritischer Anwendungen angeboten. Regelmäßige Vorlesungen sind die Bachelorvorlesung Methoden und Anwendungen randomisierter Systeme und die Mastervorlesungen Quantitatives Model Checking, Ausgewählte Kapitel aus den sicherheitskritischen Systemen und Modellierung und Analyse von dynamischen Systemen.

In diesen Themengebieten bieten wir auch regelmäßig Projektseminare und Seminare an. Gerne betreuen wir Sie zudem sowohl bei Bachelor als auch Master Abschlussarbeiten.

Zudem werden verschiedene Grundlagenveranstaltungen betreut, unter anderem die Bachelorvorlesung Diskrete Strukturen. Für Fragen zur außercurricularen Teilnahme wenden Sie sich bitte immer direkt an Katharina Sichma per E-Mail.

 

Lehre

 

  • Kolloquium: Informatik-Kolloquium [102091]
    (zusammen mit Prof. Dr. Sergei Gorlatch, Jun.-Prof. Dominik Köppl, Prof. Dr. Paula Herber, Prof. Dr. Lars Linsen, Prof. Dr. Xiaoyi Jiang, Prof. Dr. Malte Schilling, Prof. Dr. Jan Vahrenhold, Jun.-Prof. Tanya Braun, Prof. Dr. Markus Müller-Olm)
    [ - | | wöchentlich | Mi. | M B 4 (M 4) | Prof. Dr. Sergei Gorlatch]
  • Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Betreuung von Abschlussarbeiten der Informatik [102090]
    (zusammen mit Prof. Dr. Sergei Gorlatch, Jun.-Prof. Dominik Köppl, Prof. Dr. Lars Linsen, Prof. Dr. Paula Herber, Prof. Dr. Xiaoyi Jiang, Prof. Dr. Malte Schilling, Prof. Dr. Jan Vahrenhold, Jun.-Prof. Tanya Braun, Dr. Ludger Becker, Prof. Dr. Markus Müller-Olm, Dr. Dietmar Lammers)
  • Übung: Übungen zur Vorlesung "Diskrete Strukturen" [102060]
    (zusammen mit Jacqueline Strob, Jonas Stübbe, Pauline Blohm)
    [ - | | wöchentlich | Do. | M A 401 (SR 4) | Prof. Dr. Anne Remke]
    [ - | | wöchentlich | Do. | M A 401 (SR 4) | Prof. Dr. Anne Remke]
    [ - | | wöchentlich | Fr. | M A 401 (SR 4) | Prof. Dr. Anne Remke]
    [ - | | wöchentlich | Fr. | M A 401 (SR 4) | Prof. Dr. Anne Remke]
    [ - | M B 2 (M 2) | Prof. Dr. Anne Remke]
    [ - | M B 2 (M 2) | Prof. Dr. Anne Remke]
    [ - | M B 6 (M 6) | Prof. Dr. Anne Remke]
    [ - | M B 6 (M 6) | Prof. Dr. Anne Remke]
    [ - | M B 5 (M 5) | Prof. Dr. Anne Remke]
    [ - | M B 6 (M 6) | Prof. Dr. Anne Remke]
    [ - | M B 6 (M 6) | Prof. Dr. Anne Remke]
  • Oberseminar: Oberseminar "Sicherheitskritische Systeme - Aktuelle Forschungsthemen" [102061]
    (zusammen mit Joanna Delicaris, Jonas Stübbe, Mathis Niehage, Pauline Blohm)
    [ - | | wöchentlich | Do. | SRZ 202 | Mathis Niehage]
  • Projektseminar: Speicheroptimierung im Wassernetz [102068]
    (zusammen mit Pauline Blohm)
    [ - | | Blockveranstaltung (Mo-Fr) | SRZ 114a | Prof. Dr. Anne Remke]
  • Vorlesung: Mastervorlesung: Ausgewählte Kapitel aus den sicherheitskritischen Systemen [102062]
    (zusammen mit Mathis Niehage)
    [ - | | wöchentlich | Di. | SRZ 205 | Mathis Niehage]
    [ - | | wöchentlich | Do. | SRZ 205 | Mathis Niehage]
  • Vorlesung: Diskrete Strukturen [102059]
    (zusammen mit Jonas Stübbe)
    [ - | | wöchentlich | Di. | M B 2 (M 2) | Prof. Dr. Anne Remke]