© pixabay

Studienreise Berlin 25.-27.2.2026

Schwerpunkt Sicherheitspolitik

Spätestens der Angriffskrieg von Putins Russland auf die Ukraine sowie die angespannte geopolitische Weltlage führen zu wachsender Instabilität und neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen, mit denen Deutschland und Europa konfrontiert sind. Welche Folgen sich daraus für die deutsche und europäische Sicherheitsstruktur ergeben, ist Gegenstand einer vom Förderverein organisierten Studienreise nach Berlin. Wir sprechen mit verschiedenen Sicherheitsexperten vor Ort in der Hauptstadt, besuchen Institutionen und lernen den Deutschen Bundestag von innen kennen. Die dreitätige Studienfahrt richtet sich an interessierte Studierende der Universität Münster, die sich im fortgeschritteneren Bachelorstudium befinden oder in einem Masterprogramm eingeschrieben sind

Für weitere Informationen zum Programm, den Teilnahmekosten und Modalitäten der Anmeldung klicken Sie auf die Überschrift.

Defekte Debatten – Vortrag von Julia Reuschenbach am 28. November

Am 28. November hat das IfPol um 18 Uhr Dr. Julia Reuschenbach (FU Berlin)
zu Gast, um mit ihr ihr neues Buch „Defekte Debatten – Warum wir als
Gesellschaft besser streiten müssen“ zu diskutieren. Julia Reuschenbach ist
der derzeit aufsteigende Stern der Politikwissenschaft und häufig in Funk
und Fernsehen zu Gast, um die Lage in Deutschland zu kommentieren. In ihrem
Vortrag wird es um die Frage gehen, wie es gelingen kann, politische
Debatten zu entgiften und die Debattenkultur in Deutschland aus ihrem
desolaten Zustand zu holen. Anschließend steht Frau Reuschenbach für eine
Diskussion mit dem Plenum bereit. Der Vortrag findet in Hörsaal SCH100.2
statt.