
Einrichtung: | Graduate School of Politics |
Anschrift: | Scharnhorststraße 100 Raum 218 D-48151 Münster |
Telefonnummern: | Tel.: +49 251 83-25389 Fax: +49 251 83-24388 |
E-Mail: | klaus.schubert AT uni-muenster DOT de |
Sprechstunde: | Donnerstags, 10:00 - 11:00 Uhr |
Forschung
- FEWS
- Integrationsforschung (Exzellenzcluster Religion und Politik)
- Pragmatismus / Pluralismus
- Deutsche Politik und Politikfeldanalyse
- Kooperative Sicherheitspolitik (zusammen mit PD Dr. Bernhard Frevel)
Lehre
Wintersemester 2011/12:
Grundkurs: Einführung in das politische System der BRD
Donnerstags, 8:00 - 10:00 Uhr; wegen der hohen Zahl der Anmeldung findet die Vorlesung im F1, Fürstenberghaus statt.
Die Materialien zum GK finden Sie hier.
Integrationsmodul Bachelorstudiengang "Politik und Wirtschaft"
Einführungssitzung: Mo. 17.10.2011, 10:00 - 12:00, SCH3
Blocktermine: Fr. 13.01.11, Seminarraum S301 (Themen 1-4) und Fr. 20.01.11, Spiegelsaal (Themen 5-8), jeweils 9:00 - 13:00 Uhr.
Examenskolloquium
Donnerstags, 14:00 - 16:00 Uhr; entgegen der Informationen im Hislsf findet die Veranstaltung in Raum 101 in der Scharnhorststr. 100 statt.
Doktorandenkolloquium
Mo. 13.02.2012 - Mi., 15.02.2012, Landhaus Rothenberge
Die Materialien zu den Veranstaltungen von Prof. Schubert finden sie hier.
WISS. WERDEGANG
seit Nov. 2008 Prodekan der Philosophischen Fakultät an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster seit Juli 2005 Sprecher des Vorstandes der GraSP der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Promotionsschule des Instituts für Politikwissenschaft) Okt. 2002 - Sept. 2007 Direktor des Instituts für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster seit Okt. 2002 Professor für Deutsche Politik und Politikfeldanalyse an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Juli 2000 Habilitation (venia legendi: Politikwissenschaft) an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum. Thema: Innovation und Ordnung - Grundlagen einer pragmatischen Theorie der Politik 1996 Gastprofessor an der Masaryk Universität Brno/Tschechien 1994 - 2002 Vertretung von Professuren für Politikwissenschaft an den Universitäten Tübingen (1995 - 97), Düsseldorf (1999 - 2000), Duisburg (1994 - 95, 97 - 98) und Münster (1998 - 99, 2000 - 02) 1993 Forschungsaufenthalt an der Universität York/Großbritannien 1988 - 1994 Wissenschaftlicher Assistent an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum 1987 Promotion zum Doktor der Sozialwissenschaften an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum. Thema der Dissertation: Interessenvermittlung und staatliche Regulation: Verbraucher und Bankenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika 1984-1989 Geschäftsführender Assistent des Lehrstuhls für Politische Wissenschaft II, Fakultät für Sozialwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum 1981 - 1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Wissenschaft II, Fakultät für Sozialwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum 1981 Abschluss als Diplom-Soziologe an der Universität Mannheim, Fakultät für Sozialwissenschaften 1976 Abschluss als Diplom-Betriebswirt an der Fachhochschule für Wirtschaft in Pforzheim PUBLIKATIONEN
Schriftenverzeichnis (nur Bücher):
Grenzen der Zivilgesellschaft. Münster: Waxmann-Verlag 2011 (mit Cornelia Fraune).
Das Politiklexikon. Bonn: Verlag J.H.W. Dietz, 5. Auflage 2011 (mit Martina Klein).
Politik und Islam. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2011 (mit Hendrik Meyer).
http://www.vs-verlag.de/Buch/978-3-531-17891-2/Politik-und-Islam.htmlÖkonomische Theorien der Politik. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2011 (mit Jochen Dehling).
http://www.vs-verlag.de/Buch/978-3-531-17113-5/Oekonomische-Theorien-der-Politik.htmlPolitikfeldanalyse. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2. Auflage 2011 (mit Sonja Blum).
http://www.vs-verlag.de/Buch/978-3-531-17276-7/Politikfeldanalyse.htmlThe Handbook of European Welfare Systems. London/New York: Routledge 2009 (mit Simon Hegelich und Ursula Bazant).
http://www.routledge.com/books/details/9780415482752/Lehrbuch der Politikfeldanalyse. München: Oldenbourg Verlag, 2. Auflage 2009 (mit Nils C. Bandelow).
http://www.oldenbourg-verlag.de/wissenschaftsverlag/lehrbuch-politikfeldanalyse-20/9783486588927Politikfeldanalyse. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2008 (mit Sonja Blum).
http://www.vs-verlag.de/index.php;do=show/site=w/book_id=16997/sid=1785bec5285b011eef07a984359175cbEuropäische Wohlfahrtssysteme. Ein Handbuch. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2007 (mit Ursula Bazant und Simon Hegelich).
http://www.vs-verlag.de/index.php;do=show/site=w/book_id=11684/sid=c466a33af1e5cfd03a3343d42c4520deEinführung in die Politische Theorie und Methodenlehre. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich 2005 (mit Sven-Uwe Schmitz).
Das Politiklexikon. Bonn: Verlag J.H.W. Dietz, 4. Auflage 2005 (mit Martina Klein).
http://www.bpb.de/wissen/A02P76,0,Das_Politiklexikon.htmlHandwörterbuch des ökonomischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2005.
Einführung in die Politikwissenschaft. Münster: LIT Verlag 2005 (mit Christiane Frantz).
Methodische Ansätze Politikwissenschaftlicher Forschung und Metatheoretische Grundlagen Politischer Theorie: eine kommentierte Einführung. Moskau: Rosspen 2004 (mit Norbert Konegen).
Lehrbuch der Politikfeldanalyse. München u. a.: Oldenbourg Verlag 2003 (mit Nils C. Bandelow).
Innovation und Ordnung: Grundlagen einer pragmatischen Theorie der Politik. Münster: LIT Verlag 2003.
Moderni Analyza Politiky: Uvedeni do teorii a metod policy analysis. Brno: Barrister & Principal 2000 (mit Petr Fiala).
William James zur Einführung. Hamburg: Junius Verlag (Reihe: Zur Einführung) 1996 (mit Rainer Diaz-Bone).
Netzwerke und Politikproduktion: Konzepte, Methoden, Perspektiven. Marburg/Berlin: Schüren Verlag (Reihe: Politikfeldanalyse) 1995 (mit Dorothea Jansen).
Regeneration of the Coalfield Areas: Anglo-German Perspectives. London u. a.: Pinter 1995 (mit Chas Critcher und David Waddington).
Netzwerkansätze im Business-to-Business Marketing: Beschaffung, Absatz und Implementierung Neuer Technologien. Wiesbaden: Gabler Verlag 1994 (mit Michael Kleinaltenkamp).
Politische Maßnahmen zur Verbesserung von Standortqualitäten. Berlin: Duncker & Humblot (Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung) 1992 (mit Paul Klemmer).
Leistungen und Grenzen politisch-ökonomischer Theorie: eine kritische Bestandsaufnahme zu Mancur Olson. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1992.
Probleme der Einheit: Organisierte Interessen in Ostdeutschland. Marburg: Metropolis Verlag 1992 (mit V. Eichener, R. Kleinfeld, D. Pollack, J. Schmid, H. Volezkow).
Politikfeldanalyse, Eine Einführung. Opladen: Leske + Budrich Verlag (Reihe: Grundwissen Politik, Band 6) 1991.
Entscheidungsverhalten bei der Beschaffung Neuer Technologien. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1990 (mit Michael Kleinaltenkamp).
Interessenvermittlung und staatliche Regulation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1989.
Das Zukunftstechnologie-Programm des Landes Nordrhein-Westfalen: Eine Evaluationsstudie. Bochum: Universitätsverlag Brockmeyer (Politikwissenschaftliche Paperbacks) 1989 (mit Franz Lehner, Jürgen Nordhause-Janz, Werner Voß).
Herausgebertätigkeiten:e-Journal: ‘GERMAN POLICY STUDIES/POLITIKFELDANALYSE’ im Verlag der Southern Public Administration Education Foundation, Harrisburg USA, ein vierteljährlich erscheinendes online-Journal im Rahmen eines gemeinsamen Programms der Policy Studies Organisation, Urbana (University of Illinois) und der Southern Public Administration Education Foundation, Harrisburg, USA.
http://www.spaef.com/gps.php
(seit 2000)International Editorial Advisor des Journals "Social Policy and Society", Cambridge University Press (seit 2009).
Ein ausführliches Schriftenverzeichnis finden Sie hier (pdf).Weiteres
Personalia
Ehemalige
Abgeschlossene Dissertationen
Laufende DissertationenLinks
Homepage des Lehrstuhls: http://politikfeldanalyse.uni-muenster.de
Journal-Herausgeberschaft: http://www.politikfeldanalyse.de/gps.htm