Weitere Informationen zu den Publikationen von Herrn Dr. Freise finden Sie auf seiner privaten Website.
Monographie
- Externe Demokratieförderung in postsozialistischen Transformationsstaaten.
Münster: LIT-Verlag, 2004.
Herausgeberschaften
- European Civil Society on the Road to Success?
Baden-Baden: Nomos, 2008.
- Zivilgesellschaft in der EU – Demokratisierung oder Feigenblatt für die Politik in Brüssel?
Themenschwerpunkt des Forschungsjournals Neue Soziale Bewegungen. Heft 2/2008.
(zusammen mit Jochen Roose)
- Public Private Partnerships in der Sozialpolitik.
Themenschwerpunkt der Zeitschrift für Sozialreform. Heft3/2009.
(zusammen mit Annette Zimmer)
- A Panacea for all Seasons? Civil Society and Governance in Europe.
Baden-Baden: Nomos, 2010.
(zusammen mit Miikka Pyykkönen und Egle Vaidelyte)
Aufsätze in referierten Fachzeitschriften
- Abschied von der Gießkanne? Europäische Kohäsionspolitik nach dem Vertrag von Lissabon. In: Integration, Jg. 22 (2013), Heft 1, S. 36-49 (zusammen mit Matthias Garbert).
- Innovationsmotoren oder Danaergeschenke? Zur Legitimität Öffentlich-Privater Partnerschaften in Governancearrangements der kommunalen Gesundheitspolitik.
In: Zeitschrift für Sozialreform, Heft 3/2009.
- Demokratie-Bildung. Die Förderung der Zivilgesellschaft in Ostmitteleuropa.
In: Osteuropa, Heft 8/2005, S. 83-93.
Weitere Aufsätze in Fachzeitschriften
- Fluchtpunkt Zivilgesellschaft – Brüssel auf der Suche nach neuen Legitimierungsressourcen.
In: Außerschulische Bildung. Heft 4/2009, 354-359.
- Effektive Netzwerkgovernance oder oktroyierte Kooperation? Verkehrsordnungspartnerschaften in Nordrhein-Westfalen.
In: Polizei & Wissenschaft. Heft 4/2009, S. 39-47. (zusammen mit Maren Meißner)
- Zwischen Macht und Ohnmacht. Das Europaparlament vor den Wahlen.
In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen. Heft 2/2009, S. 114-119.
- Was meint Brüssel eigentlich, wenn von Zivilgesellschaft die Rede ist?
In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen. Heft 2/2008, S. 16-28.
- Rekombinante Wohlfahrtsstaaten: Osteuropäische Sozialpolitik im Wandel.
In: Jahrbuch des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften. Jg. 46/2005. Münster: Aschendorff, S. 323-346.
- Nonprofit-Organisationen in Mittel- und Osteuropa: Management im Dritten Sektor nach dem Ende der Euphorie.
In: BFS-Informationen 1/2005, S. 13-16.
- Der Dritte Sektor im Wandel: Zwischen New Public Management und Zivilgesellschaft.
In: Gosewinkel, Dieter et al. (Hrsg): Zivilgesellschaft – national und transnational. WZB-Jahrbuch 2003. Berlin: edition sigma, S. 129-150.
(zusammen mit Helmut Anheier)
- Der Dritte Sektor im wohlfahrtsstaatlichen Arrangement der post-sozialistischen Visegrád-Staaten.
In: Kötz, Hein et. al. (Hrsg.): Non Profit Law Yearbook 2003. Köln: Carl Heymanns Verlag, S. 175-194.
(zusammen mit Annette Zimmer)
- Transnationale Zivilgesellschaft und Organisationsentwicklung.
In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen. H. 2/2003, S. 87-96.
(zusammen mit Helmut Anheier und Nuno Themudo)
Aufsätze in Sammelbänden
- Parenting Civil Society Organizations by Public Private Partnerships – Case Study Research from Germany. In: Freise, Matthias/Pyykkönen, Miikka/Vaidelyte, Egle (Hg.) (2010): A Panacea for all Seasons? Civil Society and Democracy in Europe. Baden-Baden: Nomos, S. 61-79.
- Mehr als bloß ein Feigenblatt? Der Zivilgesellschaftsdiskurs in Brüssel.
In: Frantz, Christiane/Kolb, Holger (Hg.) (2009): Transnationale Zivilgesellschaft in Europa. Traditionen, Muster, Hindernisse, Chancen. Münster: Waxmann, S. 129-147.
- Zivilgesellschaft und Engagementpolitik in den neuen Mitgliedsstaaten der EU.
In: Klein, Ansgar et al. (Hg.): (2009): Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe. Wiesbaden: VS-Verlag, S.
- The Civil Society Discourse in Brussels - Between societal grievances and utopian ideas.
In: Freise, Matthias (Hg.) (2008): European Civil Society on the Road to Success? Baden-Baden: Nomos, S. 23-43.
- Introduction: European Civil Society on the Road to Success?
In: Freise, Matthias (Hg.) (2008): European Civil Society on the Road to Success? Baden-Baden: Nomos, S. 9-19.
- Bringing Society Back In: Civil Society, Social Capital, and Third Sector.
In: Maloney, William A./van Deth, Jan (Hg.) (2008): Civil Society and Governance in Europe. London: Edward Elgar, S. 19-42.
(zusammen mit Annette Zimmer)
- Dritter Sektor und Globalisierung.
In: Robert, Rüdiger (Hg.) (2007): Bundesrepublik Deutschland – Politisches System und Globalisierung. 2. Aufl. Münster: Waxmann, S. 333-353.
(zusammen mit Christiane Frantz)
- Dritter Sektor als Hoffnungsträger? Zwischen Bürgerengagement und New Public Management.
In: Voesgen, Hermann (Hg.) (2006): Brückenschläge. Neue Partnerschaften zwischen institutioneller Erwachsenenbildung und bürgerschaftlichem Engagement. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 35-48.
(zusammen mit Thorsten Hallmann und Annette Zimmer)
- Entwicklungslinien der internationalen Zivilgesellschaft.
In: Birkhölzer, Karl et al. (Hg.) (2005): Dritter Sektor/Drittes System: Theorie, Funktionswandel und zivilgesellschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag, S. 17-38.
(zusammen mit Helmut Anheier und Nuno Themudo)
- Der Dritte Sektor im Diskurs des Dritten Weges.
In: Beckert, Jens et al. (Hg.) (2004) : Transnationale Solidarität. Chancen und Grenzen. Frankfurt/Main: Campus, S. 109-125.
(zusammen mit Helmut Anheier)
- Organizational and Legal Forms of Nonprofit Organizations in Central Europe.
In: Zimmer, Annette/Priller, Eckhard (Hg.) (2004): Future of Civil Society. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 129-146.
(zusammen mit Peter Pajas)
- Introduction: Traditions and Perspectives.
In: Zimmer, Annette/Priller, Eckhard (Hg.) (2004): Future of Civil Society. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 31-33.
- Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen.
In: Lange, Wilfried/Hunger, Uwe (Hg.) (2003): Wohlfahrtsverbände im Wandel. Qualitätsmanagement und Professionalisierung. Münster: Civil Society Network, S. 107-136.
(zusammen mit Annette Zimmer)
- Der deutsche Juristinnenbund – Geschichte, Struktur und rechtspolitische Arbeitsschwerpunkte.
In: Zimmer, Annette/Wessels, Bernhard (Hg.) (2001): Verbände und Demokratie in Deutschland. Opladen: Leske + Budrich, S. 209-236.
(zusammen mit Cornelia Fischer)
Rezensionen
- Jünemann, Annette/Knodt, Michèle (Hg.) (2007): Externe Demokratieförderung durch die Europäische Union. Baden-Baden: Nomos. In: Osteuropa, H. 11/2008, S. 157-159.
- Schwalb, Lilian/Walk, Heike (Hg.) (2007): Local Governance – mehr Transparenz und Bürgernähe? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H.1/2008, S. 131-134.
- Catherine Götze (2005): Rudimentäre Zivilgesellschaften. Das Rote Kreuz auf dem Balkan. Münster: Lit-Verlag. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen H. 3/2006, S. 142-144.
- Brunnengräber, Achim/Klein, Ansgar/Walk, Heike (Hg.) (2005): NGOs im Prozess der Globalisierung. Mächtige Zwerge – Umstrittene Riesen. Wiesbaden: VS Verlag. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H.1/2006, S. 133-135.
- Howard, Marc Morjé (2003): The Weakness of Civil Society in Post-Communist Europe. Cambridge: Cambridge University Press. In: Maecenata Actuell 40, S. 69-72.
- Oshege, Volker (2002): Freiwillige: Produzenten und Träger sozialen Kapitals. Eine empirisch-qualitative Untersuchung zum Engagement in freiwilligen Vereinigungen. Münster: Waxmann. In: Maecenata Actuell 38, S. 52-55.
- Gabriel, Oscar W./Kunz, Volker/Roßteutscher, Sigrid/ van Deth, Jan (2002): Sozialkapital und Demokratie. Zivilgesellschaftliche Ressourcen im Vergleich. Wien: WUV. In: Maecenata Actuell 33, S. 65-68.
- Klein, Ansgar (2001): Der Diskurs der Zivilgesellschaft. Politische Hintergründe und demokratietheoretische Folgerungen, Opladen: Leske + Budrich. In: Maecenata Actuell 29, S. 63-65.
Sonstiges
- Einträge Foundations, political, Friedrich-Ebert-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Friedrich-Naumann-Stiftung, Hanns-Seidel-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Nell-Breuning, Oswald von und Fugger, Jakob in der International Encyclopedia of Civil Society, herausgegeben von Helmut Anheier und Stefan Toepler.
- Partner Civil Society. Tracing Public Private Partnerships in Germany. CINEFOGO-Lehrfilm. Münster 2007 (wissenschaftliche Betreuung)
- Politisches Engagement im Wandel. Radiointerview mit Matthias Knappe auf Bayern 2 in der Sendung Notizbuch am 10. Januar 2007.
- Belastbare Grundlagen für bürgerschaftliches Engagement schaffen. Interview mit Nils-Eyk Zimmermann im Informationsbrief des Theodor-Heuss-Kollegs 2006, S. 12-15.
- Tschechen sehen Bürgerbeteiligung mit Skepsis. Interview mit Renate Zöller in der Prager Zeitung vom 17. April 2003, S. 8.