Unpersönliche Kennungen

Im IT-Portal können unpersönliche Kennungen beantragt werden. Diese sind beispielsweise sinnvoll für eine institutseigene E-Mail-Adresse oder die Organisation einer Tagung oder Konferenz. Unpersönliche Kennungen bieten eine effiziente Möglichkeit, bestimmte Aufgaben oder organisatorische Prozesse zu managen. Dabei wird zwischen reinen E-Mail-Kennungen und Funktionskennungen unterschieden. Während reine E-Mail-Kennungen ausschließlich für den Mailverkehr genutzt werden können, ermöglichen Funktionskennungen zusätzlich den Zugriff auf weitere Dienste der Universität, wie etwa Dateien, Kalender oder interne Anwendungen.

Hinweis:
Die beantragende Person sollte fest bei der Universität eingestellt sein (keine SHK), da die Kennung dauerhaft an die Person gebunden ist, aber später übertragen werden kann. Zudem kann das OTP (One-Time-Password) nur durch die Person, die die Kennung besitzt, im eigenen IT-Portal gesetzt werden.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

  • Unpersönliche Kennungen beantragen

    IT-Portal öffnen

    Loggen SIe sich in dem IT-Portal ein und navigieren Sie zu Uni-Kennung und Gruppenmitgliedschaften. Dort weiter zu Zusätzliche Uni-Kennung.

    IT-Portal öffnen
    © IVV1

    Rolle und Funktion auswählen

    In dem ersten Reiter wählen Sie Unpersönlich aus. Als Rolle wählen Sie administrative Kennung. 

    Bei der Gruppe spezifizieren Sie, ob es sich bei der Kennung um eine reine E-Mail Kennung oder eine Funktionskennung handelt. 

    Für eine reine E-Mail-Kennung wählen Sie die Gruppe u0v1mail = Unpersönliche Email-Kennungen im Bereich der IVV1 / Support aus. 

    Für eine Funktionskennung wählen Sie die Gruppe u0v1funk = Unpersönliche Funktionskennungen im Bereich der IVV1 / Support aus.

    Wenn Sie sich unsicher sind, für welche Gruppe Sie die Mitgliedschaft beantragen sollen, wenden Sie sich an die IVV1.

    Sobald Sie die Gruppe ausgewählt haben klicken Sie auf Weiter

    Rolle und Funktion auswählen
    © IVV1

    Zweck und Name

    Auf der nächsten Seite müssen Sie den Zweck der Kennung erläutern und eine Angabe für Vor- und Nachname machen. Da es sich um eine unpersönliche Kennung handelt, sollen Sie natürlich nicht Ihren Vor- und Nachnamen angeben. Orientieren Sie sich stattdessen an dem im Formular angegebenen Beispiel (Vorname: Institut für, Nachname: Physikalische Theologie). Außerdem können Sie sich eine Uni-Kennung wünschen. Aus der Kennung sollte aber Ihre Funktion einigermaßen erkennbar sein. 

    Bei Gruppenleiter wählen Sie die Option ivv1 = IVV1  Support.

    Danach können Sie den Antrag absenden. Eventuell werden Sie von der IVV1 wegen zu klärender Fragen kontaktiert.

    Zweck und Name
    © IVV1