Gastkennungen
Sollte Ihre Einrichtung Gäste beherbergen, können diese eine Gastkennung beantragen um Zugriff auf Dienste der Universität zu bekommen. Dies erfolgt über einen sogenannten K-Antrag.
Hinweis: Die Abwicklung des Antrags beschleunigt sich, wenn Sie Gäste bereits vor dem Antrag bei der IVV1 ankündigen.
Zusätzlich zu dem gewöhnlichen Antrag, finden Sie auch eine Anleitung, wie ein Gast Zugriff auf ein Mail-Postfach und einen Domänen-Account bekommt.
Info: Damit sich ein Gast an einem Institutsrechner anmelden kann, benötigt er einen Domänenaccount (u0ivv1am) und muss Mitglied der entsprechenden Institutsgruppe sein.
Antrag Gastaccount
K-Antrag
Den Link zum Antrag finden Sie hier.
Die angegebenen Daten müssen die Daten des Gastes sein. Der Gast sollte in jedem Fall den Antrag selbst ausfüllen, da im späteren Verlauf ein Passwort gesetzt werden muss.© IVV1 Einverständnis und Passwort
Wählen Sie ivv1 = IVV1 Support als Gruppenleiter aus und geben SIe eine kurze Erklärung zum Zweck Ihres Antrags. Dort sollte auch das gastgebende Institut angegeben werden. Bestätigen Sie nach Durchsicht der Betriebsordnung die Richtigkeit der Daten mit 'JA' im entsprechenden Feld.
Lesen Sie dann die Datenschutzerklärung und geben Sie dann erneut Einverständnis mit diesen Regelungen durch die EIngabe von 'JA' in dem entsprechenden Feld.
Als nächstes ist das Passwort für die Kennung zu setzen. Mit diesem können Sie sich im IT-Portal anmelden, sobald Sie Ihre Kennung erhalten haben. Sie müssen es sich also unbedingt merken. Letztendlich müssen Sie eine Rechenaufgabe lösen, um zu gewährleisten, dass der Antrag in der Tat von einem Menschen ausgefüllt wurde.
HINWEIS: Ihr Antrag liegt nun der IVV1 zur Genehmigung vor. Die Abwicklung des Antrags erfolgt schneller, wenn die IVV1 bereits im Voraus die Information bekommen hat, dass ein K-Antrag von einem Gast gestellt wird und dieser zu genehmigen ist.© IVV1 Antragsgenehmigung
Sobald der Antrag von dem gastgebenden Institut bestätigt wurde und entsprechend genehmigt wurde, erstellt die CIT eine Kennung und schickt diese Information an die im Antrag angegebene Mail-Adresse.
Mit dieser Kennung sollten Sie sich nun im IT-Portal anmelden können.
Dort müssen Sie sich ein OTP setzen und wenn Sie die Dienste nutzen wollen das Netzzugangspasswort und eine Kopierer Pin.© IVV1 Gastantrag Mail und Domänen-Account
Sobald die Gast-Kennung existiert, kann die IVV1 den Gast-Account für das Mail-Postfach freischalten und der Domäne hinzufügen. Dafür sollte das gastgebende Institut bei uns anrufen oder aber eine Mail schreiben. Alternativ kann auch ein Antrag im IT-Portal gestellt werden.
Melden Sie sich dafür im IT-Portal an und navigieren Sie zu "Uni-Kennung und Gruppenmitgliedschaften" und dann zu "... neu beantragen".© IVV1 Antrag abschließen
Setzen Sie auf der nächsten Seite dann die Punkte bei Itgivv1 und Antrag zur Online-Bearbeitung an Gruppen-Leiter schicken.
Geben Sie in der Notiz an, wofür der Mail-Account bzw. Domänen-Account benötigt wird.
Durch das Klicken auf Weiter liegt der Antrag zur Bearbeitung bei der IVV. Eventuell gibt es Rückfragen bevor der Antrag genehmigt werden kann.© IVV1