CHEtalk feat. TransForM: Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre
Auf Einladung des CHE – Centrum für Hochschulentwicklung stellte Jun.-Prof. Dr. Jan-Martin Geiger im Juni 2025 aktuelle Forschungserkenntnisse zur Wirkung von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre im Rahmen der Online Vortragsreihe CHEtalks vor und diskutierte gemeinsam mit Cort-Denis Hachmeister (Senior Expert Datenanalyse, CHE) und Tobias Ortelt (Koordinator für digitale Lehre, TU Dortmund), welche Implikationen sich hieraus für die Gestaltung des Wissenstransfers zwischen Forschung, Lehrpraxis und Hochschulmanagement ableiten lassen.
Die Veranstaltung ist eingebettet in das Forschungsprojekt TransForM des CHE, welches der Frage nachgeht, wie der Austausch zwischen Wissenschafts- und Hochschulforschung und dem Hochschulmanagement gestaltet ist. Im Fokus steht dabei die Aufklärung von Sichtweisen und Restriktionen der am Transfer beteiligten Akteure, die die Beziehungen von wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn einerseits und praxisbezogenen Gestaltungsfragen andererseits prägen.
Nähere Informationen zum Talk und zum Projekt finden sich auf der Projekthomepage: https://www.che.de/event/chetalk-feat-transform2/