Das Institut für Kunstgeschichte zählt zu den ältesten des deutschsprachigen Raumes. Die Schwerpunkte von Forschung und Lehre liegen im Bereich der italienischen Kunst vom Mittelalter über die Renaissance bis hin zum Barock sowie der deutschen und französischen Kunst und der Gegenwartskunst. Die Lehr- und Forschungstätigkeit umfasst die Gattungen Architektur, Skulptur, Malerei, Zeichnung, Kunsthandwerk und Kunsttheorie sowie Fotografie, Film, Video, Installations- und Medienkunst, Ausstellungs- und Dokumentationspraktiken. Die umfangreiche Institutsbibliothek weist entsprechende Sammlungsschwerpunkte auf.