Aktuelle Meldungen des CES

Hinweis: Themenraum Kolonialismus

Im Stadtmuseum Münster können BesucherInnen auf den Spuren des deutschen Kolonialismus in Münster wandeln

Seit dem 22. August ist im Stadtmuseum Münster der Themenraum Kolonialismus zu besichtigen. Die Ausstellung wurde gemeinsam mit der Universität Münster sowie mehreren Partnerinstitutionen erarbeitet und kann bis zum 15. Feburar 2026 besucht werden. 

Zwei neue Fellows am CES ab dem 1.10.

Wir freuen uns sehr, bekanntzugeben, dass das Centre for Empire Studies ab dem 1. Oktober zwei neue Fellows willkommen heißt! Mario Graña Taborelli und Hayley Roy werden für sechs Monate an der Universität Münster forschen. 

Ankündigung: Semester Lecture CES

Auch im kommenden Wintersemester setzt das CES seine übliche Ringvorlesungsserie fort. Nach erfolgreichen Vorträgen im Wintersemester 2024/25 und im Sommersemester 2025 veranstaltet das CES eine Semester Lecture. Am 22.10.2025 spricht Prof. Dr. Albrecht Fuess im Rahmen des Kolloquiums zu "The Clash of Muslim Empires. The struggle between Ottomans, Safavids and the Mamluks 1490 - 1520". 

Albrecht Fuess ist Professor für Islamwissenschaften an der Universität Marburg. 

Vortrag Gert Oostindie: The Rediscovery of the Dutch Colonial Past

Eine Kooperation des ZNS & CES

Am 01.07. wird der niederländische Historiker Gert Oostindie einen Vortrag mit dem Thema "The Rediscovery of the Dutch Colonial Past"  halten. Veranstaltungsort ist das Haus der Niederlande; der Vortrag findet um 19:00 Uhr in der Bibliothek statt. 

Workshop Standardisierung und Empire (19./20. Jh.)

15. und 16. Mai 2025, Universität Münster

Am 15. und 16. Mai 2025 veranstalten PD Dr. Caroline Rothauge (Münster) und PD Dr. Nina Mackert (Leipzig) zusammen mit dem Centre for Empire Studies den Workshop "Standardisierung und Empire (19./20. Jh.)" Interessierte sind herzlich willkommen, um verbindliche Anmeldung bis spätestens 05. Mai 2025 wird gebeten.

FELLOWSHIPS am Centre for Empire Studies

Das Centre for Empire Studies: (Post)Colonial Histories and Global Entanglements an der Universität Münster schreibt Fellowships für einen Zeitraum bis zu 6 Monaten ab 1. Oktober 2025 aus.

© Neele Teneyken

Ankündigung: Ringvorlesung des CES

Sommersemester 2025

Das Centre for Empire Studies. (Post)Colonial Histories and Global Entanglements knüpft im kommenden Jahr an die erfolgreiche Ringvorlesung des vergangenen Sommers an: auch im Sommersemester 2025 findet an drei Terminen jeweils ein Vortrag aus dem Bereich Empire Studies statt.

Das vollständige Programm finden Sie hier

 

© Uni MS – Stefan Klatt

Erfolgreiche Eröffnungstagung des Centre for Empire Studies

10. bis 11. Oktober 2024

Nach der offiziellen Gründung des CES im Juni dieses Jahres folgte nun die Eröffnungstagung am 10. und 11. Oktober 2024. An den zwei Tagungstagen lockten die interessante Vorträge und nicht zuletzt die abendliche Keynote von Frederick Cooper und Jane Burbank viele interne und externe Gäste an und sorgten für anregenden Austausch unter den Anwesenden.

Workshop: Recent Perspectives on Southeast Asian Colonial Photography

07-08. November 2024, Cluster of Excellence ‘Religion and Politics’

Photography has been an important tool among the Western imperialists colonizing Asia. This workshop, therefore, will delve further into this topic discussing the most recent trends and perspectives on colonial photography with a regional focus on Southeast Asia. This event will discuss the logics behind the photographs, their relationship with religion, modes of resistance against them as well as approaches as to how to deal with them in the present.
 

Ankündigung: Tagung des Centre for Empire Studies

Am 10. und 11. Oktober 2024 findet anlässlich der offiziellen Eröffung des Centres eine Tagung zum Thema Empire Studies: (Post)Colonial Histories and Global Entanglements statt. Entlang der Säulen Imperiale und postimperiale Gesellschaften und Kulturen, Transimperialität sowie Mobilität und globale Verflechtungen werden sich (inter)nationale Sprecherinnen in Vorträgen mit dem Themenkomplex Empire auseinandersetzen.
 
Um Anmeldung über die Mail ces@uni-muenster.de bis zum 22. September wird gebeten.

Tagung Empire Studies: Call for Posters

Anlässlich der Tagung im Oktober sollen auch Studierende eingebunden werden: Das CES ruft zum Call for Posters auf! Angesprochen sind alle Studierenden mit Arbeiten, die nicht länger als ein Jahr zurückliegen. Der Einsendeschluss ist der 01. September 2024, die Mail geht an ces@uni-muenster.de. Weitere Details finden sich im CfP!

DER CfP wird bis zum 30.09. verlängert!